Freitag, 11. Dezember 2015

Gemüsepfanne mit Feta

So langsam aber sicher rückt Weihnachten immer näher und am Sonntag ist bereits der 3. (!!!) Advent. Zeit für mich, mich ein letztes Mal an den Ofen zu stellen und leckere Plätzchen zu backen. Damit es auch an diesem Wochenende wunderbar nach Zimt, Neken und Lebkuchen duftet. Welches Rezept ich dieses Mal backe, erfahrt bald :-) Hier erst mal ein leckeres vegetarisches Abendessen.


Zutaten:
2-3 große Kartoffeln
1 Paprika
1/4 Zucchini
1 Zwiebel
ca. 5 große Stangenbohnen
200g Feta
1 Knobi
ca. 150ml passierte Tomaten

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Ebenso das Gemüse putzen und kleinschneiden. Dann die Kartoffeln, Zwiebel und Knobi in etwas Öl andünsten. Nach 5min das restliche Gemüse hinzufügen und für weitere 5min braten. Dann die Tomaten mit Gewürzen und Kräutern unterrühren und entweder noch etwas einkochen lassen, falls die Kartoffeln nicht gar sind, oder mit dem Feta bestreuen und für 2min auf dem Herd etwas schmelzen lassen.

Dienstag, 8. Dezember 2015

Gambas auf Gnocci-Gemüse

Hallo ihr Lieben, hier kommt ein schneller Post zu unserem Abendessen. Wieder ein recht einfaches Gericht, das kaum 20min benötigt, voller Vitamine steckt und dank der Gambas etwas her macht. Als vegetarische bzw. sogar vegane Version, lasst ihr einfach die Gambas weg. Einen schönen Abend noch :-)

 
Zutaten:
500g Gnocci
1/2 Paprika
1/4 Zuccini
1 Zwiebel
2 Knobi
ca. 5 lange Stangenbohnen
250g Gambas
etwas passierte Tomaten

Zubereitung:
Das Gemüse putzen und in kleine Stück schneiden. Dann die Zwiebel in etwas Öl andünsten und nach und nach die Paprika, Bohnen und Zucchini hinzufügen. In einer weiteren Pfanne die 2 Knobizehen in etwas Öl pressen und kurz anbraten, dann die Gambas hinzufügen. Diese brauchen ca. 7min bis sie gar sind, dabei immer mal wenden. Parallel die Gnocci kochen. Ca. 4EL passierte Tomaten zu dem Gemüse geben und mit Salz, Pfefffer und Kräutern abschmecken. Dann auf einem Teller die Gnocci, Gambas und das Gemüse anrichten.

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Maroni

Auf den Weihnachtsmärkten entdeckt man überall Stände mit heißen Maronen und es gehört bei uns einfach dazu, zumindest bei dem 1. Besuch, eine Tüte davon mitzunehmen. Ich finde die Preise dafür aber wirklich zu hoch, eine kleine Tüte  mit ca. 6 Stück kostet schon 3-4€! Also habe ich letzte Woche im Supermarkt schnell frische Maronen gekauft und sie heute im Backofen gemacht. Eigentlich wollten wir sie grillen, aber der Ofen war dann doch leichter ;-)
Man muss bei den Maronen lediglich die Spitze mit einer Schere abschneiden und sie dann mit einem scharfen Messer an 4 Seiten einritzen. Bei mir haben sie 20-25min bei 180 Grad gebraucht. Man erkennt es daran, dass sie gut aufgeplatzt sind und sich goldgelb gefärbt haben.
Fröhliches Schälen und Knuspern :-)


Dienstag, 1. Dezember 2015

Paprika-Hähnchen mit Penne





Na, wer hat alles noch einen Adventskalender? Und wer hat ganz neugierig heute in das erste Türchen geschaut? Jaaaaa, ich schreie lauthals mit und zähle mich gerne zu den Menschen, die auch als Erwachsene noch einen Adventskalender mögen. Wer hat schon behauptet, die sind nur für Kinder?! Es muss ja auch keine Schokolade sein, sondern vllt. von Haribo, mit Kosmetikpröbchen, Nagellack, Bier oder oder. Ich habe z.B. dieses Jahr einen mit Tee und finde das ganz hervorragend, da ich jeden Tag 2 große Tassen Tee trinke und so einige neue Sorten ausprobieren kann. Abgesehen davon macht es einfach Spaß mit einer großen Kanne Tee Plätzchen zu futtern und sich daheim auf der Couch in die Decke einzumummeln und nichts, absolut nichts, zu machen!

Demnächst erscheint hier noch ein größerer Beitrag zu meinen selbstgebackenen Plätzchen dieses Jahr, doch für heute müsst ihr mit unserem gestrigen Abendessen vorlieb nehmen. Das Hähnchen schmeckt in der Sauce richtig saftig und schön mediterran. Da ich für alles nur so 10min Vorbereitung benötigt habe, ist es auch ein richtig feines, schnelles Essen!


Zutaten für 2 Personen:
ca. 250g Hähnchenbrust
300g Penne
1 Glas gegrillte Paprika
1 Becher Schmand
5 getrocknete Tomaten
1 Zwiebel
1 Paprika
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Basilikum

Zubereitung:
Das Hähnchen in kleine Stücke schneiden und auf den Boden einer Auflaufform legen. Die Zwiebel und Paprika in feine Scheiben schneiden und darüber verteilen. Salz, Pfeffer und Paprikapulver darüber streuen. Dann die Paprika abtropfen lassen und zusammen mit den Tomaten und ein paar Basilikumblättern in einen Becher geben und pürieren. Den Schmand und evtl. etwas Milch hinzufügen und verrühren. Mit Salz, Pfeffer und ital. Kräutern abschmecken und über das Hähnchen verteilen. Bei 180 Grad für ca. 25min im Ofen backen, parallel die Penne kochen.



Donnerstag, 19. November 2015

Käsefondue

So langsam aber sicher wird es kälter, auch wenn der richtige Winter noch auf sich warten lässt. Nichtsdestotrotz haben wir Lust auf Raclette und Käsefondue und haben genau letzteres am Samstag wieder gemacht. Mein letzter Versuch ein Käsefondue zuzubereiten Anfang diesen Jahres ist ja weniger geglückt und daher habe ich mich dieses Mal richtig schlau gemacht, wie das perfekte Rezept aussieht! Zum einen nimmt man nur die Hälfte der Flüssigkeit von der Käsemenge (also bei 800g Käse 400ml Wein) und zum anderen muss der Käse gerieben sein. Außerdem sollte man nur einen Holzlöffel zum rühren verwenden und immer in Form einer 8 rühren. Habe ich alles befolgt und hat prima geklappt!

Als Käse habe ich eine Mischung aus Vacherin, Gruyere und Emmentaler gewählt, tendenziell etwas mehr Vacherin um es kräftiger zu haben. Von Vacherin hatte ich vorher noch nie gehört, ist aber ein traditioneller Bestandteil von Käsefondue. Er hat eine sehr cremige Konsistenz und schmeckt recht kräftig, allerdings ganz anders als Gruyere.

Zutaten für 4 Personen:
300g Vacherin
300g Gruyere
200g Emmentaler
400ml Weißwein
2cl Kirschwasser
2-4TL Speisestärke
1 Knobi
Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:
Mit der Knobizehe den Fonduetopf ausreiben, den Weißwein darin erhitzen und kurz vor dem Sieden einen Teil des geriebenen Käses hinzufügen. Solange in Form einer 8 rühren, bis alles aufgelöst ist und erst dann den anderen Teil bzw. Teile hinzufügen. Die Knoblauchzehe in den Käse pressen und mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Die Stärke in Kirschwasser auflösen, zu dem Käse geben und einmal aufkochen lassen. Wem es noch zu flüssig ist, der wiederholt disen Vorgang einmal.

Die Beilagen und Bild findet ihr in meinem letzten Post zu Käsefondue.

Montag, 16. November 2015

Talgiatelle mit Champignons und getrockneten Tomaten

Nach einer schönen Runde Joggen hatten wir total Lust auf leckere Pasta, um u.a. die Energie- und Kohlenhydratspeicher wieder aufzufüllen. Also schnell geschaut was noch so im Kühlschrank schlummert und dann habe ich aus den restlichen Champignons diese leckere und schnelle Sauce gemacht. Frische Pasta hatte ich auch erst gekauft, denn irgendwie schmecken die Nudeln aus dem Frischeregal deutlich besser als die Hartweizen Produkte. Sie sind viel weicher und verbinden sich besser mit der Sauce, schade nur, dass es sie "noch" nicht in der Vollkornvariante gibt.
 
Zutaten:
450g frische Talgiatelle
4-5 große Champignons
10 getrocknete Tomaten
1 kleine Zwiebel
1 Knobi
ca. 150ml passierte Tomaten
4EL saure Sahne
Petersilie, Basilikum, Frühlingszwiebel
Salz, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung:
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Knobi, Zwiebeln und Tomaten in kleine Stücke schneiden. Dann in etwas Olivenöl erst Knobi und Zwiebeln anbraten und nach 2min die Champignons hinzufügen. Nach weiteren 6min habe ich die Tomaten zugefügt, damit sich das Aroma etwas entfaltet. Jetzt die Talgiatelle in das kochende Wasser geben, denn sie brauchen nur 2min. Mit Tomatensauce und saurer Sahne ablöschen und würzen. Mit den Nudeln in der Pfanne vermischen und die frische Petersilie, Frühlingszwiebel und Basilikum darüber streuen. Wer mag reibt Parmesan darüber.