Freitag, 28. Februar 2014

Himbeer Muffins

Zutaten:
1 Tasse gefrorene Himbeeren
200g griechischer Joguhrt
1 Tasse Haferflocken
2 EL Vanille Eiweißpulver
1 TL Backpulver
2 Eier
Schokotröpfchen

Zubereitung:
Den Joghurt mit Haferflocken, Himbeeren, Eiweißpulver und Backpulver mischen. Danach die Eier dazu geben und alles zu einer Masse verrühren. Jew. 1 EL in eine Muffinform geben, 1 Schokostückchen darauflegen und wieder 1 EL des Teigs darüber geben. So sollte es ca. 8 volle Muffinformen geben. Bei 200 Grad ca. 20min backen.

Griechischer Joghurt ist neben Apfelmus, Bananen oder Kürbispüree eine weitere gesunde Alternative zu Mehl. Auf dem Foto stehen die Himbeer Muffins neben den Apfel Muffins :-)


Schokomousse - ein Dessert ohne Zucker!

Wie häufig möchte man etwas Süßes essen, ohne sich über die Kalorien zu ärgern?! Mir geht es zumindest oft so. Ein Hoch also auf dieses Dessert, das komplett ohne Zucker auskommt und trotzdem super schmeckt!

Zutaten:
400g griechischer Joghurt
3 EL Kakao
2 EL Eiweißpulver mit Schokogeschmack
2 EL gehackte Zartbitter Schokolade
2 EL Milch

Zubereitung:
Joguhrt in eine Schüssel geben und sowohl Milch, Kakao wie Eiweißpulver dazugeben. Alles gut verrühren bis sich die Pulver aufgelöst haben. Zum Schluss Schokostückchen unterheben und für 1std in den Kühlschrank stellen.

Ich mache meistens noch einen Obstsalat dazu, da ich ich die Kombination aus Frucht und Schoki mag. Also z.B. noch 1 Mango, 2 Kiwis, 1 Grapefruit und eine Handvoll Erdbeeren klein schneiden und mit frischen Blaubeeren und/ oder Himbeeren verzieren.



Donnerstag, 27. Februar 2014

Früchte-Haferbrei

Zutaten:
1 Tasse zarte Haferflocken
1/2 Tasse Hirseflocken
1 Tasse Milch
1 reife Banane
Zimt
1 EL Rosinen
2 EL frische Heidelbeeren
jew. 1 getrockneteAprikose und Pflaume

Zubereitung:
Die Hafer- und Hirseflocken werden mit der Milch ca. 2min in der Mikrowelle erhitzt, bis eine Art Brei entsteht. Danach mit einer Gabel die Banane reindrücken, Rosinen und klein geschnittenes, getrocknetes Obst hinzufügen und vermengen. Zum Schluss Zimt und ein paar Heidelbeeren darüber streuen.

Ich mag diesen Frückstücksbrei so gerne da er natürlich süß ist und sehr lange anhält. Eine gesunde Alternative zu dem meist überzuckerten Müsli.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Avocado Pasta

Zutaten:
1 reife Avocado
Saft einer 1/2 Zitrone
1 Knoblauchzehe zerdrückt
Salz & Pfeffer
2 EL Olivenöl
Frisches Basilikum klein geschnitten
Parmesan

Zubereitung:
Ihr zerdrückt die Avocado zu Mus, gebt Zitronensaft, Olivenöl, Knobi und Gewürze dazu. Sobald die Nudeln al dente sind, mischt ihr das Avocado-Mus mit den Nudeln, hebt Basilikum unter und reibt frischen Parmesan darüber.

Seitdem ich diese Nudelkreation das erste mal ausprobiert habe, findet es regelmäßig Platz bei meinen Abendessen! Bei der Variante auf dem Foto habe ich noch ein Zanderfilet dazu angebraten. Lasst es euch schmecken !

Sonntag, 23. Februar 2014

Apfel-Rosinen-Muffins

Eine leichte Abwandlung des Plätzchenrezepts. Dieses hier ist etwas saftiger!

Zutaten:
1 Apfel
1 1/2 Tassen Haferflocken, zart
2 reife Bananen
2 Eier
3 EL Apfelmus
3 EL Proteinpulver Vanille
1/2 Tasse Rosinen

Zubereitung:
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und den geschälten Apfel in kleine Stückchen schneiden. Alle Zutaten mischen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Muffinförmchen mit der Masse füllen, es ergibt ca. 8 Stück und ca. 20min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Freitag, 21. Februar 2014

Schokoladen-Himbeer-Mousse Torte

Dieses Tortenrezept habe ich auf Pinterest gesehen und zum Geburtstag meiner Mutter ausprobiert. Wir waren alle sehr begeistert von dieser Kalorienbombe! Da das Rezept aus Amerika stammt, sind die Angaben in OZ statt Gramm - einfach per Google umrechnen lassen.


Brownie Boden:
3 1/3 oz Mehl
2 oz Kakao
1/2 Msp. Salz
1/2 Msp. Backpulver
4 oz Butter
7 3/4 oz Zucker
2 Eier
2 Msp. Vanillezucker

Schokoladen Mousse:
9 oz Zartbitterschokolade
1 3/4 Tassen Sahne
Etwas Salz
2 Msp. Gelatine
2 EL Wasser

Himbeer Mousse:

1 1/2 Tassen frische Himbeeren
9 oz Weiße Schokolade
1 1/2 Tassen Sahne
Etwas Salt
2 Msp. Gelatine
2 EL Wasser
 
Topping:
2 oz Zartbitterschokoladen
Etwas Sahne, um es leicht flüssig zu machen
Frische Himbeeren
Schokoraspel

Zubereitung des Brownie Bodens:
Preheat the oven to 350 F.
Eine Springform mit Butter einpinseln.  Mische Mehl, Kakao, Salz und Backpulver in einer Schüssel. Erwärme die Butter bis sie flüssig ist und gib den Zucker dazu. Nach etwas Abkühlen die Eier hinzufügen und gut verquirlen. Vanillezucker und die Zutaten aus der Schüssel dazugeben. Verrühre alles gut und fülle es dann in die Form. Bei 180 Grad Umluft ca 24min. backen. Vollständig auskühlen lassen, das ist sehr wichtig!

Ich habe den Boden danach auf eine Kuchenplatte gesetzt und den Springformrand wieder um den Kuchen geschlossen. Am besten vorher mit Butter einpinseln. So kann man die Mousse direkt auf den Boden geben, ohne dass es verläuft :)

Zubereitung des Mousse :
Als erstes die Schokolade, 3/4 der Sahne und das Salz in der Mikrowelle erwärmen. Alle 30 Sekunden umrühren bis alles flüssig ist. Danach auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und in der Zwischenzeit den Rest Sahne aufschlagen. Dann die Gelatine laut Packungszettel zubereiten und kurz zum Erwärmen in die Mikrowelle geben. Die Gelatine dann in die Schokoladenmasse rühren. Nach erneutem abkühlen die geschlagene Sahne sanft unterheben. Der Kuchen muss danach ca 35min abkühlen bis alles leicht fest ist.

Für das Himbeer Mousse verfahrt ihr ähnlich. Als erstes die weiße Schokolade, 3/4 der Sahne und Salz verflüssigen. Einen der Teil der Himbeeren zu Muß pürieren, dieses unter die flüssige Schokolade geben. Genauso weitermachen mit der Gelatine und dem Abkühlen wie eben beschrieben. Zum Schluss fügt ihr den Rest Himbeeren unter die Masse und gebt alles auf das Schoko Mousse.

Nach erneutem Kühlen stellt ihr die Glasur her. Am besten ausprobieren wie fest bzw. flüssig ihr sie möchtet. Ich habe meine Glasur mit wenig Sahne hergestellt damit sie von der Konsistens gerade genaug flüssig ist um sie auf dem Kuchen zu verteilen und "Tropfen" zu verteilen. Nach Festwerden der Glasur frische Himbeeren und Schokolocken oder Raspel darauf verteilen.

Es dauert zwar bis alles fertig ist, aber das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen :-)


Montag, 17. Februar 2014

Bananen-Erdnuss-Plätzchen

Mein allererstes gesundes Backrezept, das ich ausprobiert habe! Da ich total davon begeistert bin, möchte ich das Rezept mit euch teilen.

Zutaten:
1 1/2 Tassen Haferflocken, zart
2 reife Bananen
3 EL Apfelmus
3 EL Proteinpulver Vanille
2 EL Erdnuss-Mus (ohne Zucker)
Etwas Chocolate Chips

Zubereitung:
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Zu dem Brei die weiteren Zutaten hinzugeben, vermengen. Zuletzt die Chocolate Chips unterheben.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Auf ein Backblech jew. 1 EL der Masse setzen und als Plätzchen formen. Es ergibt ca. 10 Stück. Danach ca. 20min backen, je nachdem wie fest man die Plätzchen möchte etwas länger. Viel Spaß beim gesunden Naschen :-)

Mittwoch, 12. Februar 2014

Nachtisch zum Grillen

Gegrillte Eiswaffeln - woher, wenn nicht aus den USA, könnte dieses Rezept stammen?! Bei unseren Grillabenden kam es super an, probiert es mal!

Zutaten:
8 Eiswaffeln (Tüten wie in der Eisdiele)
1 Banane
8 Erdbeeren
Marshmallows
Schokoladenstückchen

Zubereitung:
Ihr schneidet die Banane, Erdbeeren und Marshmallows in kleine Stücke und mischt alles mit den Schokoladenstückchen. Die Masse wird in die Eiswaffeln gefüllt, in Alufolie eingewickelt und dann von jeder Seite ca. 2 Minuten auf den Grill gelegt. Et voilá fertig ist das Dessert!
Ihr könnt die Schokoladenstückchen auch durch Nutella ersetzen oder die Erdbeeren durch Himbeeren, es schmeckt alles super!

Montag, 10. Februar 2014

Schokolade-Orangen-Kuchen

Mein Sonntagskuchen! Schön fruchtig und gleichzeitig süß, genau mein Ding!
Rezept:
175g Zucker
175g Butter
175g Mehl
3 Eier
2 TL Backpulver
2EL Milch
2EL Kakao
3EL Orangensaft
Geriebene Schale von 1/2 Orange

Zubereitung:
Zucker und Butter locker schlagen, Eier nach und nach hinzufügen. Mehl und Backpulver unterrühren. Die Mischung halbieren. Kakao und Milch mit einer Hälfte verrühren. Schale und Orangensaft mit der anderen Hälfte. Mischungen löffelweise in eine Springform füllen, mit einem Spieß verrühren. Bei 190 Grad 25min backen.

Bon Apétit! 
Schoko-Orangen-Kuchen