Ich hatte euch ja schon davon berichtet, dass mir meine Tante einige Pflaumen mitgebracht hat und da wir letztes mal nicht alle essen konnten, habe ich einen Teil eingefroren. Das hat heute prima gepasst, denn es hat sich spontan Besuch zum Kuchenessen angemeldet und so konnte ich diese Pflaumen verwenden. Dieses Mal habe ich aber keine Streusel verwendet, sondern stattdessen etwas Marzipan. Diese Kombination finde ich auch klasse.
Zutaten:
280g Mehl
50g Zucker
50g Margarine
1/2 Hefewürfel
1/8ml Milch
500g Pflaumen
Marzipan
Zimt
Zubereitung:
Das Mehl an den Rand in einer Schüssel verteilen und die Hefe in die Mitte bröseln. Etwas der lauwarmen Milch darüber gießen und zu einem Bei verrühren. 15min stehen lassen. Die Margarine mit der Milch verrühren, den Zucker hinzufügen und dann alles mit dem Teig verkneten. Den Teig dann 1st gehen lassen. Mit bemehlten Fingern den Teig in eine Springform drücken, die Marzipanrohmasse mit einer Raspel darübersteuen (so viel man möchte bzw. bis der Boden leicht bedeckt ist) und die halbierten Pflaumen in den Teig drücken. Mit Zimt bestreuen und für 30min bei 200 Grad backen. Wir haben bei dem warmen Wetter noch eine Kugel Vanilleeis auf den leicht ausgekühlten Kuchen gegeben - schmeckt super!
Sonntag, 23. August 2015
Samstag, 22. August 2015
Pasta mit frischen Tomaten, Basilikum, Parmesan
Jetzt im Sommer schmecken frische deutsche Tomaten richtig schön nach Tomate und nicht nach irgendwelchen roten, mit Wasser gefüllten Attrappen. Daraus kann man jetzt tollen Tomatensalat machen, Tomatensauce einkochen für die spätere Verwendung oder einfach pur zum Abendbrot essen. Ich hatte das Glück, dass meine Oma dieses Jahr wieder ein paar Tomatenpflanzen angebaut hat und daran ganz wundervolle kleine rote und gelbe Tomaten wachsen. Ich persönlich liebe ja gelbe Tomaten, sie sind irgendwie noch süßer. Daher habe ich diese zusammen mit ein paar großen Fleischtomaten direkt verarbeitet. Und zwar gab es bei uns gestern ganz einfach Nudeln mit Olivenöl und frischen Tomaten. Da braucht man nicht viele Gewürze oder sonstige Add-ons, frische Tomaten - that's it.
Zutaten:
300g Dinkelspaghetti
5 große Fleischtomaten
2 Frühlingszwiebeln
Handvoll Basilikum
Parmesan
Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Spaghetti al dente kochen und parallel die Tomaten in Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen. Das basilikum klein rupfen und ebenfalls dazugeben, so wie die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln. Mit Öl, Salz und Pfeffer würzen. Die Spaghetti abgießen und mit einem guten Schuss Olivenöl und etwas Pfeffer verrühren. Diese auf einem Passablere anrichten, die Tomaten darüber verteilen und noch etwas Parmesan drüberreiben. Buon Appetit!
Zutaten:
300g Dinkelspaghetti
5 große Fleischtomaten
2 Frühlingszwiebeln
Handvoll Basilikum
Parmesan
Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Spaghetti al dente kochen und parallel die Tomaten in Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen. Das basilikum klein rupfen und ebenfalls dazugeben, so wie die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln. Mit Öl, Salz und Pfeffer würzen. Die Spaghetti abgießen und mit einem guten Schuss Olivenöl und etwas Pfeffer verrühren. Diese auf einem Passablere anrichten, die Tomaten darüber verteilen und noch etwas Parmesan drüberreiben. Buon Appetit!
Montag, 17. August 2015
Pflaumen-Streusel-Kuchen
Juchu die ersten deutschen Pflaumen sind da! Meine Tante hat mir aus dem Badischen 1kg mitgebracht und diese mussten sofort verarbeitet werden - zu lange ist der frischen Pflaumenkuchen her :-) Den Teig habe ich mit Hefe gemacht, finde ich persönlich passender und hat nicht so viel Zucker. Lauwarm und wer mag mit einem Klecks geschlagener Sahne, schmeckt er am besten!
Zutaten:
175 g Mehl
10 g frische Hefe
80 ml lauwarme Milch
25 g Butter
1 Ei
2 EL Zucker
700 g Zwetschgen
75 g Butter, flüssig
120 g Mehl
60 g Zucker
1 EL gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
Zimt
10 g frische Hefe
80 ml lauwarme Milch
25 g Butter
1 Ei
2 EL Zucker
700 g Zwetschgen
75 g Butter, flüssig
120 g Mehl
60 g Zucker
1 EL gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
Zimt
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken, die Hefe dort hinein bröseln und mit der lauwarmen Milch und ein wenig Mehl vom Rand der Mulde zu einem Vorteig verrühren. Das Ganze dann zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Die Butter schmelzen und zusammen mit dem Ei und dem Zucker zu dem Vorteig geben und alles miteinander verkneten. Den Teig nun weitere 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Parallel die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Viertel schneiden. Sobald der Teig fertig aufgegangen ist, ihn in eine Springform geben. Die Zwetschgenviertel dicht aneinander auf dem Hefeteig verteilen und mit Zimt bestreuen.
Für die Streusel alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Mandeln, Salz und 1TL Zimt) in eine Schüssel geben und die flüssige Butter darüber gießen. Nun alles kräftig miteinander verkneten, bis ein krümmeliger Teig entsteht. Die Streusel dann über den Zwetschgen verteilen und bei 180 Grad ca. 40min backen bis die Streusel goldbraun sind.
Mittwoch, 12. August 2015
Pizza mit Gorgonzola + Spinat
Wie ich eben bereits erwähnt, habe ich mein Pizzablech halbiert und eine Hälfte mit Pesto und die andere mit Gorgonzola belegt. Hier folgt nun das Rezept für die Gorgonzola Variante - auch sehr lecker! Nur etwas mächtiger..
Für den Belag:
Gorgonzola
TK-Spinat
Kirschtomaten
Frischkäse
Pfeffer
Ich habe den Boden mit etwas Frischkäse bestrichen und dann den aufgetauten Spinat darüber gestreut und die Gorgonzolascheiben drüber gelegt.
Für den Belag:
Gorgonzola
TK-Spinat
Kirschtomaten
Frischkäse
Pfeffer
Ich habe den Boden mit etwas Frischkäse bestrichen und dann den aufgetauten Spinat darüber gestreut und die Gorgonzolascheiben drüber gelegt.
Pizza ohne Käse mit Pesto
Warum muss man immer eine Pizza mit Käse essen? Geht doch auch prima ohne und ist viel gesünder! Ich hatte das Rezept mit grünem Pesto schon vor einiger Zeit gesehen und da ich heute noch frische Hefe übrig hatte, habe ich sie zu einem schnellen Pizzateig verarbeitet. Mein Teigrezept findet ihr Pizzateig. Das Foto hier zeigt die finale Variante, das Foto unten dieVariante ohne die frischen Zutaten. Ich hatte mein Blech halbiert und die andere Hälfte mit Gorgonzola belegt :-)
Für den Belag:
rotes oder grünes Pesto
Kirschtomaten
Pinienkerne
Oliven
Rucola
Gewürze + ital. Kräuter
frischer geriebener Parmesan
Für den Belag:
rotes oder grünes Pesto
Kirschtomaten
Pinienkerne
Oliven
Rucola
Gewürze + ital. Kräuter
frischer geriebener Parmesan
Montag, 10. August 2015
Zucchini-Feta-Eier
Hier kommt mal wieder ein leichtes Abendbrotrezept. Eier liefern viel Eiweiß und sind nach dem Sport prima um den Muskelaufbau zu unterstützen. Mit ein paar frischen Zutaten kann man so im Handumdrehen ein gesundes, leichtes Abendessen zubereiten.
Zutaten:
1 kleine Zucchini
1/2 Feta
2 getr. Tomaten
3 Eier
Kräuter
frisches Basilikum
Zubereitung:
Die Zucchini fein raspeln und mit den Eiern, Salz, Pfeffer, Kräutern verquirlen. Dann die Tomaten und den Feta hinzufügen und wie einen Pfannkuchen bzw. Rühreier anbraten. Mit frischem Basilikum bestreuen
Zutaten:
1 kleine Zucchini
1/2 Feta
2 getr. Tomaten
3 Eier
Kräuter
frisches Basilikum
Zubereitung:
Die Zucchini fein raspeln und mit den Eiern, Salz, Pfeffer, Kräutern verquirlen. Dann die Tomaten und den Feta hinzufügen und wie einen Pfannkuchen bzw. Rühreier anbraten. Mit frischem Basilikum bestreuen
Samstag, 8. August 2015
Gesunde Bananen Pfannkuchen
Wer frühstückt am Wochenende gerne Pfannkuchen? Ich! Wer probiert dabei gerne neue Sachen aus? Auch wieder ich! Als ich von diesen gesunden Pfannkuchen ohne Mehl gehört habe, konnte ich kaum glauben, dass es funktioniert. Doch heute habe ich es versucht und sie schmecken wirklich köstlich! Gut zugegeben, man muss Banane mögen, aber ansonsten einwandfrei. Die Bikinifigur freut sich mit :-)
Zutaten für 1 Person:
2 Eier
1 reife Banane
1TL Zimt
wer mag noch 1EL Vollkornflocken
2EL Blaubeeren
Alles verrühren und in der Pfanne braten. Es lässt sich nicht gut wenden, daher habe ich den Pfannkuchen in 4 Teile geteilt. Er braucht von jeder Seite ca. 2min. Mit frischen Blaubeeren bestreuen.
Zutaten für 1 Person:
2 Eier
1 reife Banane
1TL Zimt
wer mag noch 1EL Vollkornflocken
2EL Blaubeeren
Alles verrühren und in der Pfanne braten. Es lässt sich nicht gut wenden, daher habe ich den Pfannkuchen in 4 Teile geteilt. Er braucht von jeder Seite ca. 2min. Mit frischen Blaubeeren bestreuen.
Abonnieren
Posts (Atom)