Mittwoch, 30. September 2015

Gefüllte Paprika mit Couscous und Feta

Heute steht mir der Sinn nach viel frischem Gemüse und vielen Vitaminen! Denn gut gefüllte Vitaminspeicher lassen mich hoffentlich den Herbst ohne Erkältung überstehen. Als kleine Sättigungsbeilage habe ich mich für Couscous entschieden, schön verpackt in den Paprika.

Zutaten:
2 große Paprika
1/2 Zucchini
2 Möhren
1 Zwiebel
1/2 Feta
250g stückige Tomaten aus der Dose
1/2 Tasse Coucous
1 Tasse Gemüsebrühe

Zubereitung:
Den Couscous in eine Schüssel geben und mit der Gemüsebrühe sowie 1 EL Olivenöl übergießen, für ca. 5min quellen lassen. Die Tomaten in eine Auflaufform füllen und mit ital. Kräutern sowie Salz & Pfeffer würzen. Den Deckel der Paprika abschneiden, die Kerne entfernen und in die Auflaufform setzen. Möhren, Zucchini und Zwiebel putzen, fein würfeln und in etwas Öl für ca. 5min anbraten. Dann den Couscous sowie gewürfelten Feta hinzufügen. Masse mit Kräutern, Salz & Pfeffer würzen. Die Paprika damit füllen und für ca. 30min bei 180 Grad backen. Kurz vor dem Schluss habe ich noch etwas geriebenen Gouda auf die Paprika gegeben.


Freitag, 25. September 2015

Spanische Tapas

Heute zum Wochenendanfang habe ich mir überlegt mal Spanische Tapas zu machen. Nichts Großes, nur eine kleine Auswahl an Leckereien die schnell gehen und jedem schmecken. Mit von der Partie sind: Knoblauch-Garnelen, Tortilla, Serrano Schinken, Käse, Guacamole und Baguette.

Für die Guacamole braucht ihr:
1 Avocado
1 Knobi, gepresst
etwas Frischkäse
Salz & Pfeffer

Die Avocado zerdrücken und mit dem Knobi sowie Salz & Pfeffer abschmecken. Zum Glattrühren nehmt ihr etwas Frischkäse und wer mag fügt noch etwas klein geschnittene Tomate hinzu.


Käse & Schinken:
100g Serrano 
Mischung aus Manchego, St. Bernard und was ihr so mögt 


Knoblauch Garnelen:
250g TK-Garnelen
3 Knobi
Olivenöl

Ich habe die Garnelen aufgetaut, das Öl in eine Auflaufform gefüllt und die Garnelen reingelegt. Dann den Knoblauch klein geschnitten darüber verteilen sowie etwas Salz. Bei 200 Grad ca. 10min garen.


Tortilla:
250g Kartoffeln in Scheiben geschnitten
1 Zwiebel
3 Eier
100ml Milch
Salz & Pfeffer

Die Kartoffeln für 5-10min vorkochen und dann zusammen mit der klein geschnittenen Zwiebel in eine Auflaufform geben. Die Eier mit der Milch und Salz & Pfeffer verquirlen und in die Form füllen. Bei ca. 30min und 160 Grad im Ofen stocken lassen, bei mir hat das recht lange gedauert, ich wollte aber die Temperatur nicht hochdrehen da ich Angst hatte, dass es verbrennt. Aber gut, besser etwas länger statt verbrannt :)


Dienstag, 22. September 2015

Butternut-Kürbissuppe

So ihr Lieben, wir können es nicht länger leugnen: der Herbst ist da! Vorbei laue Sommernächte, Wassermelone, sonnenbaden, Eis essen zu jeder Tages- und Nachtzeit, Beeren jeglicher Art, Tage am See und Vieles mehr! Dafür ein herzliches Willkommen an die Kürbisvielfalt, bunte Blätter, frische Äpfel und Pflaumen, die ersten Abende vor dem Kamin, Sonne im geschützten Strandkorb tanken, Spaziergänge im Wald und so weiter! Ihr seht: ich bin ein echtes Jahreszeitenkind! Für mich wäre es das Schlimmste, in einem Land zu leben, in dem das ganze Jahr mehr oder weniger das gleiche Wetter herrscht. Die Abwechslung macht das Leben doch erst richtig schön.

Genau aus diesem Grund bin ich auch beim Essen ein großer Fan von Abwechslung und probiere gerne Neues aus. Passend zur Kürbiszeit habe ich heute eine Kürbissuppe aus einem Butternut-Kürbis gemacht, dieser schmeckt etwas nussiger und muss geschält werden. Vor allem die Kerne sind sehr gesund und können roh oder geröstet mitgegessen werden.

Zutaten:
1 Butternut
2 Möhren
1 Zwiebel
1 Knobi
0.5l Gemüsebrühe
etwas Kürbiskernöl, Salz, Pfeffer, Chillipulver
viel Currypulver

Zubereitung:
Den Kürbis habe ich längs halbiert und die Kerne in eine Schüssel gefüllt. Dann den Kürbis schälen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel, Möhren und Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl anbraten. Dann den Kürbis für ca. 3min mitbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Es dauert ca. 15-20min bis der Kürbis weich ist. Dann mit etwas Kürbiskernöl, Salz, Pfeffer, Chillipulver und viel Currypulver würzen. Die Suppe pürieren und mit Kürbiskernen dekorieren. Ich habe diese für 10min leicht in der Pfanne angeröstet.


Mittwoch, 16. September 2015

Hähnchen Satay Spieße mit Jasminreis und Knoblauch-Bohnen

Das letzte Gericht aus meiner Hello Fresh Box waren diese Hähnchenspieße mit Bohnen und Reis. Naja wie heißt es immer so schön: Das Beste kommt zum Schluss! Genau so war es - unser Favorit von den 3 Gerichten! Das Fleisch total zart, die Erdnusssauce super lecker und eine tolle Kombination mit den Bohnen und dem Reis! Ich bin begeistert und werde es definitiv nochmal kochen :-)


Zutaten:
150g Jasminreis
200g Bohnen
250g Hähnchenoberkeuleragout
1 Knobi
1/2 Limette
45g Erdnussbutter
10ml Sojasauce
40ml Sweet Chili Sauce
4 Holzspieße

Zubereitung:
Die Bohnen waschen und beide Enden abschneiden. Knoblauch fein hacken. Limette abwaschen, Schale abreiben und entsaften. Den Reis solange mit kaltem Wasser abbrausen, bis das Wasser klar durch den Reis fließt. 300ml Wasser mit etw. Salz aufkochen und Reis einrühren. Einmal aufkochen, dann auf niedrigster Stufe für 10min köcheln lassen, vom Herd nehmen und für weitere 10min stehen lassen. Hähnchen mit etwas Limettenabrieb, Olivenöl, Salz & Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Vorsichtig auf die Spieße stecken. Ofen auf 200 Grad aufheizen, die Spieße auf Alufolie auf ein Blech legen und für 10min unter mehrfachem Wenden garen. Für die Sataysauce die Erdnussbutter mit Sweet Chili, Sojasauce, Limettensaft und etw. warmen Wasser vermischen. Die Bohnen in einer Pfanne mit etwas Öl und dem Knoblauch andünsten. Dann alles auf einem Teller anrichten, Bon Appetit :-)


Sonntag, 13. September 2015

Schweinefilet in Thymian-Chili-Marinade mit Kartoffelecken und Brokkolini

Das 2. Gericht aus meiner Hello Fresh Box war dieses Schweinefilet mit Kartoffeln und Brokkolini. Hier habe ich mich erst etwas geärgert, da ich eigentlich kein Schwein mag, aber dann dachte ich mir, probier es doch mal aus! Die Zubereitung war sehr einfach und für jeden Kochanfänger geeignet. Geschmeckt hat es dann auch sehr gut. Vor allem die Brokkolini finde ich toll, da man sie nur kurz anbraten muss und schon sind sie gar. Die Kartoffelecken wurden schön knusprig, ich habe sie aber auch etwas länger im Ofen gelassen als angegeben. Resumé: immer mal etwas Neues probieren, denn positiv überrascht sein, ist doch ein schönes Gefühl :-)


Zutaten:
2 Schweinefilet à ca. 150g
5g Thymian
600g Kartoffeln
1g Chilliflocken
200g Brokkolini
1 Knobi
100g Naturjoghurt
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Butter


Zubereitung:
Die Schweinefilets Zimmertemperatur erreichen lassen und den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Thymian waschen und Blätter abstreifen und mit 2 EL Olivenöl, Chilli und etwas Salz & Pfeffer verrühren. Das Filet darin marinieren. Die Kartoffeln waschen und in 2cm große Ecken schneiden. Mit 1 1/2 EL Olivenöl, Salz & Pfeffer mischen und auf ein Backblech geben. Laut Anleitung 20min backen, ich habe aber eher 40min gewählt. Ich habe das Schwein auf dem Grill gegrillt, von jeder Seite ca. 7min, man kann es aber auch für 20min zu den Kartoffeln geben. Die Brokkolini waschen und 1cm unten abschneiden. Für 5min in etwas Wasser kochen, dann abschrecken und nochmal in der Pfanne mit 1TL Butter kurz anbraten. Knoblauch pressen, mit dem Joghurt vermischen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Dann alles schön anrichten :-)




Samstag, 12. September 2015

Gefüllte Zucchini Rondo

Hallo ihr Lieben,
vor ein paar Wochen habe ich die Hello Fresh Box getestet und für die von euch, die sie noch nicht kennen, stelle ich sie kurz vor. Das sind Boxen mit jew. 3 oder 5 Gerichten für jew. 2 Personen, die man über das Internet bestellt und vor die Haustür geliefert bekommt. Dabei kann ich online zw. der Classic Box (mit Fleisch) und der vegetarischen Alternative wählen. In der Box sind immer alle rohen Zutaten sowie das Rezept enthalten. 1 Box kostet 40€. Das schöne ist also, dass ich mir keine Gedanken darüber machen muss, was ich die nächsten Tage koche, noch einkaufen gehen muss. Und zusätzlich probiere ich neue Gerichte aus, auf dessen Idee ich sonst vllt. nicht komme.

Ich habe die Classic Box gewählt mit 3 Gerichten. Begonnen habe ich mit dem vegetarischen Essen, gefüllten Zucchini mit Reis in Tomatensauce. Von der Optik und dem Rezept hat es mir sehr gut gefallen, wobei ich noch nie runde Zucchini im Supermarkt gesehen habe, muss ich mal drauf achten. Von der Zubereitung dauert es recht lange da man viele kleine Schritte machen muss, sie sind aber auf der Anleitung gut erklärt. Geschmeckt hat es dann auch sehr gut! Mir persönlich war es etwas zu viel "nackte" Zucchini, ich esse sie lieber verarbeitet wie in der Füllung. Aber ansonsten sehr gut!


Zutaten:
2 Zucchini Rondo
1/2 gelbe Paprika
1/2 Zwiebel
1 Dose Tomaten
150g Basmati Reis
1 Knobizehe
1 Karotte
Petersilie
Kräuter der Provence
20g Sonnenblumenkerne
50g Gouda
100ml Gemüsebrühe
Butter, Olivenöl, Salz, Pfeffer


Zubereitung:
250ml Wasser mit etwas Salz aufkochen lassen und den Reis einrühren. Einmal aufkochen lassen, abdecken, auf niedrigster Hitzer für ca. 10min leicht köcheln lassen und dann vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel nochmal 10min stehenlassen. Den Zucchni "Deckel" abschneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch entfernen und in eine Schüssel geben. Die Zucchini in eine Auflaufform setzen und sowohl von außen wie innen mit etwas Olivenöl einreiben. Dann bei 200 Grad für 10min in den Ofen stellen. Die Paprika und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zu dem Fruchtfleisch geben.
Für die Sauce die Karotte raspeln oder in feine Scheiben schneiden. Ebenfalls den Knobi fein schneiden. 1TL Olivenöl und 1TL Butter erwärmen und beides anbraten. Kräuter kurz mitbraten, dann mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer würzen und 10min köcheln lassen.
1TL Olivenöl und 1TL Butter erwärmen und die Zucchinimischung anbraten bis alles leicht gar ist. Dann mit Reis und Großteil des Käses mischen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Die runden Zucchini damit füllen, mit restlichem Käse bestreuen und für weitere 10min in den Ofen stellen. Die Tomatensauce auf dem Teller anrichten, die Zucchini in die Mitte sitzen, mit Sonnenblumenkernen und Petersilie verzieren.




Sonntag, 6. September 2015

Buttermilch Pancakes

Nachdem ich vor einiger Zeit bereits ein Rezept für "klassische" Pancakes hier beschrieben habe, kommt nun eine Variante mit Buttermilch und Natron. Ich finde, sie werden so noch fluffiger und leichter. Ob das nun an dem Natron, der Buttermlich oder beidem liegt, kann ich leider noch nicht genau sagen. Aber ich mache mich auf die Suche die nächsten Wochenenden :-)


Zutaten für 2 große Portionen:
175g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
3 EL Zucker
1/2 TL Salz
250ml Buttermilch
2 Eier
etwas Butter


Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten und flüssigen Zutaten getrennt voneinander mischen. Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und mit einem Kochlöffel gut vermengen. Eine Pfanne erhitzen und mit einem Stück Butter ausstreichen. Dann portionsweise Pancakes hineingeben. Wichtig für das Wenden ist, dass man es erst versucht, wenn kleine Blasen an der Oberfläche zu sehen sind! Fröhliches nachbacken und einen schönen Sonntag euch :-)



Freitag, 4. September 2015

Kartoffelsalat mit Pesto

Neulich waren wir auf einem Grillfest eingeladen und wir waren eingetragen, einen Kartoffelsalat mitzubringen. Ich gebe zu, die Zubereitung ist nicht ganz meine Lieblingsbeschäftigung. Kartoffeln putzen, kochen, schälen, schneiden... das dauert doch recht lange. Aber gut, so war es nun. Dafür habe ich mir überlegt statt einem klassischen Kartoffelsalat, wie ihn jeder kennt, eine moderne Variante mit Pesto zu machen. So spart man sich wenigstens die Arbeit des Dressings plus es ist viel leichter! Er kam bei der Feier auch sehr gut an und hat schön frisch geschmeckt. Ich glaube nur beim nächsten Mal, würde ich eher kleine, ganze Kartoffeln verwenden, die muss man nur kochen und dann evtl. halbieren.

Zutaten:
1kg Kartoffeln
1 Glas grünes Pesto
3 Frühlingszwiebeln
250g Cherry Tomaten
200g Oliven
1/4 Glas getrocknete Tomaten
gute Handvoll Basilikum
etwas Pfeffer

Zubereitung:
Kartoffeln putzen, kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Dann das Pesto darüber verteilen. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, die Tomaten und Oliven halbieren und die getrockneten Tomaten ebenfalls klein schneiden. Das Basilikum zupfe ich immer in kleine Stücke, da ich mal gelesen habe, dass sich ansonsten der Geschmack auf das Brettchen überträgt. Alles mit den Kartoffeln vermischen und noch etwas mit Pfeffer nachwürzen.