Mittags muss es meist schnell gehen und ohne viel Aufwand sollte das Essen fertig sein. Wer die Kantine mit den oftmals sehr fettigen Gerichten nicht besuchen möchte, kann dieses Rezept ausprobieren. Der Couscous liefert die nötige Menge Kohlenhydrate um nicht schnell wieder Hunger zu bekommen und der Feta mit den Tomaten dazu schmeckt schön frisch. Im Prinzip mit nur 3 Zutaten innerhalb von 15min fertig! Ich hoffe, es schmeckt euch genauso wie mir!
Zutaten:
1/2 Tasse Couscous
1 Feta
10 Cocktail Tomaten
frische Petersilie
Zubereitung:
Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl betröpfeln und dann den Feta reinlegen. Mit vielen Kräutern bestreuen und die Tomaten an den Rand legen. Wer Home-Office macht oder wem der Nachgeschmack von Knobi nichts ausmacht, kann gerne noch eine klein geschnittene Zehe Knobi über dem Feta verteilen. Die Form dann für ca. 15min bei 180 Grad in den Ofen schieben. Gegen Ende der Zeit den Couscous zubereiten. Dafür den Couscous mit 1 Tasse Gemüsebrühe und etwas Olivenöl in eine Schüssel zum Ziehen schütten. Anschließend etwas frische Petersilie klein zupfen und untermengen. Wenn beides fertig ist, auf einem Teller anrichten. Finito!
Montag, 28. April 2014
Mittwoch, 23. April 2014
Quinoa Bruschetta
Das gute Quinoa! Ist es momentan nicht überall im Gespräch und steht immer häufiger auf Speisekarten? Anfangs dachte ich, wieso braucht man denn nun noch eine Art Hirse? Es gibt doch schon Reis, Couscous, Bulgur und Hirse - reicht das nicht?!
Ursprünglich kommt Quinoa aus Südamerika und ist vorallem aufgrund seines hohen Eiweißgehaltes beliebt. Gerade bei Menschen, die sehr auf eine eiweißhaltige Ernährung achten, wird Quinoa anderen Getreidearten vorgezogen. Und nach meinen ersten Versuchen kann ich sagen, es schmeckt auch anders als Hirse. Die Körner sind größer und etwas weicher, leicht süßlich im Geschmack. Mir persönlich gefällt das sowie der hohe Eiweißanteil, daher probiere ich aktuell viel damit aus. Wer die klassischen Bruschetta mag, dem wird dieses Rezept mit Sicherheit auch gefallen.
Zutaten für 2 Personen:
100g Qunioa
3 EL Mais
3 EL Kidneybohnen
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 Dose gehackte Tomaten
Parmesan oder anderen geriebenen Käse
Zubereitung:
Das Quinoa nach Beschreibung kochen und parallel die Sauce zubereiten. Man kann die Sauce entweder kalt anrühren (so habe ich es aus Zeitgründen gemacht) oder in einer Pfanne. Für die kalte Variante die Tomaten, Mais, Bohnen und Knobi in eine Auflaufform füllen und mit reichlich Gewürzen, Salz & Pfeffer würzen. Das weiche Quinoa dazugeben, umrühren, Käse darauf streuen und im Backofen den Käse überbacken lassen.
Wer mag kann statt einem Teil der Tomaten auch Hackfleischsauce dazugeben. Ich bleibe heute allerdings vegetarisch :-)
Ursprünglich kommt Quinoa aus Südamerika und ist vorallem aufgrund seines hohen Eiweißgehaltes beliebt. Gerade bei Menschen, die sehr auf eine eiweißhaltige Ernährung achten, wird Quinoa anderen Getreidearten vorgezogen. Und nach meinen ersten Versuchen kann ich sagen, es schmeckt auch anders als Hirse. Die Körner sind größer und etwas weicher, leicht süßlich im Geschmack. Mir persönlich gefällt das sowie der hohe Eiweißanteil, daher probiere ich aktuell viel damit aus. Wer die klassischen Bruschetta mag, dem wird dieses Rezept mit Sicherheit auch gefallen.
Zutaten für 2 Personen:
100g Qunioa
3 EL Mais
3 EL Kidneybohnen
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 Dose gehackte Tomaten
Parmesan oder anderen geriebenen Käse
Zubereitung:
Das Quinoa nach Beschreibung kochen und parallel die Sauce zubereiten. Man kann die Sauce entweder kalt anrühren (so habe ich es aus Zeitgründen gemacht) oder in einer Pfanne. Für die kalte Variante die Tomaten, Mais, Bohnen und Knobi in eine Auflaufform füllen und mit reichlich Gewürzen, Salz & Pfeffer würzen. Das weiche Quinoa dazugeben, umrühren, Käse darauf streuen und im Backofen den Käse überbacken lassen.
Wer mag kann statt einem Teil der Tomaten auch Hackfleischsauce dazugeben. Ich bleibe heute allerdings vegetarisch :-)
Dienstag, 22. April 2014
Angel-Cupcakes
Ein Hauch von Nichts - das typisch amerikanische Dessert Angel-Cake schmeckt fantastisch locker, leicht und schreit nach mehr! Diese Variante habe ich mit einer Freundin ausprobiert und sie waren schneller aufgegessen als uns lieb war :-)
Zutaten:
1 Zitrone
4 Eiweiß
130g Zucker
1 Vanillezucker
100g Magerquark
200g Kokosraspel
1 Vanillezucker
ca. 5 Passionsfrüchte
1 Schälchen Physalis
Zubereitung:
2 TL Zitronenschale abreiben und 2 EL Saft auspressen. Eiweiß mit Zitronensaft und einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker und Vanille langsam einrieseln und 3min weiterschlagen. Zitronenschale, Quark und Kokosraspel unterheben. Danach den Teig in Muffinförmchen füllen, ergibt ca. 12 Stück. und bei 180 Grad 20min backen. Im Anschluss aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Für das Topping die Sahne mit Vanillezucker steif schlafen und auf den Cakes verteilen. Mit den ausgelöffelten Passionsfrüchten sowie je 1 Physalis verzieren.
Zutaten:
1 Zitrone
4 Eiweiß
130g Zucker
1 Vanillezucker
100g Magerquark
200g Kokosraspel
1 Vanillezucker
ca. 5 Passionsfrüchte
1 Schälchen Physalis
Zubereitung:
2 TL Zitronenschale abreiben und 2 EL Saft auspressen. Eiweiß mit Zitronensaft und einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker und Vanille langsam einrieseln und 3min weiterschlagen. Zitronenschale, Quark und Kokosraspel unterheben. Danach den Teig in Muffinförmchen füllen, ergibt ca. 12 Stück. und bei 180 Grad 20min backen. Im Anschluss aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Für das Topping die Sahne mit Vanillezucker steif schlafen und auf den Cakes verteilen. Mit den ausgelöffelten Passionsfrüchten sowie je 1 Physalis verzieren.
Samstag, 19. April 2014
Zucchini Pizza
Zutaten:
1 mittelgroße Zucchini
3 Eier
etwas geriebenen Käse oder Parmesan
Zubereitung:
Die Zucchini grob raspeln und in einer Schüssel mit den Eiern, dem Käse sowie Gewürzen und Salz & Pfeffer mischen. Ich habe die Masse dann in eine ausgebutterte Springform gefüllt, da mir beim letzten Mal auf dem Backblech aufgrund der vielen Flüssigkeit alles auseinander gelaufen ist. Bei 180 Grad ca.18 Minuten backen bis die Masse gestockt und leicht fest ist. Danach könnt ihr die Pizza nach eurem Geschmack belegen und nochmal für ca. 10min in den Ofen geben. Lasst es euch schmecken!
Donnerstag, 17. April 2014
Nuss-Nougatcreme-Torte mit Kirschen
Zutaten:
1 Glas Sauerkirschen
125g Butter
125g Zucker
1 Vanillezucker
3 Eier
250g Mehl
2 TL Backpulver
3 EL Nutella
1 EL Milch
1 Gelatine
250g Magerquark
50g Zucker
2 Vanillezucker
250ml Sahne
1 Tortgenguss klar
250ml Kirschsaft
Zubereitung:
Die Kirschen abtropfen und 250ml auffangen. Die Butter geschmeidig rühren und nach & nach Zucker und Vanillezucker unterrühren. Dann die Eier unterrühren sowie Mehl und Backpulver. 2/3 des Teigs in eine Springform füllen, Kirschen darauf verteilen und 1cm Rand lassen. Restliches Teigdrittel mit Nutella und Milch verrühren und auf die Kirschen geben. Bei 160 Grad 35-40 Minuten backen. Den Kuchen komplett erkalten lassen und auf eine Tortenplatte setzen.
Quark mit Zucker und Vanille verrühren. Gelatine nach Anweisung zubereiten und unter die Masse rühren. Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. Die Creme kuppelartig auf den Kuchen setzen und wirklich an große Löcher/ Berge denken, denn da muss der Saft rein! Kuchen erstmal 60min kühlen und dann den Tortenguss mit dem Kirschsaft zubereiten und dann portionsweise auf dem Quark verteilen.
Dienstag, 15. April 2014
Rucola-Tomaten-Mozzarella
Hier kommt ein ganz leichtes Salat Rezept zum Abendessen!
Zutaten:
1 Handvoll Rucola
ca. 10 Cocktail Tomaten
1 Mozzarella
Den Rucola waschen, von den langen Stielen befreien und auf einen Teller legen. Darauf die halbierten Tomaten und den klein geschnittenen Mozzarella vereilen. Alles mit Salz, Pfeffer, Öl, Balsamico würzen und zu guter Letzt Balsamico Creme darüber verteilen. Lasst es euch schmecken!
Sonntag, 13. April 2014
1 Topf-Pasta-Wunder
Das 1 Topf-Pasta-Wunder ist ein wunderbares Rezept wenn man es eilig hat und schnell alles in einen Topf werfen möchten. Man benötigt keine extra Pfanne für die Soße bzw. Topf für die Nudeln! Schnell alles kleinschnippeln, rein werfen, kochen, fertig. Italienische Küche schnell, einfach und lecker. Buon Apetit!
Zutaten:
300g Vollkorn Spaghetti
1 Zwiebel
1 Knobi
2 mittelgroße Möhren
1 1/2 Dosen gehackte Tomaten
ca. 500ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Die Zwiebel, Knobi und Möhren fein würfeln und in etwas Olivenöl nacheinander andünsten. Die Tomaten mit etwas italienischen Kräutern dazu geben und ca. 5min köcheln lassen. Danach die Gemüsebrühe hinzu schütten und zum kochen bringen. Dann die Spaghetti zu der Brühe geben und ca. 10min kochen lassen. Die Brühe ist danach fast vollständig in die Nudeln gezogen und sie haben einen tollen Geschmack. Zu guter Letzt mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
Zutaten:
300g Vollkorn Spaghetti
1 Zwiebel
1 Knobi
2 mittelgroße Möhren
1 1/2 Dosen gehackte Tomaten
ca. 500ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Die Zwiebel, Knobi und Möhren fein würfeln und in etwas Olivenöl nacheinander andünsten. Die Tomaten mit etwas italienischen Kräutern dazu geben und ca. 5min köcheln lassen. Danach die Gemüsebrühe hinzu schütten und zum kochen bringen. Dann die Spaghetti zu der Brühe geben und ca. 10min kochen lassen. Die Brühe ist danach fast vollständig in die Nudeln gezogen und sie haben einen tollen Geschmack. Zu guter Letzt mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
Donnerstag, 10. April 2014
Nudelsalat mit grünem Spargel und Pesto
Zutaten:
250g Vollkorn Penne
250g grünen Spargel
200g Minitomaten
50g Parmesan
Grünes Pesto
Handvoll getrocknete Tomaten
Zubereitung:
Ihr könnt den Spargel entweder leicht andünsten oder in der Pfanne grillen bis er bissfest ist, je nachdem was euch lieber isst. Parallel die Nudeln kochen. Den Spargel danach in ca. 2cm große Stücke schneiden, die Tomaten halbieren, getrocknete Tomaten und Parmesan fein würfeln und alles zu den abgekühlten Nudeln geben. Alles mit Pesto, Pfeffer und getrockneten ital. Kräutern würzen. Fertig. Total easy und super lecker!
Dienstag, 8. April 2014
Gesunde Puten Burger
Hier kommt mal ein Burgerrezept aus Putenhackfleisch! Habe ich für meinen Mädelsabend ausprobiert und es waren alle sehr begeistert! Sogar die Diät-haltenden-Personen können zuschlagen :-)
Zutaten:
500g Puten Hackfleisch
etwas Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knobi
3 getrocknete Tomaten
50g Feta
1 Ei
etwas Semmelbrösel
Vollkornbrötchen oder Burger
Naturjoghurt
etwas Quark
etwas Gurke in Scheiben
Zubereitung:
Als erstes schneidet ihr die Zwiebel, Knobi, Tomaten, Feta und Spinat in kleine Stücke. Das fügt ihr dann zu dem Hackfleisch und gebt noch das Ei wie die Brösel dazu. Mit reichlich Salz/ Pfeffer und Kräutern würzen und zu ca. 6 Burgern formen. Entweder in der Pfanne oder auf dem Grill ca. 3-4min pro Seite braten.
Statt Ketchup gab es bei uns einen selbstgemachten Kräuterdip aus Naturjoghurt, Magerquark und Kräutern aller Art dazu. Außerdem habe ich statt den Weizen-Burgern Vollkornbrötchen gewählt.
Also: Vollkornbrötchen mit Dip bestreichen und dann mit Gurkenscheiben, wer mag Zwiebeln und dem Burger belegen. Fotos gibt es leider keine, da alle so schnell aufgeputzt waren :)
Zutaten:
500g Puten Hackfleisch
etwas Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knobi
3 getrocknete Tomaten
50g Feta
1 Ei
etwas Semmelbrösel
Vollkornbrötchen oder Burger
Naturjoghurt
etwas Quark
etwas Gurke in Scheiben
Zubereitung:
Als erstes schneidet ihr die Zwiebel, Knobi, Tomaten, Feta und Spinat in kleine Stücke. Das fügt ihr dann zu dem Hackfleisch und gebt noch das Ei wie die Brösel dazu. Mit reichlich Salz/ Pfeffer und Kräutern würzen und zu ca. 6 Burgern formen. Entweder in der Pfanne oder auf dem Grill ca. 3-4min pro Seite braten.
Statt Ketchup gab es bei uns einen selbstgemachten Kräuterdip aus Naturjoghurt, Magerquark und Kräutern aller Art dazu. Außerdem habe ich statt den Weizen-Burgern Vollkornbrötchen gewählt.
Also: Vollkornbrötchen mit Dip bestreichen und dann mit Gurkenscheiben, wer mag Zwiebeln und dem Burger belegen. Fotos gibt es leider keine, da alle so schnell aufgeputzt waren :)
Abonnieren
Posts (Atom)