Käsekuchen - ein Klassiker! Und so variabel, als New York Cheesecake, als Russischer Zupfkuchen, ohne Boden, mit Beeren, mit Brownie-Boden! Oh ja! Hier kommt eine Version mit Vanillequark, Beeren und Streuseln!
Zutaten:
175g Butter
300g Mehl
300g Zucker
5 Eier
1 Glas Beerenmarmelade (ich hatte Himbeere-, Brombeere- und Johannisbeeren-Mischung)
750g Quark 40%
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Zitrone
Zubereitung:
Mehl, 150g Zucker, Butter, 1 Ei und eine Prise Salz zu einem Teig verkneten. Die Hälfte in eine Springform füllen und verteilen. Die Marmelade darauf verteilen. Dann den Quark mit Zucker, Puddingpulver und abgeriebener Zitronenschale verrühren. Nach und nach die 4 Eier unterarbeiten. Die Masse auf dem Boden verteilen. Den Teigrest zu Streuseln formen und darauf streuen. Bei 175 Grad ca. 50min backen.
Mittwoch, 25. März 2015
Montag, 23. März 2015
Schokoladen-Himbeer-Tarte
Schokolade und Himbeeren - eine spitzen Kombi! Frische Himbeeren schmecken einfach immer, zum Frühstück, als Snack, verarbeitet als Dessert oder Kuchen etc. Letztere habe ich dieses Mal gemacht, in Kombination mit feiner Zartbitterschokolade, ein Träumchen :-) Probiert und schmeckt selbst:
Zutaten:
1 Tarte Mürbeteig
300g Frischkäse
230g Zartbitterschokolade
30g Zucker
500g Himbeeren (frisch oder TK)
1 Päckchen Himbeer Götterspeise
1 TL Speisestärle
1 Tasse Wasser
Zubereitung:
Den Tarteboden blind backen, dafür einfach Hülsenfrüchte auf den Teig streuen und in den Ofen schieben. Man kann die Hülsenfrüchte danach noch ganz normal verwenden! Die Schokolade schmelzen und dann mit dem Frischkäse sowie Zucker verrühren. Auf den ausgekühlten Boden streichen und 2std kühlen. Die Himbeeren darauf verteilen. Das Wasser mit der Speisestärke erhitzen bis es leicht klebrig wird, dann das Götterspeisenpulver unterrühren. Diesen Himbeerguss dann sorgfältig auf den Beeren verteilen, bis jede Lücke gefüllt ist. Dann nochmal kühlen bis alles fest ist und endlich probieren!!!
Zutaten:
1 Tarte Mürbeteig
300g Frischkäse
230g Zartbitterschokolade
30g Zucker
500g Himbeeren (frisch oder TK)
1 Päckchen Himbeer Götterspeise
1 TL Speisestärle
1 Tasse Wasser
Zubereitung:
Den Tarteboden blind backen, dafür einfach Hülsenfrüchte auf den Teig streuen und in den Ofen schieben. Man kann die Hülsenfrüchte danach noch ganz normal verwenden! Die Schokolade schmelzen und dann mit dem Frischkäse sowie Zucker verrühren. Auf den ausgekühlten Boden streichen und 2std kühlen. Die Himbeeren darauf verteilen. Das Wasser mit der Speisestärke erhitzen bis es leicht klebrig wird, dann das Götterspeisenpulver unterrühren. Diesen Himbeerguss dann sorgfältig auf den Beeren verteilen, bis jede Lücke gefüllt ist. Dann nochmal kühlen bis alles fest ist und endlich probieren!!!
Sonntag, 22. März 2015
Pasta mit grünem Spargel
Der erste grüne Spargel ist da! Musste ich natürlich direkt kaufen und verarbeiten. Ich finde ihn ja viel unkomplizierter als weißen Spargel und so vielfältig einsetzbar. Hier eine schnelle Variante mit Nudeln.
Zutaten:
500g grünen Spargel
250g Spaghetti
200g Kirschtomaten
Kräuterschmand
1 Knobi
Zubereitung:
Die Pasta al dente kochen. Parallel den grünen Spargel von den holzigen Enden entfernen - ich breche dafür immer das untere Drittel ab. Dann den Spargel in ca. 2cm große Stücke schneiden und in der Pfanne anbraten. Den Knobi klein geschnitten sowie die ganzen Tomaten nach 5min dazugeben. Nach ca. 7min sollte der Spargel gut bissfest sein, dann ca. 3 EL Kräuterschmand und Gewürze dazugeben und die Nudeln mit der Sauce vermischen. Gutes Gelingen!
Zutaten:
500g grünen Spargel
250g Spaghetti
200g Kirschtomaten
Kräuterschmand
1 Knobi
Zubereitung:
Die Pasta al dente kochen. Parallel den grünen Spargel von den holzigen Enden entfernen - ich breche dafür immer das untere Drittel ab. Dann den Spargel in ca. 2cm große Stücke schneiden und in der Pfanne anbraten. Den Knobi klein geschnitten sowie die ganzen Tomaten nach 5min dazugeben. Nach ca. 7min sollte der Spargel gut bissfest sein, dann ca. 3 EL Kräuterschmand und Gewürze dazugeben und die Nudeln mit der Sauce vermischen. Gutes Gelingen!
Freitag, 13. März 2015
Veganes Schokoladenmousse
So viel hab ich davon schon gehört, dass ich es nun doch mal selbst aufprobieren wollte: das gesunde Schokoladenmousse, das nur aus Obst und Gemüse besteht! Ich war leicht ungläubig, dass das gut schmecken soll (so ganz ohne Zucker!), aber nach dem ersten Löffel war ich überzeugt. Ok, es schmeckt nicht wie ein normaler Schokopudding, dafür hat es auch nur einen Bruchteil der Kalorien und einige Vitamine! Und noch besser: es ist in 5min fertig, ganz ohne kochen etc. Aber wie bei allem, am besten man probiert selbst, bevor man sich viel davon erzählen lässt! In diesem Sinne, hier das Rezept!
Zutaten für 4 Personen:
4 Bananen
2 Avocados
Kakaopulver (zum backen)
Agavendicksaft
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab vermischen. Ich habe Kakao und Agavendicksaft nach Geschmack hinzugefügt. Und evtl. ein wenig Wasser damit es cremiger wird. Zur Deko habe ich noch dunkle Schokolade darüber geraspelt und mit Erdbeeren verziert.
Zutaten für 4 Personen:
4 Bananen
2 Avocados
Kakaopulver (zum backen)
Agavendicksaft
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab vermischen. Ich habe Kakao und Agavendicksaft nach Geschmack hinzugefügt. Und evtl. ein wenig Wasser damit es cremiger wird. Zur Deko habe ich noch dunkle Schokolade darüber geraspelt und mit Erdbeeren verziert.
Donnerstag, 12. März 2015
Gnocci mit Tomaten und Rucola
Gnocci - gab es bei mir schon lange nicht mehr, dabei sind sie doch so schnell fertig und passen zu allem! Grund genug, mal wieder welche zu machen :-)
Zutaten:
1 Packung Gnocci (am besten Vollkorn)
Handvoll Kirschtomaten
Handvoll Rucola
1 Frühlingszwiebel
Parmesan
250ml passierte Tomaten
Gewürze
dunkle Balsamicocreme
Basilikum
Zubereitung:
Die Frühlingszwiebel klein schneiden und mit etwas Olivenöl in der Pfanne kurz anbraten. Die Tomaten ganz dazugeben sowie die Balsamicocreme und für 5min einkochen lassen. Dann die passierten Tomaten hinzugeben, mit Gewürzen und frischem Basilikum abschmecken. Die Gnocci parallel kochen. Sobald die Gnocci fertig sind, mit der Sauce mischen und auf einen Teller geben. Dann das Rucola darüber verteilen und Parmesan darüber reiben. Bon Apetit :-)
Zutaten:
1 Packung Gnocci (am besten Vollkorn)
Handvoll Kirschtomaten
Handvoll Rucola
1 Frühlingszwiebel
Parmesan
250ml passierte Tomaten
Gewürze
dunkle Balsamicocreme
Basilikum
Zubereitung:
Die Frühlingszwiebel klein schneiden und mit etwas Olivenöl in der Pfanne kurz anbraten. Die Tomaten ganz dazugeben sowie die Balsamicocreme und für 5min einkochen lassen. Dann die passierten Tomaten hinzugeben, mit Gewürzen und frischem Basilikum abschmecken. Die Gnocci parallel kochen. Sobald die Gnocci fertig sind, mit der Sauce mischen und auf einen Teller geben. Dann das Rucola darüber verteilen und Parmesan darüber reiben. Bon Apetit :-)
Montag, 9. März 2015
Veganes Kürbis-Spinat-Linsen Curry
Heute mal ein 1-Topf-Curry statt der vielen 1-Topf-Pasta Rezepte, die überall umherschwirren!
Zutaten für 2 Personen:
1 kleiner Kürbis
Blattspinat, TK Menge nach Geschmack
1 Tasse rote Linsen
Kokosmilch
1 Zwiebel
1 Knobi
Currypulver
Zubereitung:
Ich hatte noch Kürbisstücke eingefroren, diesen habe ich zusammen mit 3 Herzen TK Blattspinat (gehackt) in einen Topf gegeben. Alternativ natürlich den frischen Kürbis in Stücke schneiden und dazu, Kochzeit sollte gleich sein. Dann noch die Zwiebel sowie den Knobi klein schneiden und ebenfalls dazu geben. Mit einem Schuss Wasser aufkochen lassen. Sobald alles kocht, die Linsen hinzufügen und nochmal etwas Wasser beimengen. Direkt das Currypulver sowie Salz, Pfeffer, Zimt (1/2 TL) und Cayennepfeffer hinzufügen. Wenn die Linsen halbwegs gar sind, kommt die Kokosmilch dazu. Während des Kochens die Kürbisstücke leicht mit der Gabel zerdrücken. Leider hatte ich vergessen Kokosmilch zu kaufen, also musste normale Milch sowie Naturjoghurt herhalten. Da diese Kombi etwas säuerlicher ist, habe ich noch etwas Agavendicksaft hinzugefügt. Nach ca. 15min sollte alles gar sein und fertig zum Verspeisen!
Zutaten für 2 Personen:
1 kleiner Kürbis
Blattspinat, TK Menge nach Geschmack
1 Tasse rote Linsen
Kokosmilch
1 Zwiebel
1 Knobi
Currypulver
Zubereitung:
Ich hatte noch Kürbisstücke eingefroren, diesen habe ich zusammen mit 3 Herzen TK Blattspinat (gehackt) in einen Topf gegeben. Alternativ natürlich den frischen Kürbis in Stücke schneiden und dazu, Kochzeit sollte gleich sein. Dann noch die Zwiebel sowie den Knobi klein schneiden und ebenfalls dazu geben. Mit einem Schuss Wasser aufkochen lassen. Sobald alles kocht, die Linsen hinzufügen und nochmal etwas Wasser beimengen. Direkt das Currypulver sowie Salz, Pfeffer, Zimt (1/2 TL) und Cayennepfeffer hinzufügen. Wenn die Linsen halbwegs gar sind, kommt die Kokosmilch dazu. Während des Kochens die Kürbisstücke leicht mit der Gabel zerdrücken. Leider hatte ich vergessen Kokosmilch zu kaufen, also musste normale Milch sowie Naturjoghurt herhalten. Da diese Kombi etwas säuerlicher ist, habe ich noch etwas Agavendicksaft hinzugefügt. Nach ca. 15min sollte alles gar sein und fertig zum Verspeisen!
Sonntag, 8. März 2015
Die Sonntagswaffel - Fastenzeit-tauglich
Waffeln! Mit heißen Kirschen! hmmm.. Kindheitserinnerungen... Urlaub... Wochenende.. toll! Das machen wir heute! Und weil Fastenzeit ist, haben wir die klassische Variante leicht abgewandelt. Etwas gesünder, aber genauso lecker!
Zutaten für 6 belgische Waffeln:
120g Dinkelvollkornmehl
2 Eier
60g Eiweißpulver Vanille
50g Zucker
2 TL Backpulver
140ml Milch
125g Butter, zimmerwarm
1 Glas Sauerkirschen
etwas Speisestärke oder Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
Die Eier mit dem Zucker aufschlagen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Alles gut verquirlen. Dann das Waffeleisen einfetten (wohl gemerkt bei jeder neuen Waffel!) und den Teig darauf verteilen. Parallel die Kirschen in einem Topf erwärmen und zum andicken entweder etwas Speisestärke oder Vanillepuddingpulver unterrühren. Leider waren die Waffeln so schnell aufgefuttert, dass ich ein Foto völlig vergessen habe - aber wird nachgereicht :-)
Zutaten für 6 belgische Waffeln:
120g Dinkelvollkornmehl
2 Eier
60g Eiweißpulver Vanille
50g Zucker
2 TL Backpulver
140ml Milch
125g Butter, zimmerwarm
1 Glas Sauerkirschen
etwas Speisestärke oder Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
Die Eier mit dem Zucker aufschlagen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Alles gut verquirlen. Dann das Waffeleisen einfetten (wohl gemerkt bei jeder neuen Waffel!) und den Teig darauf verteilen. Parallel die Kirschen in einem Topf erwärmen und zum andicken entweder etwas Speisestärke oder Vanillepuddingpulver unterrühren. Leider waren die Waffeln so schnell aufgefuttert, dass ich ein Foto völlig vergessen habe - aber wird nachgereicht :-)
Samstag, 7. März 2015
Salat mit gebratenem Gemüse und Parmesan
Wir essen zwar fast täglich Salat, aber meist grünen Salat mit verschiedenen Toppings. Daher habe ich gestern einen leichten Salat aus gebratenem Gemüse gemacht, super für abends oder mittags!
Zutaten:
1/2 Zucchini
1 Paprika
1 Knobi
1 Handvoll Kirschtomaten
Parmesan, gehobelt
1/4 Fenchel
Basilikum
Balsamico Creme
Zubereitung:
Das Gemüse sowie den Knobi klein schneiden und in der Pfanne anbraten. Sobald es al dente ist, etwas Balsamico Creme darüber verteilen und weiter dünsten. So bekommt das Gemüse einen schönen, leicht süßlichen Geschmack. Dann alles in eine Schüssel füllen, die klein gezupften Basilikumblätter sowie den Parmesan dazugeben, würzen und mit etwas dunklem Balsamico abschmecken.
Zutaten:
1/2 Zucchini
1 Paprika
1 Knobi
1 Handvoll Kirschtomaten
Parmesan, gehobelt
1/4 Fenchel
Basilikum
Balsamico Creme
Zubereitung:
Das Gemüse sowie den Knobi klein schneiden und in der Pfanne anbraten. Sobald es al dente ist, etwas Balsamico Creme darüber verteilen und weiter dünsten. So bekommt das Gemüse einen schönen, leicht süßlichen Geschmack. Dann alles in eine Schüssel füllen, die klein gezupften Basilikumblätter sowie den Parmesan dazugeben, würzen und mit etwas dunklem Balsamico abschmecken.
Mittwoch, 4. März 2015
Gemüse-Ziegenkäse-Quiche
Kaum ein Essen ist so einfach herzustellen, so gut vorzubereiten, in unendlich vielen Variationen möglich und schmeckt fast allen, wie eine Quiche! Mein Rezept heute besteht nur aus Gemüse sowie zweierlei Frischkäse und schmeckt unfassbar lecker :-)
Zutaten:
1 Mürbeteig
1 kleine Zucchini
1 Paprika
5 Champignons
5 kleine Tomaten
1 Ziegenfrischkäse
1 Chilifrischkäse
Parmesan
etwas Milch
Zubereitung:
Den Mürbeteig wie gewohnt zubereiten, ausrollen und in eine gefettete Quichform legen, einen Rand hochdrücken. Ich hatte dieses Mal keine Quicheform zur Hand und habe daher eine Springform verwendet, funktioniert auch super. Dann das Gemüse in kleine Scheiben schneiden und nacheinander auf den Teig legen. Für die Sauce die beiden Frischkäse mit etwas Milch sowie Gewürzen aufkochen lassen und dann über das Gemüse geben. Dann gehobelten Parmesan darüber streuen und ab in den Ofen. Bei 180 Grad ca. 25-35min backen. Dazu passt noch ein frischer Salat!
Zutaten:
1 Mürbeteig
1 kleine Zucchini
1 Paprika
5 Champignons
5 kleine Tomaten
1 Ziegenfrischkäse
1 Chilifrischkäse
Parmesan
etwas Milch
Zubereitung:
Den Mürbeteig wie gewohnt zubereiten, ausrollen und in eine gefettete Quichform legen, einen Rand hochdrücken. Ich hatte dieses Mal keine Quicheform zur Hand und habe daher eine Springform verwendet, funktioniert auch super. Dann das Gemüse in kleine Scheiben schneiden und nacheinander auf den Teig legen. Für die Sauce die beiden Frischkäse mit etwas Milch sowie Gewürzen aufkochen lassen und dann über das Gemüse geben. Dann gehobelten Parmesan darüber streuen und ab in den Ofen. Bei 180 Grad ca. 25-35min backen. Dazu passt noch ein frischer Salat!
Abonnieren
Posts (Atom)