Einer spontanen Einladung zum Abendessen von Freunden folgend, habe ich schnell einen Nachtisch zum mitnehmen gemacht. Man mag ja doch etwas Kleines mitbringen :-) Als ich überlegt habe, was wir A im Schrank haben und das B nicht zu aufwendig ist, fiel mir Pudding ein. Als Kind gab es bei uns bestimmt 1x im Monat Pudding. Ganz klassisch in kleinen Schälchen, die auf den Teller gestürzt werden, mit Vanille oder Beerensauce. Wann habe ich das in letzter Zeit gemacht? Ich erinnere mich nicht, ist anscheinend aus der Mode gekommen oder altbacken oder einfach vergessen worden? Ein klein wenig aufpeppen wollte ich den Pudding dann doch und habe eine Art Schichtdessert aus Amarettini, Himbeeren und Vanille- sowie Schokopudding gemacht. Im Nachhinein kann man die Amarettini gut weglassen, da es in meinen Augen etwas zu süß war. Aber die Mischung aus Himbeeren und Amarettini mit Schokolade schmeckt toll!
Zutaten für 4 Personen:
je 1 Tüte Vanille- und Schokopudding
Amarettini
TK Himbeeren
Zubereitung:
Die Amarettini werden auf den Boden von 4 Schälchen gelegt und mit den gefrorenen Himbeeren bedeckt. Den Pudding nach Anweisung zubereitung und dann immer abwechselnd auf die Himbeeren geben, bis ein schönes Muster entstanden ist.
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Sonntag, 25. Oktober 2015
Gesunde Muffins mit Hafer und getr. Obst
Die heutigen Muffins richten sich zur Abwechslung wieder an Ernährungsbewusste oder Vollkornkostesser oder Clean Eater oder Veganer oder wie sich all die Arten der gesundheitsbewussten Ernährung nennen. Heute habe ich etwas Schönes dazu gelesen, und zwar was all diese Ernährungsformen gemeinsam haben. Die "Iss das was Oma auch essen würde" Art. Bei Oma gab es nämlich nur Dinge aus dem eigenen Garten und die man selbst zubereitet hat. Ohne die künstlichen Zuckerarten, Geschmacksverstärker oder so. Ich finde, da hat die Oma recht. Also habe ich heute bei diesem Rezept den Zucker durch Agavendicksaft und die Butter durch Apfelmus ersetzt. Es geht nämlich alles, wir haben nur vergessen wie man natürlich kocht und backt. So, mein Wort zum Sonntag :-)
Zutaten:
65g Rosinen
65g Datteln
65g Walnüsse
20g getr. Aprikosen
20g. getr. Cranberys
100g Apfelmus
100g Agavendicksaft/ Honig
2 Eier
100g Mehl
100g Vollkornflocken (Hafer, Dinkel etc.)
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Gewürznelke
100g Apfelmus
100g Agavendicksaft/ Honig
2 Eier
100g Mehl
100g Vollkornflocken (Hafer, Dinkel etc.)
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Gewürznelke
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Rosinen, Datteln, Walnüsse, Aprikosen und Cranberys im Mixer zu einer Art Brei verhexeln. Diesen in eine Schüssel füllen, die restlichen Zutaten hinzugeben und alles mit einem Löffel verrühren. Man kann nun entweder daraus Plätzchen auf ein Backblech geben und diese für ca. 12min backen oder Muffins machen und sie für ca. 25min backen.
Das Schöne ist, dass die Muffins innen noch richtig weich bleiben! Viel Spaß!
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Schupfnudeln mit frischem Mangold, Pfifferlingen & Speck
Heute ist einer dieser Herbsttage, wo es den ganzen Tag grau ist, immer mal wieder regnet und man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen möchte und aus dem Bett nicht aufstehen mag. Und wenn, dann nur um sich eine heiße Schokolade oder ein Nutellabrot zu holen. Soul oder Comfy Food hebt einfach sofort die Stimmung und macht glücklich. Warum ist das so? Ganz klar, weil Zucker Endorphine ausschüttet und die machen uns glücklich - aber auch süchtig! Also habe ich uns heute Abend auch etwas Leckeres mit frischem Herbstgemüse und Schupfnudeln gekocht - definitiv aufstehenswert :-)
Zutaten:
500g Schupfnudeln
1 Mangold
4 Champignos, in Scheiben geschnitten
1 Tasse Pfifferlinge (TK)
1 Zwiebel
1 Knobi
125g Speck
100g Schmand
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken, gemeinsam mit dem Speck in etwas Öl anbraten. Den Mangold putzen und die grünen Blätter von den Stielen trennen. Beides in Streifen schneiden, die Blätter in etwas breitere. Die klein geschnittenen Stiele dem Speck hinzufügen, ca. 3 min mitdünsten und mit etwas Gemüsebrühe ablöschen, bis die Stiele leicht bedeckt sind. Das für ca. 5 min einköcheln lassen und dann die Blätter hinzufügen. Nach weiteren 3min die Pfifferlinge und Champignons hinzufügen. Parallel die Schupfnudeln in einer Pfanne anbraten, dauert ca. 12min. Sobald das Gemüse gar ist, den Schmand hinzufügen und noch mit etwas Salz & Pfeffer würzen.
Sonntag, 18. Oktober 2015
Spaghettikürbis mit Tomatensauce
Herbstzeit = Kürbiszeit und was liegt da näher, als sich durch die Vielzahl der Kürbissorten zu probieren? Viel gelesen hatte ich schon über den Spaghettikürbis, den man nur ausschaben braucht und schon gesunde Spaghetti hat, doch probiert hatte ich es noch nicht. Bis heute. Und er hat den Test bestanden, andernfalls stünde er jetzt nicht hier :-) Es ist wirklich denkbar einfach zu machen und schmeckt entgegen dem süßen Geschmack, den ich angenommen hatte, sehr mild. Ich würde den Geschmack eher mit gekochten, bissfesten Möhren vergleichen. Wir haben die "Spaghetti" ganz klassisch mit Tomatensauce gegessen. Den einen Tag mit der Sauce dazu und den anderen Tag (denn es ergibt wirklich reichlich) direkt vermischt mit Oliven. Probiert es aus, schmeckt gut, ist leicht bekömmlich und enthält keine Kohlenhydrate.
Zutaten:
1 Spaghettikürbis
Olivenöl, Kräuter
Tomatensauce
Zubereitung:
Den Kürbis aufschneiden und von den Kernen entfernen. Dann mit Olivenöl einpinseln und mit Kräutern der Provence, Salz & Pfeffer bestreuen. Bei 180 Grad hat er bei mir ca. 45min gebraucht - einfach mit der Gabel reinstecken und wenn es weich ist, ist er gar. Dann mit einer Gabel ausschaben und mit Tomatensauce servieren.
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Rucolasalat mit Feigen und Apfel
Die Blätter färben sich, die Sonnenstunden werden weniger, nachts kündigt sich der erste Frost an - was soll ich ja sagen, wilkommen mitten im Herbst. So schön die letzten Tage und Wochen mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen doch waren, langsam aber sicher bereiten wir uns auf die kalte Jahreszeit vor. Und damit meine ich nicht, dass wir uns ab sofort Winterspeck anfuttern sollen :-) Wobei die Regale in den Supermärkten schon prall gefüllt sind mit sämtlichen Weihnachtsleckereien. Aber neben den viiieeelen Süßigkeiten gibt es auch tolles Obst und Gemüse zu dieser Jahreszeit. Unter anderem frische Feigen - wusstet ihr z.B., dass Feigen angeblich eine erotisierende Wirkung haben sollen? Diese wird ihnen zumindest in manchen Kochbüchern zugeschrieben - ob es stimmt? Ich weiß es nicht, findet es heraus :-) Oder frischen Rucola - früher als Löwenzahn und Kaninchenfutter verschrien, steht er heute auf jeder Speisekarte eines teuren Restaurants. Ich persönlich finde die Kombination von nussigem Salat mit süßen Früchten sehr lecker! Und so habe ich heute diesen Rucolasalat mit Feigen und Apfel gemacht.
Zutaten:
1 kleiner Apfel
2 Feigen
2 Handvoll Rucola
4 Cherrytomaten
Balsamicocreme
Zubereitung:
Apfel und Feigen putzen und in kleine Stücke schneiden. Beides zusammen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl für ca. 5min leicht andünsten. Durch das Erhitzen bilden sich noch mehr Geschmacksstoffe und beides schmeckt süßer. Den Rucola und die Tomaten ebenfalls puzen und in eine Schüssel geben. Das Obst hinzufügen, mit Salz & Pfeffer sowie dunklem Balsamico & Olivenöl abschmecken. Mit etwas Balsamicocreme und wer mag frischem geribenen Parmesan verzieren.
Zutaten:
1 kleiner Apfel
2 Feigen
2 Handvoll Rucola
4 Cherrytomaten
Balsamicocreme
Zubereitung:
Apfel und Feigen putzen und in kleine Stücke schneiden. Beides zusammen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl für ca. 5min leicht andünsten. Durch das Erhitzen bilden sich noch mehr Geschmacksstoffe und beides schmeckt süßer. Den Rucola und die Tomaten ebenfalls puzen und in eine Schüssel geben. Das Obst hinzufügen, mit Salz & Pfeffer sowie dunklem Balsamico & Olivenöl abschmecken. Mit etwas Balsamicocreme und wer mag frischem geribenen Parmesan verzieren.
Sonntag, 11. Oktober 2015
Bratapfelkuchen mit Marzipan
Nach längerer Back-Abstinenz war es mal wieder Zeit für einen selbstgebackenen Kuchen! Heute hatte ich Zeit und Lust ein neues Rezept auszuprobieren. Zur Apfelzeit passt ein Apfelkuchen und in den Herbst auch schon ein Bratapfel - toll, wenn man beides kombinieren kann, oder? Gesagt getan und dieses Rezept entdeckt, ausprobiert und für gut befunden :-)
Zutaten:Für den Mürbeteig:
300g Mehl
200g Butter
100g Zucker
2 Eigelb
1 Teelöffel Backpulver
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für die Füllung:
7 Äpfel (sollten etwa gleich groß sein)
2 EL Zitronensaft
5 EL Heidelbeer- oder Preiselbeerkompott
200g Marzipan-Rohmasse
3 Eier
75g Zucker
300g Schmand
1/2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
Zubereitung:
Mehl, Butter, Zucker, Eigelb und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen. Eine Hälfte des Teiges auf den Boden einer Springform verteilen und drücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Restlichen Teig zu einer Rolle formen und an den Rand der Form drücken. Teig mit Backpapier auslegen und die Form mit Hülsenfrüchten füllen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Äpfel schälen und das Kerngehäuse herausstechen. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Preiselbeerkompott füllen. Beide Apfelöffnungen mit etwa einem haselnussgroßen Stück Marzipan verschließen. Äpfel in eine Auflaufform setzen.
Die Springform mit dem Teig auf der mittleren Schiene, Äpfel auf einem Rost auf dem Boden des Backofens zusammen etwa 20 Minuten backen. Nach 20 Minuten Papier und Hülsenfrüchte vom Teigboden entfernen. Ofen auf 180 Grad umschalten und weitere 10 Minuten backen.
Eier, Zucker und die restliche Marzipan-Rohmasse cremig schlagen. Schmand und Puddingpulver unterrühren. Den Tortenboden aus dem Ofen nehmen, die Bratäpfel auf den Teigboden setzen. Den Marzipan-Pudding-Guss vorsichtig um die Äpfel gießen. Kuchen weitere 60 Minuten bei gleicher Hitze backen. Abkühlen lassen.
Freitag, 9. Oktober 2015
Vegetarische Lasagne mit Linsen
Heute habe ich mal wieder eine vegetarische Bolognese mit Linsen gekocht, der Eiweißanteil in Hülsenfrüchten ist einfach unschlagbar. Gerade nach dem Sport ist es gut, den Körper mit Eiweiß zu versorgen damit er Muskeln aufbauen kann. Hinzu kam, dass ich kein Rinderhackfleisch eingekauft hatte und mir so eine Alternative überlegen musste. Die Bolognese habe ich zusätzlich mit viel frischem Gemüse gespickt. Wer komplett auf Kohlenhydrate verzichten möchte, schneidet die Zucchini längs in Scheiben und verwendet diese als Lasagneblätter. Der Vorschlag kam allerdings bei meinem Freund nicht gut an - in die Lasagne müssen schließlich Nudeln! ;-)
Zutaten:
Lasagenblätter
150g braune Linsen
1/2 Zucchini
1 Paprika
1 Zwiebel
2 Möhren
1 Knobi
200g geriebenen Käse (Mozzarella/ Gouda/ Parmesan)
ca. 350ml passierte Tomaten
Kräuter und Gewürze
Zubereitung:
Die Linsen nach Packungsbeschreibung kochen, dauert ca. 35min. Das Gemüse putzen und in feine Würfel schneiden. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Möhren in etwas Öl anbraten. Das restliche Gemüse hinzufügen und für ca. 7min anbraten, dann mit den Tomaten übergießen. Mit reichlich Kräutern, Salz, Pfeffer und Chilli würzen und für ca. 5min köcheln lassen.
Dann die Linsen unterheben. Eine Auflaufform nehmen und den Boden mit etwas Sauce bedecken, dann die Lasagneblätter darauf verteilen, reichlich Sauce darüber geben und alles abwechselnd machen bis die Sauce aufgebraucht ist. Mit Mozzarella oder geriebenem Parmesan oder Gouda bestreuen und für 30min in den auf 180 Grad vorgeheitzen Ofen stellen.
Zutaten:
Lasagenblätter
150g braune Linsen
1/2 Zucchini
1 Paprika
1 Zwiebel
2 Möhren
1 Knobi
200g geriebenen Käse (Mozzarella/ Gouda/ Parmesan)
ca. 350ml passierte Tomaten
Kräuter und Gewürze
Zubereitung:
Die Linsen nach Packungsbeschreibung kochen, dauert ca. 35min. Das Gemüse putzen und in feine Würfel schneiden. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Möhren in etwas Öl anbraten. Das restliche Gemüse hinzufügen und für ca. 7min anbraten, dann mit den Tomaten übergießen. Mit reichlich Kräutern, Salz, Pfeffer und Chilli würzen und für ca. 5min köcheln lassen.
Dann die Linsen unterheben. Eine Auflaufform nehmen und den Boden mit etwas Sauce bedecken, dann die Lasagneblätter darauf verteilen, reichlich Sauce darüber geben und alles abwechselnd machen bis die Sauce aufgebraucht ist. Mit Mozzarella oder geriebenem Parmesan oder Gouda bestreuen und für 30min in den auf 180 Grad vorgeheitzen Ofen stellen.
Dienstag, 6. Oktober 2015
Herbstliches Apfel-Zimt Porridge
Jetzt wo es morgens schon recht frisch ist, steht mir der Sinn nach einem warmen Frühstück. So ein leckerer Haferbrei - wie der gute Porridge auf deutsch heißt - ist mir da sehr willkommen. Die neutralen Haferflocken habe ich mit Apfel, Zimt und Rosinen aufgepeppt.
Zutaten:
5 EL zarte Haferflocken oder eine Hafer-Dinkel-Vollkorn-Mischung oder den super leckeren Alnatura Frühstücksbrei (gibt es mit oder ohne getrockneten Früchten sowie roten Früchten und Chia-Samen)
1/2 Apfel
1 EL Rosinen
1 TL Zimt
Milch
Zutaten:
5 EL zarte Haferflocken oder eine Hafer-Dinkel-Vollkorn-Mischung oder den super leckeren Alnatura Frühstücksbrei (gibt es mit oder ohne getrockneten Früchten sowie roten Früchten und Chia-Samen)
1/2 Apfel
1 EL Rosinen
1 TL Zimt
Milch
Handvoll Blaubeeren
Die Flocken mit reichlich Milch übergießen, den Apfel klein schnippeln und mit den Rosinen und Zimt hinzufügen. 2min auf höchster Stufe in der Mikrowelle erwärmen. Dann noch frische Blaubeeren untermischen und ggf. einen Schuss Milch unterrühren. Let's start the day :)
Auf meinem Brei haben sich noch 4 sommerliche Himbeeren verirrt :-)
Samstag, 3. Oktober 2015
Homemade Granola mit Chia, Mango & Kiwiberry
Mein selbstgemachtes Müsli von vor ein paar Monaten hatten wir so schnell aufgefuttert, dass es dringend Zeit wurde für ein neues, volles Glas. Ich habe die Zutaten dieses Mal etwas abgewandelt und noch Chiasamen hinzugefügt. Meistens nehmen wir uns das Müsli mit etwas Milch oder Joghurt in einer Tupperdose oder einem Einmachglas mit auf die Arbeit. Es ist einfach so praktisch, abends schnell alles in eine Dose zu füllen und am nächsten Morgen nur noch den Kühlschrank zu öffnen und dort steht das fertige Frühstück. Heute habe ich zu dem Joghurt etwas frische Mango und Kiwiberry hinzugefügt. Diese kleinen grünen Dinger schmecken super süß und sind voller Vitamine, perfekt für meine tägliche Vitaminzufuhr. Probiert es mal aus, man sieht sie aktuell in vielen Supermärkten. Ein schönes Frühstück wünsche ich euch :)
Zutaten:
80g gemischte Kerne (Sonnenblumen, Cashew, Kürbis)
40g Walnusskerne
Zutaten:
80g gemischte Kerne (Sonnenblumen, Cashew, Kürbis)
40g Walnusskerne
40g Mandeln (ich habe direkt die gehackten gekauft)
150g gemischte Flocken (Hafer, Dinkel, Weizenvollkorn)
40g Leinsamen
150g gemischte Flocken (Hafer, Dinkel, Weizenvollkorn)
40g Leinsamen
40g Chiasamen
40g Kokosflocken
1 gute Prise Salz
70ml Sonnenblumenöl
70g Honig
40g Kokosflocken
1 gute Prise Salz
70ml Sonnenblumenöl
70g Honig
70g Agavendicksaft
75 g getrocknete Aprikose, Cranberries, Rosinen oder allem was ihr mögt
Zubereitung:
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Die Nüsse alle grob hacken. In eine Schüssel geben, Haferflocken, Chiasamen, Leinsamen, Kokos und Salz zugeben und vermischen. Dann das Öl und Honig und Agavendicksaft darüber gießen und mischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 30 Minuten backen. Mit einem Pfannenwender wenden und nochmals 20 - 30 Minuten weiter backen. Abkühlen lassen und mit klein geschnittenem, getrockneten Obst mischen. In einer luftdichten Dose aufbewahren.
75 g getrocknete Aprikose, Cranberries, Rosinen oder allem was ihr mögt
Zubereitung:
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Die Nüsse alle grob hacken. In eine Schüssel geben, Haferflocken, Chiasamen, Leinsamen, Kokos und Salz zugeben und vermischen. Dann das Öl und Honig und Agavendicksaft darüber gießen und mischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 30 Minuten backen. Mit einem Pfannenwender wenden und nochmals 20 - 30 Minuten weiter backen. Abkühlen lassen und mit klein geschnittenem, getrockneten Obst mischen. In einer luftdichten Dose aufbewahren.
Abonnieren
Posts (Atom)