Sonntag, 11. Oktober 2015

Bratapfelkuchen mit Marzipan

Nach längerer Back-Abstinenz war es mal wieder Zeit für einen selbstgebackenen Kuchen! Heute hatte ich Zeit und Lust ein neues Rezept auszuprobieren. Zur Apfelzeit passt ein Apfelkuchen und in den Herbst auch schon ein Bratapfel - toll, wenn man beides kombinieren kann, oder? Gesagt getan und dieses Rezept entdeckt, ausprobiert und für gut befunden :-)


Zutaten:
Für den Mürbeteig:
300g Mehl
200g Butter
100g Zucker
2 Eigelb
1 Teelöffel Backpulver
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Für die Füllung:
7 Äpfel (sollten etwa gleich groß sein)
2 EL Zitronensaft
5 EL Heidelbeer- oder Preiselbeerkompott
200g Marzipan-Rohmasse
3 Eier
75g Zucker
300g Schmand
1/2 Päckchen Vanille-Puddingpulver


Zubereitung:
Mehl, Butter, Zucker, Eigelb und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen. Eine Hälfte des Teiges auf den Boden einer Springform verteilen und drücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Restlichen Teig zu einer Rolle formen und an den Rand der Form drücken. Teig mit Backpapier auslegen und die Form mit Hülsenfrüchten füllen. Den Backofen auf 200 Grad  vorheizen. Äpfel schälen und das Kerngehäuse herausstechen. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Preiselbeerkompott füllen. Beide Apfelöffnungen mit etwa einem haselnussgroßen Stück Marzipan verschließen. Äpfel in eine Auflaufform setzen.
Die Springform mit dem Teig auf der mittleren Schiene, Äpfel auf einem Rost auf dem Boden des Backofens zusammen etwa 20 Minuten backen. Nach 20 Minuten Papier und Hülsenfrüchte vom Teigboden entfernen. Ofen auf 180 Grad umschalten und weitere 10 Minuten backen. 

Eier, Zucker und die restliche Marzipan-Rohmasse cremig schlagen. Schmand und Puddingpulver unterrühren. Den Tortenboden aus dem Ofen nehmen, die Bratäpfel auf den Teigboden setzen. Den Marzipan-Pudding-Guss vorsichtig um die Äpfel gießen. Kuchen weitere 60 Minuten bei gleicher Hitze backen. Abkühlen lassen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen