So ihr Lieben, hier kommt zur Abwechslung ein Gastbeitrag einer lieben Freundin! Vielen Dank Antje :-)
Hallo liebe foodlove-Blog-Leser/innen,
mein Name ist Antje und normalerweise blogge ich gar nicht.
Ich habe mich aber sehr gefreut, als die liebe Sandra fragte ob ich nicht einen
Gastbeitrag schreiben möchte. Kreativ bin ich nicht nur in der Küche, sondern
auch privat und beruflich am PC. (www.antje-giel.de)
Vor ein paar Tagen habe ich sämtliche Gemüserester
zusammengeschmissen und dabei kam eine mit Kichererbsen, Pastinaken und Quinoa
gefüllte Paprikaschote heraus.
Zutaten für ca. 4 gefüllte Paprika
- 4 Paprika
- 75 g Quinoa
- 2 Karotten
- 2 Pastinaken
- ½ Dose Kichererbsen
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Glas Tomatensauce (meins war von Rewe Bio)
- ca. 50 g Feta
- Pfeffer, Salz, Chili
- Oregano, Basilikum
Zubereitung:
Quinoa nach Anleitung kochen.
Das Gemüse waschen, putzen und in Stücke schneiden. Kichererbsen abspülen.
Bei den 4 Paprika vorsichtig den Strunk entfernen (ohne die Paprika zu zerschneiden).
Am Ende muss eine hohle Paprika zum füllen bleiben.
Quinoa nach Anleitung kochen.
Das Gemüse waschen, putzen und in Stücke schneiden. Kichererbsen abspülen.
Bei den 4 Paprika vorsichtig den Strunk entfernen (ohne die Paprika zu zerschneiden).
Am Ende muss eine hohle Paprika zum füllen bleiben.
Das Gemüse in Olivenöl in einer Pfanne anbraten, mit Pfeffer
und Salz würzen. Tomatenmark kurz mit anbraten und alles mit der Tomatensauce
verrühren. Noch einmal alles mit Gewürzen und Kräutern abschmecken. Die Panne
vom Herd nehmen, Quinoa unterrühren und den Feta hineinbröckeln. Die
Gemüsemasse in die Paprikaschoten füllen. Die Paprikas in eine gefettete
Auflaufform setzen und für ca. 12 min. in den Backofen bei 200 °C.
Viel Spaß mit dem Rezept.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen