Kennt ihr das auch, wenn man Süße mit Frische vereinen möchte? In meinem Fall Schokolade mit Obst. Da bei den meisten Erdbeerkuchen die Erdbeere im Vordergrund steht, wollte ich sie dieses Mal mit Schokolade verbinden. Sprich ein Mürbeteig mit Schokoladencreme und Erdbeere. Ganz easy und in kürzester Zeit gezaubert :-)
Zutaten:
250g Mehl
160g Zucker
125g Butter
1 Ei
100g Zartbitter Kuvertüre
200ml Sahne
etwas Schokoladenchips
Erdbeeren
Zubereitung:
Für den Mürbeteig fügt ihr Mehl, Zucker, geschmolzene Butter und das Ei in eine Schüssel und knetet es zu einem Teig. Diesen dann auf einer Springform andrücken und einen kleinen Rand lassen. Bei 200 Grad ca. 15min backen, er sollte nicht zu fest werden. Für die Creme die Sahne steif schlagen und die Schokolade schmelzen. Dann langsam die Sahne mit der Schokolade vermischen und ca. eine Handvoll Schokoladenchips unterheben. Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, könnt ihr die Creme darauf verteilen und mit ganzen Erdbeeren garnieren.
Ein Hoch auf die Erdbeerzeit und ihre tollen Rezepte :-)
Samstag, 31. Mai 2014
Montag, 26. Mai 2014
Vegane Minestrone
In Anlehnung an meine Arbeitskollegin, die 4 Wochen versucht vegan zu leben, gab es heute Abend bei mir eine Minestrone! Leicht, frisch und passend zu dem schönen Wetter!
Zutaten:
1 Mini Zucchini
1 großer Champion
1 halbe Paprika
1 Karotte
1 Frühlingszwiebel
50g Blattspinat
50g Suppennudeln (ohne Ei)
etwas gehackte Tomaten
1 1/2 l Gemüsebrühe
Zubereitung:
Das Gemüse in Scheiben schneiden und parallel das Wasser zum Kochen bringen. Dann die Gemüsebrühwürfel sowie das Gemüse hinzufügen. Ich habe zuerst das harte Gemüse und dann das weiche sowie die Nudeln hinzugefügt. Mit vielen Kräutern, Sambal Olek und Salz&Pfeffer würzen.
Dienstag, 20. Mai 2014
Italienisches Pane con Parmigiano
Ein weiteres italienisches Brotrezept, das ich letzte Woche getestet habe. Dieses Mal mit Parmesan und schwarzem Pfeffer. Vom Rezept her ganz anders als das Olivenbrot und auch von Konsistenz und Geschmack anders. Trotzdem seeeehr lecker!
Zutaten:
450g Weizenmehl (ich habe eine Mischung aus Dinkel- und Weizenvollkorn verwendet)
175g ungesalzene Butter
175g Parmesan
3 Eier
1/2 EL Pfeffer, gemahlen
15g frische Hefe
4 EL Milch
etwas Wasser
Zubereitung:
Zunächst die Hefe mit 4EL lauwarmen Wasser in einer Schüssel 10min einweichen. In einer weiteren Schüssel das Mehl, die flüssige Butter, Eier und den Parmesan mischen. Dann die Hefemasse hinzugeben und mit dem Pfeffer sowie etwas Salz würzen. Zum Schluss die Milch hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Je länger man knetet umso geschmacksintensiver wird es. Dann die Teigkugel in einem 1EL Olivenöl wälzen damit er nicht austrocknet. Dann 1 1/2std gehen lassen - ich habe aus Zeitmangel nur 1std gewartet und es hat auch gereicht! Dann auf einem Backblech einen Laib formen und bei 200 Grad ca. 35min backen.
Lasst es euch schmecken!
Samstag, 17. Mai 2014
Schokoladen Käsekuchen
Mein Sonntags- äh - Samstagskuchen: etwas für ganz süße Leckermäuler! Durch die Mascarpone und Schokolade wird dieser Käsekuchen zu einer kleinen Bombe :-) Aber geschmacklich 1a, also lieber nur 1 Stück für mich :-)
Zutaten:
130g Amarettini
60g gemahlene Mandeln
60g Butter
175g Schokolade (70%)
300g Mascarpone
200g Doppelrahmfrischkäse
160g Sahne
150g Zucker
1 Msp. Vanille
2 Eier und 2 Eigelb
320g Saure Sahne
1 TL Kakao
Zubereitung:
Die Amarettini fein zerbröseln - ich stecke sie dafür in eine Tüte und stampfe sie mit dem Caipi-Crusher zusammen. Danach die Mandeln und flüssige Butter dazugeben- habe ich der Einfachheit halber auch in der Tüte gemacht. Die Masse auf eine Sping- oder Tortenform geben und andrücken. Schokolade schmelzen und abkühlen lassen. Mascarpone und Käse verrühren und dann Sahne, Zucker, Vanille und Schokolade untermengen. Eier und Eigelb in die Masse geben, aber nur so lange rühren bis alles homogen ist. Auf dem Boden verteilen und bei 130 Grad ca. 45min backen. Saure Sahne mit Zucker verrühren und davon 3 EL abnehmen und in eine separate Schüssel füllen. Diesen kleinen Teil mit dem Kakao mischen. Den hellen Guss auf dem Kuchen verteilen, Rand freilassen, und den dunklen Guss in Tupfen darüber verteilen. Mit einer Gabel vermischen, sodass eine Marmorierung entsteht. Weitere 5min backen und dann 1std im Ofen stehen lassen
Dienstag, 13. Mai 2014
Italienisches Olivenbrot
Heute habe ich seit einer Ewigkeit mal wieder ein klassisches, italienisches Pane gebacken. Selbst gebackenes Brot hat schon was! Wenn ich nur immer die Zeit dazu finden würde, es gäbe bei mir nur selbst gebackenes Brot... aber genug philosophiert, hier das Rezept :-)
Zutaten:
400g Weizenvollkornmehl
1 TL Meersalz
15g frische Hefe
200ml Wasser
Olivenöl
150g Oliven
Zubereitung:
Die Hefe in 60ml lauwarmen Wasser für 15min einweichen. In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und 3 EL Öl mischen. Sobald die Hefe gut ist, diese mit dem restlichen Wasser hinzufügen. Alles zu einem Teig verkneten. Die Oliven, ich habe grüne und schwarze gemischt, klein hacken und unter den Teig kneten. 1 EL Öl in die Schüssel geben und den Teig darin wälzen, sodass alles benetzt ist. Dann ein feuchtes Küchentuch über die Schüssel legen und für 1 1/2 std gehen lassen. Er sollte danach die doppelte Größe haben. Den Teig zu einem Brot formen und auf ein Backblech legen. Ich habe es dann noch einmal vor dem Backen und einmal währenddessen mit Wasser eingepinselt, so bleibt die Kruste weich. Bei 220 Grad für 25min backen.
Zutaten:
400g Weizenvollkornmehl
1 TL Meersalz
15g frische Hefe
200ml Wasser
Olivenöl
150g Oliven
Zubereitung:
Die Hefe in 60ml lauwarmen Wasser für 15min einweichen. In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und 3 EL Öl mischen. Sobald die Hefe gut ist, diese mit dem restlichen Wasser hinzufügen. Alles zu einem Teig verkneten. Die Oliven, ich habe grüne und schwarze gemischt, klein hacken und unter den Teig kneten. 1 EL Öl in die Schüssel geben und den Teig darin wälzen, sodass alles benetzt ist. Dann ein feuchtes Küchentuch über die Schüssel legen und für 1 1/2 std gehen lassen. Er sollte danach die doppelte Größe haben. Den Teig zu einem Brot formen und auf ein Backblech legen. Ich habe es dann noch einmal vor dem Backen und einmal währenddessen mit Wasser eingepinselt, so bleibt die Kruste weich. Bei 220 Grad für 25min backen.
Spinat Lasagne
Klassisches Rezept, aber immer wieder fein.
Zutaten für 2 Personen:
8 Lasagne Blätter
250ml passierte Tomaten
100g Blattspinat
150g Mascarpone
1 Ei
5EL geriebener Parmesan
1 Zwiebel
1 Knobizehe
Reibekäse
Zubereitung:
Zunächst bratet ihr die fein gehackte Zwiebel mit dem Knoblauch in etwas Olivenöl an und gebt nach ca. 3min den Spinat dazu. Ordentlich mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Abkühlen lassen. Dann das Ei, die Mascarpone und den Parmesan unterrühren. Wer es etwas leichter mag, nimmt statt Mascarpone eher Ricotta. Nochmal würzen und ruhig probieren bis es gut gewürzt ist. Dann in einer Schüssel die Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Die Auflaufform erst mit etwas Tomatensauce füllen, dann 1 Etage Lasagneblätter darauf legen und mit der Spinatmasse belegen. Immer so weiter machen, nur die letzte Ebene Nudelblätter nur mit Tomatensauce bestreichen und den Reibekäse darüber streuen. Bei 180 Grad ca 25min backen bis die Nudeln weich sind.
P.S. meine Maßangaben sind meist nicht genau, da ich prinzipiell nach Gefühl koche :-)
Zutaten für 2 Personen:
8 Lasagne Blätter
250ml passierte Tomaten
100g Blattspinat
150g Mascarpone
1 Ei
5EL geriebener Parmesan
1 Zwiebel
1 Knobizehe
Reibekäse
Zubereitung:
Zunächst bratet ihr die fein gehackte Zwiebel mit dem Knoblauch in etwas Olivenöl an und gebt nach ca. 3min den Spinat dazu. Ordentlich mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Abkühlen lassen. Dann das Ei, die Mascarpone und den Parmesan unterrühren. Wer es etwas leichter mag, nimmt statt Mascarpone eher Ricotta. Nochmal würzen und ruhig probieren bis es gut gewürzt ist. Dann in einer Schüssel die Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Die Auflaufform erst mit etwas Tomatensauce füllen, dann 1 Etage Lasagneblätter darauf legen und mit der Spinatmasse belegen. Immer so weiter machen, nur die letzte Ebene Nudelblätter nur mit Tomatensauce bestreichen und den Reibekäse darüber streuen. Bei 180 Grad ca 25min backen bis die Nudeln weich sind.
P.S. meine Maßangaben sind meist nicht genau, da ich prinzipiell nach Gefühl koche :-)
Montag, 12. Mai 2014
Buttermilchkuchen
Wer Buttermilch beim Backen verwendet, erhält einen unheimlich fluffigen Kuchen, sehr yammi! Bei diesem Kuchen ergab es sich ganz spontan, da die Buttermilch "weg" musste! Man kann Buttermilch ohne Geschmack verwenden und diesen durch frisches oder getrocknetes Obst hinzufügen, oder aber beides wie ich in diesem Fall.
Zutaten:
120g Butter
400g Weizenmehl
80g Agavensüße als Pulver (sieht aus wie Puderzucker)/ alternativ 100g Zucker
1 Ei
2 TL Backpulver
400ml Buttermilch - in diesem Fall Kirsch-Banane
1 Banane
1 Glas Kirschen oder 1 Dose Mandarinen oder frische Erdbeeren
Zubereitung:
Zunächst habe ich die Butter mit dem Ei locker aufgeschlagen und dann nach und nach das Mehl sowie die Buttermilch hinzugefügt. Zum Schluss habe ich die Agavensüße sowie eine zerdrückte Banane beigemischt. Mir reichte das an Süße, wer es süßer möchte, fügt einfach mehr hinzu. Dann alles in eine Springform füllen und mit dem Obst bedecken. Eigentlich sollten für den intensiveren Kita-Geschmack Kirsch oben drauf, hatte aber keine mehr. Also mussten die Mandarinen herhalten. Durch sie wird es etwas säuerlicher und frischer.
Super bei dem Buttermilchkuchen ist, dann man jedes Obst (egal ob frisch, getrocknet oder in der Dose) verwenden kann und ihn so ganz leicht variieren kann.
Samstag, 10. Mai 2014
Berliner Bobbes
Berliner Bobbes - was soll das denn sein? Genauso habe ich reagiert als eine Freundin mir davon ein Stückchen angeboten hat. Und ich habe mich sofort verliebt in dieses köstliche Stück "Strudel"! Gefüllt mit Marzipan und Pflaumen ist es eine echte Alternative zum klassischen Pflaumenkuchen.
Zutaten für 16 Bobbes:
Teig:
375g Mehl
50g Speisestärke
1 TL Backpulver
125g Zucker
2 Eier
Prise Salz
225g Butter
Füllung:
100g Marzipan-Rohmasse
2 Handvoll Pflaumen, geviertelt
Handvoll gehackte Walnüsse
Zimt
75g Zucker
1 Eigelb
2 EL Milch
30 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Mehl, Stärke, Backpulver, Zucker, Eier, Salz und Butter zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen. Für die Füllung Zucker, Marzipan, Walnüsse und Rum zu einer streichfähigen Masse verrühren. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu je 2 Teigplatten (35x30 cm) ausrollen. Teigplatten mit der Marzipanmasse bestreichen und von der längeren Seite her aufrollen und 1 Stunde kalt stellen. Eigelb und Milch verquirlen und die Teigrollen damit bestreichen. Rollen auf ein gefettetes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen 200 °C 15-20 Minuten backen. Bobbes herausnehmen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten für 16 Bobbes:
Teig:
375g Mehl
50g Speisestärke
1 TL Backpulver
125g Zucker
2 Eier
Prise Salz
225g Butter
Füllung:
100g Marzipan-Rohmasse
2 Handvoll Pflaumen, geviertelt
Handvoll gehackte Walnüsse
Zimt
75g Zucker
1 Eigelb
2 EL Milch
30 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Mehl, Stärke, Backpulver, Zucker, Eier, Salz und Butter zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen. Für die Füllung Zucker, Marzipan, Walnüsse und Rum zu einer streichfähigen Masse verrühren. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu je 2 Teigplatten (35x30 cm) ausrollen. Teigplatten mit der Marzipanmasse bestreichen und von der längeren Seite her aufrollen und 1 Stunde kalt stellen. Eigelb und Milch verquirlen und die Teigrollen damit bestreichen. Rollen auf ein gefettetes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen 200 °C 15-20 Minuten backen. Bobbes herausnehmen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Freitag, 9. Mai 2014
3-Ingredients-Lunch
Der 3-Ingredients-Lunch besteht aus lediglich 3 Zutaten und ist raz faz hergestellt, super für die schnelle Mittagsküche. Außerdem bin ich ein großer Fan von Gorgonzola, vorallem wenn er nicht in einer schweren Sahnesauce erstickt wird :-)
Zutaten (für 1 Person):
100g Orzo (griechische Reisnudeln)
50g Blattspinat
50g Gorgonzola
(1/2 Zwiebel)
Zubereitung:
Wer einen Herd im Büro vorfindet kann ganz normal die Nudeln kochen und parallel die Sauce zubereiten. Dafür eine fein gewürfelte halbe Zwiebeln andünsten und nach 3min den Spinat hinzufügen. Sobald die Nudeln bissfest sind, den Gorgonzola in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln dazugeben und fertig.
Wer lediglich eine Mikrowelle im Büro hat, bringt sich die vorgekochten Nudeln mit und füllt diese zusammen mit Spinat und Gorgonzola in eine Schüssel. Solange erwärmen bis die Nudeln warm und der Käse zerlaufen ist.
Montag, 5. Mai 2014
Himbeer-Bananen-Brot
Hier kommt mein erster Versuch an einem Bananen-Brot! Perfekt wenn wieder braune Bananen übrig sind, die keiner essen mag. Vom Grundprinzip ist dieses Rezept ähnlich zu meinen gesunden Muffins, es enthält nur mehr klassische Kuchenzutaten, die das Brot intensiver machen. Toll finde ich, dass man das Rezept so leicht umwandeln kann und die Zutaten nach Lust und Laune tauschen kann. Es kann so zu jeder Jahreszeit angepasst werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Zutaten:
3 Bananen
80g Butter
90g brauner Zucker
160g Mehl
2 Eier
50g Joghurt
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
Prise Salz
Zubereitung:
Die Eier zusammen mit dem Zucker cremig schlagen und nach und nach Mehl, Backpulver, Vanille einrieseln lassen. In einer anderen Schüssel die Bananen zu Brei zerdrücken und zu dem Teig dazugeben. Zum Schluss Himbeeren und Schokostückchen unterheben. Alles in eine Kastenform füllen und bei 180 Grad ca 45min backen.
Die Himbeeren können auch gerne durch Kirschen oder Erdbeeren getauscht werden, das schmeckt ebenfalls lecker. Wer es noch gesünder mag, tauscht Schokolade durch Rosinen und/ oder Nüsse.
Freitag, 2. Mai 2014
Erdbeer-Rhabarber Pie
Gestern ausprobiert und direkt eines meiner Top Rezepte für Erdbeerkuchen! Der Pie schmeckt durch die vielen Früchte so saftig und fruchtig, toll. Daher ganz schnell das Rezept zum Nachbacken!
Zutaten:
1 Tarte-Teig oder etwas mehr
3 1/2 Tassen Erdbeeren
3 1/2 Tassen Rhabarber
1 Tasse Speisestärke
1/2 Tasse weißer Zucker
1/4 Tasse brauner Zucker
Zubereitung:
Die Früchte in kleine Stücke schneiden und zusammen in eine Schüssel geben. Mit den anderen Zutaten mischen. Dann den Teig ausrollen und ca 3/4 in die Pie oder Tarte Form geben, dabei schön die Ränder fest andrücken. Die Früchtemasse darauf verteilen. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen und feine Streifen schneiden. Diese in einem Rastermuster über die Früchte legen. Danach den Pie bei 180 Grad ca. 25 min backen. Das Teigraster sollte schön leicht braun sein.
Bon Appetit!
Abonnieren
Posts (Atom)