Samstag, 30. Mai 2015

Fenchel-Orangen-Salat

Die Kombination Orange + Fenchel hatte ich schon häufiger gelesen und konnte mir gut vorstellen, dass der leicht anisartige Geschmack gut zu etwas süßlichem passt. Heute habe ich es ausprobiert und fand es wirklich lecker! Mal was anderes, statt nur "Gemüse" im Salat! Trotzdem muss man Anis mögen, denn so ganz verschwindet der Fenchelgeschmack nicht. Aber es wird deutlich gemildert durch die Orange :-)

Zutaten:
1 Fenchelknolle
1 Orange
4 Radieschen
1 Frühlingszwiebel
1 Möhre
1/2 Paprika
etwas Zitronenmelisse

Zubereitung:
Den Fenchel, die Radieschen und Möhre mit einer Küchenreibe fein hobeln. Die Paprika und Frühlingszwiebel klein schneiden und die Orange filetieren. Ein paar frische Zitronenmelissenblätter hinzufügen und mit hellem Balsamico und Rapsöl anmachen. Leicht mit Salz + Pfeffer würzen.


Freitag, 29. Mai 2015

Mango-Buttermilch

Zum Frühstück oder als leichte Zwischenmahlzeit ist diese selbstgemachte Buttermilch gut geeignet!

Zutaten:
500ml Buttermilch
1 Mango
1 Banane
1 EL Agavendicksaft
wer mag 1-2 EL Vollkornflocken

Alles in einen Mixer geben und losschlürfen!


Donnerstag, 28. Mai 2015

Gnocci in Salbeibutter

Zutaten:
1 Packung Vollkorn-Gnocci
etwas Butter oder Olivenöl
ca. 20 Salbeiblätter
10 Cherrytomaten
Parmesan

Zubereitung:
Die Gnocci kochen und parallel schon entweder das Öl oder die Butter erhitzen und die Salbeiblätter anbraten. Vorsicht das sie nicht anbrennen! Nach ca. 3min die Tomaten und Gnocci hinzugeben. Alles nochmal 5min anbraten und dann mit Salz, Pfeffer würzen und frischem Parmesan bestreuen. Gesamtdauer: kaum 10min :-)


Vollkornbrot

Selbst gebackenes Brot! Früher habe ich die Leute immer für verrückt gehalten, die sich ihr Brot selber backen, gibt es doch eine riesige Auswahl beim Bäcker! Aber dann hat es mich doch gepackt und ich wollte es selbst ausprobieren. Nachdem mein 1. Versuch daran gescheitert ist, dass ich den Teig statt in eine Kastenform einfach auf das Backblech gelegt habe, nun ein Erfolg! Und es geht wirklich so schnell, unfassbar!

Zutaten:
500g Mehl (ich habe 250 Weizenvollkorn und 250 Dinkelvollkorn genommen)
2EL Obstessig
2 TL Salz
0,5l Wasser
1 Würfel Hefe
150g Körner (Leinsamen, Sonnenblumen, Kürbiskerne, Haferflocken)

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und mit dem Knethaken des Rührgeräts verkneten. Ich habe mich auch gewundert, dass man die Hefe nicht vorher verrühren und den Teig gehen lassen muss, aber es funktioniert! Dann den Teig in eine Kastenform füllen und in den kalten Backofen stellen. Auf 200 Grad stellen und 1std backen. Nach 1std war der Teig bei mir noch nicht ganz durch, daher habe ich die Temperatur auf 150 gedreht und nochmal 15min gebacken.


Dienstag, 26. Mai 2015

Spargel-Ziegenfrischläse-Risotto

Spargelzeit! Aktuell findet man überall den frischen weißen Spargel, doch daneben gibt es fast das ganze Jahr über auch leckeren grünen Spargel. Er ist leichter zu verarbeiten da man ihn nicht schälen muss und etwas bissfester. Im Geschmack etwas anders, vllt. nussiger? Ich habe ihn heute mit Ziegenfrischkäse kombiniert, das macht das Risotto schön frühlingshaft.

Zutaten:
200g Risottoreis
0,5l Gemüsebrühe
0,1l Weißwein
250g Ziegenfrischkäse mit Kräutern
1 Bund grüner Spargel
Schnittlauch
1 Zwiebel

Zubereitung:
Die Zwiebel würfeln und in etwas Olivenöl gemeinsam mit dem Reis ca. 3min andünsten. Dann mit Weißwein ablöschen. Wichtig bei Risotto: erst neue Flüssigkeit hinzufügen wenn die andere aufgesogen ist. Danach dann immer löffelweise Gemüsebrühe hinzufügen und umrühren. Der Reis braucht ca. 25min. Parallel den Spargel waschen und die harten Enden abbrechen. Dann für ca. 5min in der Pfanne anbraten bis er bissfest ist, so erhält er eine tolle grüne Farbe. Dann in 2-3cm große Stücke schneiden und ca. 5min vor Ende unter das Risotto mischen. Zu guter letzt Ziegenfrischkäse unterrühren und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen.



Schnelle Gnocchi-Spargel-Pfanne

Ein feines Gnocci-Rezept meiner lieben Freundin Antje!

Zutaten für zwei Personen:
1 Packung Gnocchi (Ich habe Kürbis Gnocchi verwendet, z.B. von Alnatura)
1 Bund grüner Spargel
1 Bund Lauchzwiebeln
10 Cherry Tomaten
2-3 EL Saure Sahne

Zubereitung:
1. Den Spargel und die Frühlingszwiebeln waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Dann die Tomaten waschen und vierteln.
2. Nun in einer Pfanne die Gnocchi in etwas Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach zur Seite stellen.
3. Jetzt das Gemüse anbraten und anschließend mit ein bisschen Wasser ablöschen. Man kann das Ganze mit Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz würzen. Ganz nach Geschmack. Dann die Saure Sahne einrühren und kurz einkochen lassen.
4. Nach kurzem Garen kommen die Gnocchi zurück in die Pfanne. Nur noch kurz erwärmen und Fertig.

Guten Appetit!





Montag, 25. Mai 2015

Sonntagsfrühstück: Pancakes

Ein freier Tag ist doch eigentlich wie ein Sonntag und so gab es bei uns heute Pfannkuchen!

Zutaten:
200g Vollkornmehl
2 Eier
1 Tüte Vanillezucker
1TL Backpulver
Milch
Butter

Zubereitung:
Hier mache ich es mir immer recht leicht und vermische einfach alles (Mehl, Eier, Zucker, Backpulver) in einer Schüssel und gebe nach und nach Milch dazu. Alles mit einem Schneebesen verrühren bis es schön flüssig ist. Dann die Butter in der Pfanne erhitzen und kleine Pancakes darin backen. Dazu frisch gepresster Orangensaft und etwas Obstsalat! Der Tag kann beginnen :-)


Sonntag, 17. Mai 2015

Schokoladentarte mit Rhabarber

Welch himmlische Kombination: Schokolade und Rhabarber! Wer es noch nicht kennt: unbedingt ausprobieren. Außerdem ist es neben den vielen klassischen Rhabarber-Streuselkuchen-Rezepten eine echte Alternative, etwas peppiger und mit Pfiff!

Zutaten:
200g Mehl
100g Butter
1 Ei
10g Kakao
Etwas Wasser
400g Rhabarber
5EL Zucker
1 Beutel Gelatine fix
1 Vanillezucker
200g Zartbitterkuvertüre
200ml Sahne

Zubereitung:
Mehl, Butter, Ei, Kakao und Wasser zu einem Mürbeteig verkneten. Ausrollen und entweder in eine Tarte- oder Springform geben, den Rand hochdrücken. Dann etwas Backpapier in die Mitte legen, mit Kichererbsen bedecken und bei 180 Grad 10min blind backen. In der Zwischenzeit den Rhabarber klein schneiden und mit Zucker und Gelatine vermischen. Dann den Kuchen aus dem Ofen holen und Kichererbsen mit Rhabarber tauschen. Nochmal für 25min backen. Gut auskühlen lassen. Die Schokolade schmelzen und mit der Sahne verrühren und über den Kuchen geben. Freudiges auf der Zunge zergehen :-)



Donnerstag, 14. Mai 2015

Grüne Sauce mit Spargel

Im Frühling blüht und duftet jeder Strauch und jedes Gras um die Wette, die beste Zeit also für frische Grüne Sauce! Hier in Frankfurt ist es schon fast so etwas wie ein Nationalgericht, geht man im beliebten Apfelweinviertel Sachsenhausen aus, so findet sich die Grüne Sauce so gut wie auf jeder Speisekarte. Es gibt sogar einen jährlichen Wettbewerb unter Köchen wer die beste Grüne Sauce macht! Warum wir Frankfurter unsere Grüne Sauce so lieben, weiß nur der, der sie einmal probiert hat! So frisch und knackig und frühlingshaft schmeckt sonst nichts. Aber kostet selbst, hier ist mein Rezept dafür.

Zutaten für 4 Personen:
1 Bund Grüne Sauce Kräuter (am besten vom Markt, gibt es aber auch im Supermarkt oder tiefgefroren)
6 Eier, hartgekocht
500ml Naturjoghurt
Senf
Zitronensaft
1 Becher Schmand

Zubereitung:
Die Kräuter putzen und dann entweder mit einem Wiegemesser fein hacken oder in einen Hexler stecken. 2 Eier ebenfalls klein schneiden und mit den Kräutern vermischen. Dann den Joghurt, Schmand, 2 EL Senf, 2 EL Zitronensaft dazugeben und fein verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nachdem wie dick oder dünn man die Sauce möchte, kann man entweder etwas mehr oder weniger Joghurt verwenden. Wichtig ist nur, dass man keine Mayonnaise verwendet, sonst verliert die Sauce an Leichtigkeit. Als Beilage werden dann ganz klassisch je 2 halbe Eier auf die Sauce gelegt und frische Kartoffeln angeboten. Ich habe heute statt den Eiern Spargel verwendet. Es passt aber auch super gegrillter Lachs oder Schnitzel dazu.


Dienstag, 12. Mai 2015

Banane-Beeren-Frühstück

Worauf ich mich abends freue? Auf das Frühstück am nächsten Tag! Die meisten Menschen werden denken, die ist ja verrückt! Aber ich liebe mein Frühstück und es ist für mich die wichtigste Mahlzeit am Tag. Ohne das kann ich weder richtig arbeiten noch Sport machen, mich konzentrieren oder sonst etwas. Am liebsten esse ich diverses Obst mit Joghurt, schmeckt einfach frisch und liefert wichtige Vitamine und Energie für den Tag. Hier eine Sommervariante mit vielen Beeren!

Zutaten:
2 EL Magerquark
4 EL Naturjoghurt
1 EL Leinsamen
1 EL Rosinen
1 Banane
1 Handvoll Erdbeeren
1 Handvoll Himbeeren
1 Handvoll Blaubeeren
Zimt und Honig



Sonntag, 10. Mai 2015

Back-in-shape Salat

Wieso der Salat back in shape heißt? Weil man mit diesen Zutaten hervorragend abnehmen (gerade nach einer Schwangerschaft oder während der berühmten Bikinifigur-Diät) oder ganz leicht sein Gewicht halten kann. Warum erklärt sich so:
  • Avocados haben den Ruf, fette Kalorienbomben zu sein. Dabei sind die Fette der Avocados sogar ziemlich gesund: Es handelt sich nämlich um reichlich gesunde, ungesättigte Fettsäuren. Experten sagen sogar, dass genau diese beim Fettabbau helfen können. Das Enzym Lipase steuert die Fettverbrennung während der Verdauung und soll das Speichern vom Fett der Avocado verhindern.
  • Hüttenkäse enthält geringe Fette, niedrige Kohlenhydrate und einen hohen Proteingehalt. 
  • Forellen haben Omega-3-Fettsäuren und viel leicht verdauliches, hochwertiges Eiweiß zu bieten. Omega-3-Fettsäuren haben einen positiven gesundheitlichen Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem.
  •  Rote Bete enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen (Vitamine, Mineralien, Pflanzenstoffe), die zu mehr Leistungsfähigkeit und Vitalität im Alltag führen. Sie treibt außerdem den Fettstoffwechsel an, hilft Krankheiten zu überwinden und fördert die Regeneration. Der hohe Nitratgehalt in rote Bete fördert die Durchblutung.
Zutaten:
Gemischter Salat
2 Minigurken
2 Tomaten
1/2 Rote Beete
1/2 Avocado
1 Frühlingszwiebel
2 EL Hüttenkäse
1 geräuchertes Forellenfilet
Heller Balsamico

Alles schön putzen, klein schneiden und in eine Schüssel füllen. Bei der Rote Beete habe ich vorgekochte, einvakuumierte gekauft, keine eingelegte. Schmeckt etwas süßlicher und frischer. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, dann die Forelle darauf verteilen.



Freitag, 8. Mai 2015

Erdbeer-Rhabarber Pie

Ich habe mich an einen Kuchen von letztem Jahr erinnert, der uns sooo verdammt gut geschmeckt hat, dass ich ihn jetzt, wo wieder Erdbeeren und Rhabarber Zeit ist, wieder machen musste :)



Das Rezept findet ihr hier

Dienstag, 5. Mai 2015

Orzo mit Zucchini und Feta

Ein schnelles Abendessen, mit viel Gemüse und etwas Kohlenhydraten!

Zutaten:
100g Orzo (Reisnudeln)
300ml passierte Tomaten
100ml Wasser
1 Zucchini, gewürfelt
1 Paprika, gewürfelt
1 Frühlingszwiebel
1/2 Feta
Gewürze nach Geschmack

Die Zubereitung ist derart easy, dass sie nur eines Satzes bedarf: Alle Zutaten in eine Pfanne geben und ca. 15min köcheln lassen :-)





Sonntag, 3. Mai 2015

Müsliriegel

Heute gibt es wieder einen Gastblog von mir (Antje) für die liebe Sandra. 

Zutaten:
– 200 g Haferflocken
– 10 Medjool Datteln (200 g)
– 150 ml Wasser
– 100 g Rosinen (oder klein geschnittene getrocknete Feigen oder Aprikosen)
– 50 g Sonnenblumenkerne
– 1 ½ EL Kokosöl
– 2 EL Chiasamen mit 8 EL Wasser
– 1 TL Zimt 

Zubereitung:
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Inspiriert von gesunden Müsliriegeln (ganz ohne Zucker) aus dem Internet. Super praktisch für den kleinen Snack am Nachmittag oder mal eben schnell auf die Hand, wenn die Zeit zu knapp für ein Frühstück ist.


Mische als erstes die Chiasamen mit dem Wasser in einem separaten Gefäß. Diese Mischung für ca. 10 Min. stehen lassen, das es quellen kann. Währenddessen die Datteln entsteinen und mit dem Kokosöl in einem kleinen Topf erhitzen. Für ca. 5 Min. die Datteln im Öl wenden, bis sie schön weich sind. Die Datteln mit dem Öl und dem Wasser zu einer glatten Paste mixen. (Mixer oder Pürierstab) Die Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Rosinen und Zimt vermischen und das Dattelpüree und die gequollenen Chiasamen dazu geben und alles gut vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse ausstreichen. Für ca. 30 Min. backen und aufpassen dass sie nicht zu braun werden, dann lieber die Temperatur etwas nach unten regeln. Das Blech aus dem Ofen nehmen und direkt in Riegel schneiden und abkühlen lassen. Danach lassen sie sich nur schwer schneiden. Die Riegel lassen sich in luftdichten Behältern bei Zimmertemperatur aufbewahren.