Nach all den süßen Backrezepten war es heute mal wieder Zeit etwas Herzhaftes zu backen. So passte es perfekt, dass wir heute gegrillt haben und kein frisches Brot da war. Also habe ich mein Olivenbrot von neulich leicht angepasst und noch getrocknete Tomaten, Parmigiano, gemischte Kerne (Kürbis, Pinien, Sonnenblumen) Knoblauch und Kräuter ergänzt.
Zutaten:
500g Vollkornmehl
15g frische Hefe
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
200ml Wasser
130g Oliven
6 getr. Tomaten
1 Knobi
50g Parmigiano gewürfelt
je 1 EL Kürbis-, Pinien-, Sonnenblumenkerne
3 EL TK-italienische Kräuter
Zubereitung:
Die Hefe in 60ml lauwarmen Wasser auflösen und 15min stehen lassen. Dann Mehl, Salz, Öl und 200ml Wasser hinzufügen. Zu einem Teig verkneten und je nach Konsistenz noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Die gehackten Oliven, Tomaten, Knobi, Kräuter, Kerne und Parmigiano hinzufügen und unterkneten. Dann abdecken und 1 1/2std gehen lassen. Ich habe den Teig auf ein Backblech gelegt, man kann es auch in einer Kastenform backen. Bei 200 Grad dann 30min backen.
Dienstag, 28. Juli 2015
Sonntag, 26. Juli 2015
Weltbester Karottenkuchen
Weltbester Karottenkuchen - klingt etwas vermessen, aber wenn ihr diesen Kuchen erst probiert habt, wisst ihr warum! Ich habe schon das ein oder andere Karottenkuchenrezept ausprobiert aber an den von Starbucks oder unserem Lieblingscafe kam er doch nicht ran. Anders hier, dieser Kuchen toppt alles! Er ist so fantastisch saftig und mit dem Frosting zusammen sehr frisch. Ausgedacht habe ich es mir nicht, sondern hier entdeckt: http://schlaraffenwelt.de/2013/11/22/der-beste-carrotcake-der-welt-besser-als-bei-starbucks/ - vielen Dank für die Übersetzung aus dem Englischen!
200 g brauner Zucker
180 g Pflanzenöl
3 EL fetter Joghurt (10 %)
3 Eier
1 TL Vanille-Extrakt oder das Mark einer Schote
250 g Mehl
1 TL Backpulver
2 TL Zimt
1/4 TL Muskatnuss
1/2 TL Salz
260 g geriebene Karotten
150 g Walnüsse
300 g Frischkäse
120 g zimmerwarme Butter
200 g Puderzucker
Das Mark einer Vanilleschote
1/2 TL Salz
3 Eier
1 TL Vanille-Extrakt oder das Mark einer Schote
250 g Mehl
1 TL Backpulver
2 TL Zimt
1/4 TL Muskatnuss
1/2 TL Salz
260 g geriebene Karotten
150 g Walnüsse
300 g Frischkäse
120 g zimmerwarme Butter
200 g Puderzucker
Das Mark einer Vanilleschote
1/2 TL Salz
1 Orange
Zubereitung:
Braunen Zucker, Öl, Eier, Vanille, Zimt, Muskat, Salz und Joghurt in einer Schüssel verrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Mehl und Backpulver nach und nach einsieben und weiterrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Karotten schälen und fein raspeln. Die Walnüsse grob hacken und beides zum Teig geben.Eine Springform mit Butter einfetten, den Teig hineinfüllen und den Kuchen bei 180 Grad ca. 35 – 40 Minuten backen. Stäbchentest machen. Den Kuchen auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Frischkäse mit der Butter zusammen mit einem Mixer cremig aufschlagen und den Puderzucker unterrühren, bis eine glatte Creme entstanden ist. Mit Vanillemark und etwas Salz abschmecken. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, das Frosting in die Mitte geben und mit einem Löffel oder Spatel vorsichtig kreisförmig nach außen ziehen. Ich habe ihn dann noch mit gehackten Walnüssen und etwas abgeriebener Orangenschale dekoriert. Orange passt aber auch geschmacklich super.
Samstag, 25. Juli 2015
Caprese mit Avocado und getr. Tomaten
Ich stand heute vor dem Kursraum im Fitnessstudio und habe mit Anderen auf das Anfang meines Kurses gewartet. Dabei habe ich mitbekommen, wie sich 2 frische Abiturienten über das Abendessen heute unterhalten haben und wie sehr sie Tomate Mozzarella lieben! Dabei erzählte der eine, dass er neulich im Restaurant einen Büffelmozzarella eingewickelt in Schinken und gebacken gegessen hat und das es sehr lecker war. Kann ich mir direkt vorstellen und habe auch Hunger auf Mozzarella bekommen. Den Büffelmozzarella und Schinken muss ich zwar erst noch kaufen, aber für die klassische Variante hatte ich noch alle Zutaten. Diese habe ich leicht abgewandelt mit frischer Avocado und getrockneten Tomaten. Sehr fein :-) Außerdem hat es schon während dem Sport gut getan, sich auf das Essen danach zu freuen :-)
Zutaten:
Handvoll Salatblätter
3 Tomaten
1 Mozzarella
1 Avocado
1 Frühlingszwiebel
Basilikum
Zutaten:
Handvoll Salatblätter
3 Tomaten
1 Mozzarella
1 Avocado
1 Frühlingszwiebel
Basilikum
Donnerstag, 23. Juli 2015
Beerige Buttermilch
Eine Buttermilch ist so leicht, mit wenig Kalorien, so easy mit frischem Obst aufgepeppt und schmeckt so erfrischend! Heute habe ich die Buttermilch mit frischen gemischten Beeren aus dem Garten gemixt, schön gekühlt, der ideale Snack oder Frühstück-to-go.
Zutaten:
500ml Buttermilch
je 1 Handvoll Blaubeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren
1 Nektarine
Zutaten:
500ml Buttermilch
je 1 Handvoll Blaubeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren
1 Nektarine
Sonntag, 19. Juli 2015
Taboulé
Taboulé steht für einen libanesischen Petersiliensalat, der neben Petersilie nur 4 weitere Zutaten hat. Nämlich Gurke, Tomate, Couscous und Minze. Gerade Minze hat einen leicht kühlenden und frischen Effekt und passt prima zu den hochsommerlichen Temperaturen. Abgesehen davon schmeckt er fast allen und hat sich daher angeboten zu einer Geburtstagsfeier mitzubringen :-)
Zutaten:
1 1/2 Tassen Couscous
3 Tassen Gemüsebrühe
1 Gurke
6 Tomaten
2 Packungen Petersilie
20 Blatt Minze
Saft von 1-2 Zitronen
2EL Olivenöl
Zubereitung:
Den Coucous mit der Brühe übergießen und ziehen lassen. Tomate und Gurke fein würfeln, Petersilie und Minze fein hacken, alles zum Couscous geben. Dann mit dem Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken. Gut kühlen vor dem Verzehr!
Zutaten:
1 1/2 Tassen Couscous
3 Tassen Gemüsebrühe
1 Gurke
6 Tomaten
2 Packungen Petersilie
20 Blatt Minze
Saft von 1-2 Zitronen
2EL Olivenöl
Zubereitung:
Den Coucous mit der Brühe übergießen und ziehen lassen. Tomate und Gurke fein würfeln, Petersilie und Minze fein hacken, alles zum Couscous geben. Dann mit dem Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken. Gut kühlen vor dem Verzehr!
Samstag, 18. Juli 2015
Schweizer Wurstsalat
Diese Woche haben wir einen echt typisch hessischen Abend gemacht, mit eingelegtem Handkäse, Wurstsalat und Brezeln mit Spundekäs. Gut der Spundkäse war gekauft und für den Handkäse braucht man nur Essig, Öl und Zwiebeln also folgt hier das Rezept vom Wurstsalat. Da wir ihn gerne mit Käse essen, also schweizerisch, ist er nicht 100% hessisch :-)
Zutaten:
400g Puten-Fleischwurst / Mortadella/ Lyoner - je nachdem was euch so schmeckt
100g Emmentaler
ca. 10 Saure Gurken
1 Zwiebel
Essig aus dem Saure Gurken Glas
Alles fein schneiden und mit dem Essig vermischen. Am besten mit frischem Brot und Butter servieren, yammi!
Donnerstag, 16. Juli 2015
Gemischter Salatteller mit Ofenkartoffel
Ich habe natürlich die letzten Tage trotz Umbau des Blogs fleißig Fotos gemacht und die Rezepte aufgeschrieben :-) Momentan ist es wieder sooo heiß, dass ein Salat einfach am besten passt. Heute gab es eine Variation von Gurken-, Karotten-, Tomaten- und grünem Salat mit einer Ofenkartoffel und Kräuterquark. Die Salatrezepte sind für 2 Personen ausgelegt.
Tomatensalat:
3 mittelgroße Tomaten
frisches Basilikum
dunkler Balsamico + Olivenöl
Gurkensalat:
1/4 Gurke, fein in Scheiben gehobelt
1 Frühlingszwiebel
1EL Naturjoghurt + heller Balsamico
Karottensalat:
2 Möhren
1EL Naturjoghurt + heller Balsamico
Grüner Salat:
Gemischte Blätter
Mais,
1 Frühlingszwiebel
dunkler Balsamico + Olivenöl
plus 1/2 Paprika und 1/2 Avocado
2 große Kartoffeln
Kräuterquark
Tomatensalat:
3 mittelgroße Tomaten
frisches Basilikum
dunkler Balsamico + Olivenöl
Gurkensalat:
1/4 Gurke, fein in Scheiben gehobelt
1 Frühlingszwiebel
1EL Naturjoghurt + heller Balsamico
Karottensalat:
2 Möhren
1EL Naturjoghurt + heller Balsamico
Grüner Salat:
Gemischte Blätter
Mais,
1 Frühlingszwiebel
dunkler Balsamico + Olivenöl
plus 1/2 Paprika und 1/2 Avocado
2 große Kartoffeln
Kräuterquark
Mittwoch, 15. Juli 2015
Neue Funktionen!
Hallo ihr Lieben,
heute gibt es mal kein Rezept sondern eine Info zu meinem Blog. Ich habe die letzten Tage eifrig an einer Rezeptsammlung gearbeitet und bin stolz, sie euch heute zu präsentieren! Ihr findet also ab sofort in der rechten Leiste eine Übersicht über alle Rezepte mit Bildern sowie noch ein neues Foto plus Beschreibung zu mir.
Da man diese Rezeptsammlung leider nicht ohne HTML hinbekommt und ich davon nicht allzu viel Ahnung habe, war ich sehr froh diese Anleitung gefunden zu haben: http://www.dieweltderkleinendinge.de/2014/01/tutorial-bebilderte-rezeptgalerie-blogger.html Daher ein großes Dankeschön an Ilka!
Viel Spaß beim jetzt noch leichteren stöbern :-)
heute gibt es mal kein Rezept sondern eine Info zu meinem Blog. Ich habe die letzten Tage eifrig an einer Rezeptsammlung gearbeitet und bin stolz, sie euch heute zu präsentieren! Ihr findet also ab sofort in der rechten Leiste eine Übersicht über alle Rezepte mit Bildern sowie noch ein neues Foto plus Beschreibung zu mir.
Da man diese Rezeptsammlung leider nicht ohne HTML hinbekommt und ich davon nicht allzu viel Ahnung habe, war ich sehr froh diese Anleitung gefunden zu haben: http://www.dieweltderkleinendinge.de/2014/01/tutorial-bebilderte-rezeptgalerie-blogger.html Daher ein großes Dankeschön an Ilka!
Viel Spaß beim jetzt noch leichteren stöbern :-)
Sonntag, 12. Juli 2015
Sommerbeeren Smoothie
Gestern waren meine Eltern zu Besuch und brachten mir einen riesigen Korb voll mit frisch gepflückten Beeren aus dem Garten mit! Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und noch ein paar Erdbeeren, oh wie schmecken sie toll. So schön süß und nach Sommer. Davon habe ich heute gleich ein paar in einen Smoothie gepackt. Fröhliches Schlürfen und noch einen schönen Sonntag!
Zutaten für 3 Gläser:
je 1 Handvoll Brombeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und TK- Heidelbeeren
1 kleiner Weinbergspfirsich
Milch je nach Bedarf zum verflüssigen
Eiswürfel nach Bedarf um es noch kühler zu machen
Zutaten für 3 Gläser:
je 1 Handvoll Brombeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und TK- Heidelbeeren
1 kleiner Weinbergspfirsich
Milch je nach Bedarf zum verflüssigen
Eiswürfel nach Bedarf um es noch kühler zu machen
Freitag, 10. Juli 2015
Pasta mit gegrillten Paprika
Von unserem Fingerfood Buffet sind immer noch diverse Gläser mit eingelegtem Gemüse übrig und bis ich diese in Salate oder Sonstiges verarbeitet habe, dauert es noch eine Weile. Also habe ich mir überlegt aus den eingelegten, gegrillten Paprika und Tomaten eine Nudelsauce zu kochen. Das hat ganz gut funktioniert und drum erscheint das Rezept dazu gleich hier :-)
Zutaten für 1 Person:
120g Dinkel Spaghetti
ca. 1/2 Tasse eing. Paprika
ca. 4 eing. Tomaten
100ml Milch
1 Zwiebel
1 Knobi
1/4 Tasse Parmesan
Zubereitung:
Ich habe zunächst die Milch in einen Messbecher gefüllt und sowohl Paprika, Tomate wie Parmesan dazugegeben und mit einem Pürierstab zu einer Sauce püriert. Die Zwiebel und der Knobi werden in einer Pfanne für 3min angedünstet und dann habe ich die Sauce zum aufkochen dazugegeben. Mit ein wenig Salz, Pfeffer, Gewürzen und frischem Basilikum abschmecken, fertig! Man kann die Sauce auch am Ende pürieren, allerdings war mir das Spritzen von einer kalten Sauce statt einer heißen lieber :) Achso und die Nudeln natürlich gleich zu Beginn einschalten und kochen!
Zutaten für 1 Person:
120g Dinkel Spaghetti
ca. 1/2 Tasse eing. Paprika
ca. 4 eing. Tomaten
100ml Milch
1 Zwiebel
1 Knobi
1/4 Tasse Parmesan
Zubereitung:
Ich habe zunächst die Milch in einen Messbecher gefüllt und sowohl Paprika, Tomate wie Parmesan dazugegeben und mit einem Pürierstab zu einer Sauce püriert. Die Zwiebel und der Knobi werden in einer Pfanne für 3min angedünstet und dann habe ich die Sauce zum aufkochen dazugegeben. Mit ein wenig Salz, Pfeffer, Gewürzen und frischem Basilikum abschmecken, fertig! Man kann die Sauce auch am Ende pürieren, allerdings war mir das Spritzen von einer kalten Sauce statt einer heißen lieber :) Achso und die Nudeln natürlich gleich zu Beginn einschalten und kochen!
Mittwoch, 8. Juli 2015
Mango-Beeren-Smoothie
Eine kleine Abkühlung gefällig? Wer gerade nicht im Freibad ist und ins kühle Nass springen kann oder wer kein Eiscafe um die Ecke hat oder wer sich die Kalorien von einem Eis sparen möchte oder oder, DER kann sich einen frischen Smoothie aus gefrorene Früchten machen! Ich hatte noch eine Mischung aus Himbeeren, roten und schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren eingefroren, die ich verwendet habe. Zusammen mit dem frischen Obst kam alles in den Mixer und nach 2min war mein Smoothie fertig. Seeeehr lecker und erfrischend!
Zutaten:
3-4EL Beeren Mischung TK
1 Mango
1/2 Banane
2EL Naturjoguhrt
2EL Milch
Zutaten:
3-4EL Beeren Mischung TK
1 Mango
1/2 Banane
2EL Naturjoguhrt
2EL Milch
Montag, 6. Juli 2015
Pasta mit frischer Tomatensauce
So langsam gibt es auch bei uns wieder Tomaten, die nicht nur rot sind sondern auch wie richtige Tomaten schmecken. Vorbei die Zeit der Gewächshausfrüchte, die nur schön aussehen! Frische Tomaten haben einen sooo tollen Geschmack, dass ich sie ständig als Tomatensalat, Sauce, Suppe etc. essen möchte. Nur zu toppen sind sie mit Tomaten aus dem eigenen Garten, aber das ist ein schwieriger Prozess und geht ganz oft in die Hose, denn die guten Tomaten sind sehr verwöhnt. Meine Oma hat früher jedes Jahr welche angebaut und daher weiß ich nur zu gut wie Pflege intensiv sie sind. Aber zurück zu meinen wenn auch gekauften, deutschen Tomaten! Aus diesen hier habe ich eine frische Tomatensauce gekocht, ohne viel Schnick Schnack, nur mit den einfachsten Zutaten.
Zutaten:
300g Dinkelnudeln
4 große Tomaten
1 Zwiebel
frisches Basilikum
Salz, Pfeffer, Balsamico, Parmesan
Zubereitung:
Die Zwiebel fein würfeln und ebenso die Tomate in kleine Stücke schneiden (wer die Schale nicht mag, enthäutet sie vorher). Dann die Zwiebel in Olivenöl ca. 3min andünsten und dann die Tomaten dazu geben. Nach ca. 4min gebe ich einen Schuss Balsamico oder Balsamico Creme dazu, das verleiht der Sauce einen leicht süßen Geschmack. Mit Salz und Pfeffer würzen sowie eine Handvoll Balsamicoblätter in den Topf stecken. Parallel werden die Nudeln gekocht und die Sauce auf kleiner Flamme so lange leicht weitergeköchelt bis die Pasta al dente ist. Mit frischem Parmesan servieren.
Zutaten:
300g Dinkelnudeln
4 große Tomaten
1 Zwiebel
frisches Basilikum
Salz, Pfeffer, Balsamico, Parmesan
Zubereitung:
Die Zwiebel fein würfeln und ebenso die Tomate in kleine Stücke schneiden (wer die Schale nicht mag, enthäutet sie vorher). Dann die Zwiebel in Olivenöl ca. 3min andünsten und dann die Tomaten dazu geben. Nach ca. 4min gebe ich einen Schuss Balsamico oder Balsamico Creme dazu, das verleiht der Sauce einen leicht süßen Geschmack. Mit Salz und Pfeffer würzen sowie eine Handvoll Balsamicoblätter in den Topf stecken. Parallel werden die Nudeln gekocht und die Sauce auf kleiner Flamme so lange leicht weitergeköchelt bis die Pasta al dente ist. Mit frischem Parmesan servieren.
Samstag, 4. Juli 2015
Kräuter-Käse-Zupfbrot
Statt eines Salats habe ich heute ein Brot zu unserem Grillabend gebacken. Aber nicht irgend ein Brot, sondern eins mit selbstgemachter Kräuterbutter und Parmesan! Wir waren uns alle einig: das macht süchtig! Die Zubereitung ist nicht schwer, benötigt nur etwas Zeit. Also am besten 2std einplanen. Dadurch, dass das Brot in kleine Stücke geschnitten wird, kann man es nach dem Backen gut abreißen. Fröhliches knuspern!
Zutaten:
500g Dinkel-Vollkorn-Mehl
22g frische Hefe
300ml Wasser lauwarm
8g Salz
35ml Olivenöl
2 große Knobizehen
gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Oregano, Rosmarin etc.) oder 1/2 Packung TK-Kräuter
100g Parmesan, gerieben
100g Butter
Salz + Pfeffer
Zubereitung:
Die Hefe in eine Schüssel bröseln und mit dem Wasser verrühren, 5min stehen lassen. Dann das Mehl sowie Olivenöl und Salz zugeben. Entweder per Hand oder Knethaken durchkneten. Dann abgedeckt für 1-2std gehen lassen. Parallel kann man für die Kräuterbutter die Butter leicht schmelzen und mit dem zerdrückten Knobi leicht aufschlagen. Dann Kräuter und Salz, Pfeffer hinzufügen und den Parmesan reiben. Sobald der Teig auf ca. das doppelte Volumen aufgegangen ist, ihn aus der Schüssel nehmen und ausrollen.
Dann mit der Kräuterbutter bestreichen und Parmesan bestreuen. Je nach Kuchenform den Teig in Stücke schneiden. Ich hatte erst vor eine Gugelhupfform zu verwenden, aber das erschien mir dann doch etwas groß, weshalb ich meine kleine Kastenform genommen habe. Dafür passen gut 10x10xm Quadrate. Die Quadrate aufeinander stapeln und in die Form legen. Dann bei 180 Grad für 35min backen.
Donnerstag, 2. Juli 2015
Grüner Salat mit Käse, Traube, Walnuss
Juchu der Sommer ist endlich da! Wie lange haben wir auf diese Zeit gewartet! In der Sonne liegen, das Freibad oder den nächsten See aufsuchen, Eis schlecken, nicht enden wollende Tage, keine Jacken mehr und Vieles mehr! Das Einzige worauf ich keine Lust habe, zumindest mittags, ist ein warmes Essen. Das geht erst wieder abends. Daher her mit den kalten Rezepten! Bei mir gab es heute einen schönen gemischten Salat mit Nüssen für die Eiweißzufuhr und reichlich Vitaminen!
Zutaten für 1 Person:
Lollo Rosso und Kopfsalat
Handvoll Trauben
Handvoll Minitomaten
kleines Stück Gurke
kleines Stück Gouda, in Würfel geschnitten
Handvoll Walnüsse, gehackt
Handvoll Mandeln, gehackt
Petersilie, Frühlingszwiebel
Zutaten für 1 Person:
Lollo Rosso und Kopfsalat
Handvoll Trauben
Handvoll Minitomaten
kleines Stück Gurke
kleines Stück Gouda, in Würfel geschnitten
Handvoll Walnüsse, gehackt
Handvoll Mandeln, gehackt
Petersilie, Frühlingszwiebel
Mittwoch, 1. Juli 2015
Spaghettisalat mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen
Wie versprochen folgt hier schon das 2. Salatrezept für einen Grillabend. Dieses Mal eine moderne Variante des Nudelsalats. Wobei ich mich gerade frage, wer wirklich noch Mayonnaise verwendet?! Wenn es ein cremiger Salat sein soll, nehme ich Naturjoghurt. Aber eine schwere Mayonnaise, die bei warmem Wetter kippt? Kommt bei mir nicht auf den Tisch. Zurück zu den Spaghetti! Die Zutaten sind reine Basics, die man immer im Regal hat und so auch spontan an einem Sonntag zu einem Salat verhelfen. Schmeckt durch das Essig/ Öl Dressing angenehm leicht und hat bisher jedem geschmeckt. Wer keinen Feta mag, tauscht in durch Parmesan oder Mozzarella.
Zutaten:
150-200g Vollkorn-Spaghetti
Handvoll Minitomaten
ca. 10 getrocknete Tomaten
Handvoll Oliven
1 Frühlingswiebel
Handvoll Basilikum
30g Pinienkerne
1 Feta
Salz, Pfeffer, Kräuter, dunkler Balsamico, Olivenöl
Zubereitung:
Die Spaghetti al dente kochen. Parallel alle Zutaten kleinschneiden und dann direkt mit den leicht abgekühlten Nudeln mischen. Gewürze und Dressing gleich dazugeben, damit die Nudeln nicht festkleben. Fröhliches Grillen :-)
Zutaten:
150-200g Vollkorn-Spaghetti
Handvoll Minitomaten
ca. 10 getrocknete Tomaten
Handvoll Oliven
1 Frühlingswiebel
Handvoll Basilikum
30g Pinienkerne
1 Feta
Salz, Pfeffer, Kräuter, dunkler Balsamico, Olivenöl
Zubereitung:
Die Spaghetti al dente kochen. Parallel alle Zutaten kleinschneiden und dann direkt mit den leicht abgekühlten Nudeln mischen. Gewürze und Dressing gleich dazugeben, damit die Nudeln nicht festkleben. Fröhliches Grillen :-)
Abonnieren
Posts (Atom)