Montag, 29. Juni 2015

Bunter Salat zum Grillabend

Ja wir sind bekennende Grillfans! Nicht nur wenn es warm ist sondern ganzjährig, aber bei diesem Sommerwetter macht es natürlich viel mehr Spaß! Lange mit Freunden draußen sitzen, das Fleisch/ Gemüse/ der Fisch grillt schön vor sich dahin und wir machen es uns mit einem Gläschen Wein gemütlich. Was darf nicht fehlen? Leckere Salate! Man möchte auch nicht immer den ewig gleichen Salat zubereiten, also folgen hier in nächster Zeit einige feine Rezepte. Dieser gemischte Salat erinnert ein wenig an einen Schichtsalat, da alles auf die grünen Blättern gelegt wurde.

Zutaten:
Lollo Rosso, Endivien, Kopfsalat etc.
1 Paprika
2 Tomaten
Oliven
3EL Mais
1 Frühlingszwiebel
frische Petersilie
eingelegte Artischocken


Sonntag, 28. Juni 2015

Raffaello-Himbeer-Dessert

Raffaello - so schmeckt der Sommer! Herrlich frisch aus dem Kühlschrank, angenehm süß- großes Suchtpotenzial! Eine Packung hält bei uns nicht allzu lange... Was liegt also näher als damit einen tollen Nachtisch zu zaubern?! Ganz easy und für jeden machbar ist diese Creme. Frisches Obst dazu (Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren etc.) und ran an den Löffel :-)

Zutaten für 4 Gläser:
10 Raffaello
250g Magerquark
200g Sahne
2EL Kokosraspel
200g Himbeeren

Zubereitung:
Die Raffaello in eine Schüssel geben und mit einem Stampfer klein matschen. Dann den Quark und die Kokosflocken damit verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Je 2EL der Creme in ein Glas füllen und dann eine Schicht Himbeeren darauf verteilen. Wieder 2EL Creme und dann entweder mit einem Raffaele oder Himbeeren verzieren. Ich habe leider vergessen für die Demo etwas aufzuheben, daher ist es bei mir etwas nackt.

Samstag, 27. Juni 2015

Zucchini Taler

Aus Zucchini kann man so viel machen! Habe ich gerade heute wieder festgestellt, als ich damit die fast kohlenhydratfreie Variante von Kartoffelplätzchen gemacht habe. Zucchini enthält so viel Wasser, dass man davon wirklich so viel essen kann, wie man möchte. Ich habe bei meinen Talern noch 1 Karotte sowie etwas Kartoffeln hinzugefügt. Damit sieht es A bunter aus und B macht länger satt. Das Rezept reicht für 1 Person mit großem Hunger, für 2 würde ich die Menge nur als Beilage verwenden.


Zutaten:
1 mittelgroße Zucchini
1 Karotte
1 große Kartoffel oder 3 kleine
1 kleines Stück Parmigiano
1 Ei
Kräuterquark
Zubereitung:
Die Zucchini, Karotte, Kartoffel und den Parmigiano fein raspeln. Dann 1 Ei sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und verrühren. Nicht wundern, in der Schüssel bildet sich jetzt schon Flüssigkeit, daher einfach beim Taler formen etwas Flüssigkeit rausdrücken. Eine Pfanne vorheizen und von jeder Seite ca. 4min braten. Dazu passt gut ein Kräuterdip und etwas frisches Gemüse.


Freitag, 26. Juni 2015

Homemade Granola

Wer kauft gerne Crunchy Müsli? Ich vermute fast jeder! Doch was wissen die meisten nicht? Es steckt voller Zucker! Es steht zwar beim Müsli, gesund ist es allerdings nicht. Die gesunde Alternative zu Crunchy nennt sich Granola und wird statt mit Zucker mit natürlicher Süße wie Honig oder Agavendicksaft gemacht. Im normalen Supermarkt habe ich das nur leider noch nicht gefunden, höchstens im Reformhaus und dann für einen hohen Preis. Doch warum so viel dafür zahlen, wenn die Zutaten billig sind und es schnell selbst gemacht ist? Gesagt getan, hier mein Rezept dazu :-)


Zutaten:
3 Tassen gemischte Flocken (Vollkornweizen, Dinkel, Hafer, Leinsamen, Amaranth etc.)
1 Tasse gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse etc.)
1 Tasse Kerne (Kürbis, Sonnenblumen, Pinien etc.)
1 Tasse Süße (Honig, Agavendicksaft)
1/4 Tasse Speiseöl
1 Tasse Kokoschips oder geraspelte Kokosflocken
2 TL Honig
1/2 TL Salz
getrocknete Früchte (Rosinen, Aprikosen, Pflaumen, Dattel, Cranberry, Kirschen etc.)

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und solange verrühren, bis der Honig sich mit allem verbunden hat. Wichtig: das Obst erst nach dem Backen hinzufügen, es wird sonst zu hart. Dann die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 180 Grad ca. 10-25min backen. Hier muss man sehr aufpassen, dass es nicht verbrennt! Das Rezept was ich verwendet habe, gab an, es 20-40min zu backen und nach 17min war es schon sehr dunkel, teilw. angebrannt. Also habe ich die Zeit reduziert und würde es in meinem Ofen das nächste mal nur ca. 12min backen. Je nach gewünschtem Bräunegrad. Und nicht irritieren lassen: hart wird es erst, wenn es ausgekühlt ist! Dann das gehackte, getrocknete Obst unterrühren und alles gut auskühlen lassen.

Donnerstag, 25. Juni 2015

Vollkorn Pizza

Selbstgemachte Pizza schmeckt sooo gut und ist um so vieles gesünder als die vom Pizzabäcker, wenn man die Zeit hätte, würde ich nur diese essen. Und wieso gibt es nicht ein Restaurant oder Lieferservice das Vollkornteig anbietet?! Man muss doch nur das Mehl tauschen, wieso macht das keiner? Gibt es wirklich so wenig Nachfrage? Wenn ich in meinen Bekanntenkreis reinhorche ist es vllt. die Hälfte, die auf Vollkornmehl setzt. Das sollte doch ausreichen für ein Restaurant seine Karte zu erweitern! Solange ich dieses Angebot nicht finde, verwende ich eben meinen eigenen Teig oder mache ab und an eine Ausnahme. Hier aber nun das Rezept:

Teig:
500g Vollkorn Weizen- oder Dunkelmehl
20g frische Hefe
250ml lauwarmes Wasser
10g Salz
15m Olivenöl

Zubereitung:
Die Hefe in Wasser auflösen und dann die restlichen Zutaten hinzufügen. Gut verkneten und gehen lassen. Ich verwende zum gehen lassen meinen Backofen, das geht einfach schneller. Dafür bedecke ich die Schüssel mit einem leicht feuchten Küchenhandtuch und stelle sie bei 50 Grad für 30min in den Ofen. Dann den Teig nochmal durchkneten und ausrollen. Gebacken wird die Pizza bei 220 Grad für ca. 12min.
Meine Tomatensauce habe ich aus einer Packung passierte Tomaten, 1 zerdrückten Knobizehe sowie reichlich Salz, Pfeffer und ital. Kräuter gemacht. Belegt habe ich sie heute mit Zwiebelscheiben, Salami, Artischocken, Paprika, Champignons, Peperoni und Käse.


Mittwoch, 24. Juni 2015

Sommerliches Birchermüsli

Als wir neulich brunchen waren, gab es ein fantastisches Birchermüsli, welches ich gleich zuhause nachmachen musste. Ich habe es statt mit Apfel mit Sommerobst abgewandelt und so schmeckt es noch viel frischer und süßer.

Zutaten:
4-6EL 5-Kornflocken-Mischung
1 kleine Banane
Milch
2EL Naturjoghurt
Honig
1/2TL Zimt
Himbeeren, Erdbeeren, Nektarine, Blaubeeren

Zubereitung:
Die Flocken mit so viel Milch übergießen, dass sie ausreichend bedeckt sind. Dann den Joghurt, Zimt, etwas Honig und die Banane hinzufügen. Die Banane mit einer Gabel zermatschen und alles gut verrühren. Dann das klein geschnittene Obst hinzufügen, unterrühren und über Nacht stehen lassen. Dadurch quellen die Flocken schön auf und es entsteht ein richtiger Brei.


Montag, 22. Juni 2015

Fingerfood Buffet

Nachdem ihr gestern schon den Geburtstagskuchen gesehen habt, folgt hier das Fingerfood Buffet zum Geburtstag! Es sollte bunt gemischt sein und für jeden Etwas dabei. Die meisten Bestandteile habe ich fertig gekauft, denn das Arrangieren kostet schon einige Zeit. Damit auch niemand an Grill oder Herd stehen muss, habe ich mich für Fingerfood entschieden, denn das nimmt sich jeder selbst!



Im Detail gab es:
Antipasti (gegrillte Paprika, Artischocken, eingelegte Tomaten, Peperoni, gefüllte Kirschpaprika, Oliven, saure Gurken, Maiskölbchen)


Gemüseplatte mit Kräuterdip (Gurke, Paprika, Sellerie, Radieschen, Tomate, Möhre)


Obst-Etagere (Traube, Erdbeere, Melone, Stachelbeere, Physalis, Johannisbeere)


Wurstplatte (Mortadella, Serrano Schinken, Putenbrust, Lachsschinken, 4 Sorten Salami, 3 Sorten Kabanossi/ Pfefferbeisser)

Käseplatte (Manchego, Parmigiano, Brie, Gruyere, Gouda, Weichkäse, Blauschimmel, Mini-Handkäse, Ziegenkäserolle)


Sowie zusätzlich Lachs, halbe Eier, Brot, Brezeln, Spundekäse, Humus, Balsamicosenf und Feigensenf.

Sonntag, 21. Juni 2015

Zebrakuchen mit Kirschen und Marzipantieren

Zum Geburtstag von meinem Freund sollte es dieses Jahr ein besonderer Kuchen werden, mit vielen Tieren verziert. Da wie ich finde ein Kuchen gut schmecken muss und nicht nur schön aussehen, habe ich ihn nicht mit Fondant verziert. Fondant ist in meinen Augen nur etwas für die Augen, geschmacklich viel zu süß. Also habe ich mich für Marzipan entschieden, das schmeckt wenigstens! Da mein Freund neben Marzipan Kirschen liebt, wurde es ein Rührteig genauer gesagt Zebrakuchen mit Kirschen und Schokoüberzug. Durch die Kirschen wird der Kuchen viel saftiger und frischer, Nachteil ist nur, dass man das Zebramuster nicht mehr so gut erkennen kann. Zu den Marzipanfiguren sei gesagt, dass man viel Zeit einplanen sollte! Ich habe diese daher schon ein paar Tage eher vorbereitet, halten sich schließlich eine Weile.


Zutaten für 1 runden Kuchen:
5 Eigelb
250g Zucker
1 Pck. Vanilin-Zucker
1/2 Flasche Butter-Vanille Aroma
125ml lauwarmes Wasser
250ml Speiseöl
375g Mehl
1 Pck. Backpulver
5 Eiweiß
3EL Kakao
1 Glas Kirschen
200g Zarbitterkuvertüre

Zutaten für Marzipanfiguren:
125g Marzipan
60g Puderzucker
farbige Zuckerschrift

Zubereitung:
Für den Teig Eigelb, Zucker und Vanillin schaumig aufschlagen. Aroma, Wasser und Öl unterrühren, dann Mehl mit Backpulver portionsweise dazugeben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterziehen. Den Teig teilen und 1 Hälfte mit dem Kakao mischen. Wichtig ist dann, dass man 2EL von dem hellen Teig in die Mitte gibt und 2EL dunklen Teig genau darauf. Dieses wird so lange fortgeführt, bis der Teig aufgebraucht ist. In meinem Fall habe ich die abgetropften Kirschen verteilt als der Boden bedeckt war und dann das Spiel nochmal wiederholt. Da ich eine eckige Springform verwendet habe (es musste ein größerer Kuchen werden), ist das Muster nicht mehr ganz so gut zu erkennen. Bei 180 Grad ca. 45-60min backen. Gut auskühlen lassen, den Rand entfernen und mit der flüssigen Kuvertüre bedecken. Ich habe den Rand des Kuchens mit einem kleinen Löffel mit der Schokolade verziert, klappt etwas besser als mit einem Pinsel. Die fertigen Tiere habe ich auf den noch leicht feuchten Überzug gelegt.


Für die Verzierung wird der Puderzucker über das Marzipan gesiebt und dann verknetet. Man kann sich gut daran halten, dass das Verhältnis 2:1 sein sollte. Sobald man das Gefühl hat, nun das Marzipan gut ausrollen zu können, hat man ausreichend Puderzucker verwenden. Wichtig ist jetzt, das Marzipan zw. 2 Schichten Klarsichtfolie auszurollen, da es ansonsten festklebt. Sobald es ca. 0,2cm dick ist, kann man Figuren ausstechen. Je nach Belieben können diese noch mit farbiger Zuckerschrift bemalt werden. Für mein Dromedar mit Besitzer habe ich ein Foto aus dem Internet ausgedruckt und auf Folie auf das Marzipan gelegt. Das Marzipan habe ich entlang des Bildes mit einem Messer ausgeschnitten und wie auf dem Bild mit Farben bemalt. Man sollte für diese Figuren ca. 3std Zeit einplanen.

Sonntag, 14. Juni 2015

Erdbeer-Chocolate-Chip Kuchen

Unser schnelles Sonntagssüß! Einfach ein paar Zutaten zusammengewürfelt und schnell einen Kuchen gebacken- schmeckt durch die Erdbeeren schön fruchtig und die Chocolate Chips machen es fein schokoladig.

Zutaten: 
1 Ei
110g Mehl
1 Vanillezucker
10EL Milch
1TL Backpulver
15g Honig
10g Rübensirup
10 Erdbeeren
200g Magerquark
1 Tüte Chocolate Chips (ca. 20g)

Zubereitung:
Ei mit Vanillezucker locker aufschlagen und dann das Mehl + Backpulver unterrühren. Damit es etwas flüssig wird, habe ich Milch hinzugefügt. Es waren ca. 10 EL. Dann Honig und Sirup unterrühren. Zum Schluss Chocolate Chips unterrühren. 50% des Teigs in eine Kastenform füllen, dann den Quark darauf verteilen und die halbierten Erdbeeren drauflegen. Wieder Teig darüber geben und bei 180 Grad ca. 25min backen.



Samstag, 13. Juni 2015

Gazpacho

Was ist ideal bei heißem Wetter und strotzt vor Vitaminen? Richtig, eine Gazpacho! Eine spanische, kalte Gemüsesuppe. Perfekt um Mittags eine Kleinigkeit zu essen oder abends als Vorspeise. Sie wird hier zu Lande viel zu selten von Restaurants angeboten, dabei ist sie doch viel gesünder als ihre anderen spanischen Freunde wie frittierte Calamari oder Paella. Also probiert es aus und sagt mir ob es euch schmeckt! Ach und ganz vergessen: Die Zubereitung dauert keine 2min :-)


Zutaten für 1 Person:
1 Knobizehe
1/2 rote Paprika
1 kleines Stück Gurke
1 Tomate und 1/2 Dose gehackte Tomaten oder nur ca. 8 frische Tomaten
Salz, Pfeffer, Petersilie, Frühlingszwiebel, Olivenöl

Zubereitung:
Alles in den Mixer geben, leicht würzen (der Knobi liefert schon viel Würze) und einen TL Olivenöl um die Vitamine in rohem Gemüse zu lösen dazugeben. Que aproveche!



Freitag, 12. Juni 2015

Chia-Pudding

Chiasamen – so gesund! Bestehen aus 20 % Eiweiß und haben 4 Mal mehr Ballaststoffe als Leinsamen. Vielseitig einsetzbar: im Kuchen, als Marmelade, ins Müsli, Brot, in den Joghurt/Quark oder, wie im Rezept, als süßes Dessert. Sie machen lange satt durch ihre aufquellende Wirkung und liefern Kraft und Energie. Also auch perfekt als leichte Mahlzeit vor dem Sport.

Zutaten:
200 ml Milch
2-3 EL Chiasamen
mit Honig oder Agavendicksaft süßen
Banane, Granatapfel, Minzblätter, Zimt

Zubereitung:
Die Chiasamen in die Milch einrühren, mit Agavendicksaft süßen und die nächsten 10 Min. gelegentlich umrühren. Nach kurzer Zeit entsteht eine Art Gel/Pudding. Nun die Mischung für ca. 2 h kalt stellen und quellen lassen, gerne auch über Nacht. Vor dem Servieren mit Obst garnieren und mit etwas Zimt bestreuen.



Vielen Dank liebe Antje für diesen tollen Gastbeitrag!

Dienstag, 9. Juni 2015

Spaghetti mit Tomaten-Thunfisch-Sauce

Ein schnelles Mittag- oder Abendessen, in nur 12min zubereitet!

Zutaten für 1 Person:
100g Spaghetti
1/2 Dose Thunfisch
1 Zwiebel
1/2 Dose gehackte Tomaten
Kräuter, Basilikum, Gewürze, Sambal Olek

Zubereitung:
Die Zwiebel klein schneiden und zusammen mit dem Sambal Olek anbraten. Nach 3min den Thunfisch hinzufügen und nach weiteren 2min die Tomaten dazugeben. Alles mit Kräutern und Gewürzen abschmecken und so lange kochen, bis die Nudeln al dente sind. Mit frischem Basilikum und Parmesan bestreuen.

Samstag, 6. Juni 2015

Griechischer Tortellinisalat

Sommerwetter = Grillsaison, und was brauchen wir dafür neben all dem Fleisch, Fisch und Gemüse? Na klar, Salate! Hier kommt daher das 1. Salatrezept fürs Grillen.

Zutaten:
500g Käse-Tortellini
200g Feta
200g Cherry-Tomaten
1/4 Gurke
1 Paprika
2 Frühlingszwiebeln
Handvoll Oliven
Naturjoghurt

Zubereitung:
Die Tortellini kochen und parallel die Tomaten halbieren, Gurke und Paprika in kleine Stücke schneiden, Feta würfeln, Frühlingszwiebel schneiden und alles mit den abgekühlten Nudeln vermischen. Oliven sowie 3-5 EL Naturjoghurt, 2 EL weißen Balsamico, frische Kräuter und Salz+Pfeffer hinzufügen. Alles unterrühren und für 2std kühlen. Fröhliches Grillen :-)


Mittwoch, 3. Juni 2015

Beerentarte mit Mascarponecreme

Für den 60. Geburtstag von meinem Vater wollte ich einen leichten Sommerkuchen backen, auf dem trotzdem irgendwie eine 60 steht! Da Fondant und Marzipan eher schwer sind, habe ich mir gedacht die 60 mit Beeren zu gestalten. Das Ergebnis ist eine Tarte mit Mürbeteig, Schokolade, Mascarponecreme und frischen Beeren!


Zutaten:
200g Mehl
100g Butter
70g Puderzucker
1 Ei
2 EL gem. Mandeln
80g Zartbitterschokolade

Creme:
250g Mascarpone
50ml Sahne
1 Bl. Gelatine (ich habe 1/2 Tüte Gelatine fix verwendet)
60g Zucker
1 Vanillezucker oder 1/2 TL gem. Vanille
gemischte Beeren
2 TL Beerenmarmelade (Heidelbeer in meinem Fall)

Zubereitung:
Den Mürbeteig wie gewohnt zubereiten: Alle Zutaten bis auf das Ei mischen, verrühren und dann mit dem Ei Verkneten. In die Tortenform drücken, mit einer Gabel mehrfach einstechen, Backpapier oben drauf legen und mit Hülsenfrüchten (Kichererbsen) bedecken. Bei 180 Grad ca. 20min blind backen. Dann die Früchte abnehmen und nochmal ca. 10min backen bis die Tarte goldbraun ist. Auskühlen lassen und dann die Schokolade schmelzen, fein den Kuchen damit bestreichen. Wieder kühlen lassen.

Für die Creme den Mascarpone zusammen mit Vanille glatt rühren. Die Sahne mit dem Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann die Gelatine hinzugeben und nach und nach mit der Mascarpone verrühren. Die Creme auf den Kuchen geben und ca. 30min kalt stellen. Für die Verzierung die gemischten Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren) auf der Tarte verteilen und dann die Marmelade kurz erhitzen und ebenfalls über der Tarte versprengeln.




Montag, 1. Juni 2015

American Burger

Today it's Burger Time! Fußball, Bier und selbstgemachte Burger, yeah! Ganz easy auf dem Grill zubereitet und ohne Geruch in der Küche :)

Zutaten für 2 Burger:
500g mageres Rinderhackfleisch
2 große Burger Buns
2 Tomaten
1 Zwiebel
2 Scheiben Cheddar
etwas Salat, Ketchup, Mayonnaise, saure Gurken

Zubereitung:
Ich habe das Hackfleisch mit Pfeffer gewürzt und klein geschnittene Zwiebelstückchen untergemischt. Das schmeckt würziger, hält aber das Fleisch nicht perfekt zusammen. Dann in 2 Patties formen und erst dann salzen (damit das Salz keine Flüssigkeit aus dem Fleisch zieht) und auf den Grill legen, dauern ca. 8min, dabei 1x wenden. 1min bevor das Fleisch gut ist, den Käse darauf legen und die Brötchen auf dem Grill erwärmen. Parallel Tomaten, saure Gurken, Zwiebeln und Salat vorbereiten. Wir haben dazu im Ofen noch ein paar Pommes gemacht. Burgerbrötchen mit Ketchup, Mayo und allem anderen belegen und versuchen, sie in den Mund zu bekommen :-)