Sonntag, 21. Juni 2015

Zebrakuchen mit Kirschen und Marzipantieren

Zum Geburtstag von meinem Freund sollte es dieses Jahr ein besonderer Kuchen werden, mit vielen Tieren verziert. Da wie ich finde ein Kuchen gut schmecken muss und nicht nur schön aussehen, habe ich ihn nicht mit Fondant verziert. Fondant ist in meinen Augen nur etwas für die Augen, geschmacklich viel zu süß. Also habe ich mich für Marzipan entschieden, das schmeckt wenigstens! Da mein Freund neben Marzipan Kirschen liebt, wurde es ein Rührteig genauer gesagt Zebrakuchen mit Kirschen und Schokoüberzug. Durch die Kirschen wird der Kuchen viel saftiger und frischer, Nachteil ist nur, dass man das Zebramuster nicht mehr so gut erkennen kann. Zu den Marzipanfiguren sei gesagt, dass man viel Zeit einplanen sollte! Ich habe diese daher schon ein paar Tage eher vorbereitet, halten sich schließlich eine Weile.


Zutaten für 1 runden Kuchen:
5 Eigelb
250g Zucker
1 Pck. Vanilin-Zucker
1/2 Flasche Butter-Vanille Aroma
125ml lauwarmes Wasser
250ml Speiseöl
375g Mehl
1 Pck. Backpulver
5 Eiweiß
3EL Kakao
1 Glas Kirschen
200g Zarbitterkuvertüre

Zutaten für Marzipanfiguren:
125g Marzipan
60g Puderzucker
farbige Zuckerschrift

Zubereitung:
Für den Teig Eigelb, Zucker und Vanillin schaumig aufschlagen. Aroma, Wasser und Öl unterrühren, dann Mehl mit Backpulver portionsweise dazugeben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterziehen. Den Teig teilen und 1 Hälfte mit dem Kakao mischen. Wichtig ist dann, dass man 2EL von dem hellen Teig in die Mitte gibt und 2EL dunklen Teig genau darauf. Dieses wird so lange fortgeführt, bis der Teig aufgebraucht ist. In meinem Fall habe ich die abgetropften Kirschen verteilt als der Boden bedeckt war und dann das Spiel nochmal wiederholt. Da ich eine eckige Springform verwendet habe (es musste ein größerer Kuchen werden), ist das Muster nicht mehr ganz so gut zu erkennen. Bei 180 Grad ca. 45-60min backen. Gut auskühlen lassen, den Rand entfernen und mit der flüssigen Kuvertüre bedecken. Ich habe den Rand des Kuchens mit einem kleinen Löffel mit der Schokolade verziert, klappt etwas besser als mit einem Pinsel. Die fertigen Tiere habe ich auf den noch leicht feuchten Überzug gelegt.


Für die Verzierung wird der Puderzucker über das Marzipan gesiebt und dann verknetet. Man kann sich gut daran halten, dass das Verhältnis 2:1 sein sollte. Sobald man das Gefühl hat, nun das Marzipan gut ausrollen zu können, hat man ausreichend Puderzucker verwenden. Wichtig ist jetzt, das Marzipan zw. 2 Schichten Klarsichtfolie auszurollen, da es ansonsten festklebt. Sobald es ca. 0,2cm dick ist, kann man Figuren ausstechen. Je nach Belieben können diese noch mit farbiger Zuckerschrift bemalt werden. Für mein Dromedar mit Besitzer habe ich ein Foto aus dem Internet ausgedruckt und auf Folie auf das Marzipan gelegt. Das Marzipan habe ich entlang des Bildes mit einem Messer ausgeschnitten und wie auf dem Bild mit Farben bemalt. Man sollte für diese Figuren ca. 3std Zeit einplanen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen