Sonntag, 26. Oktober 2014

Persische Gemüse-Curry-Pfanne

Nachdem ich in einem Restaurant so eine leckere Curry-Honig-Rosinen Sauce gegessen habe, musste ich das unbedingt nachkochen. Ich habe zusätzlich noch viel frisches Gemüse verwendet, damit es lecker und vitaminreich wird. Als kleines Highlight habe ich frische Granatapfelkerne darüber gestreut, die gaben dem Ganzen nicht nur einen Hingucker sondern auch extra Vitamin C! 

Zutaten:
1 Tasse Reis
2 Tassen gefrorene Erbsen, Brokkoli, Blumenkohl
1 Karotte
1 Paprika
1 Zwiebel
Curry
Chili
Kokosmilch
Honig
Granatapfelkerne
Rosinen

Zubereitung:
Während der Reis köchelt, habe ich angefangen das klein geschnittene frische Gemüse anzubraten. Danach habe ich das aufgetaute Gemüse hinzugefügt. Nachdem alles leicht gar ist, habe ich Currypulver, Kokosmilch, Honig, Rosinen und etwas Salz und Chili hinzugefügt. Ich habe es ca. 5min einköcheln lassen und dann beim Anrichten auf dem Teller die frischen Granatapfelkerne darüber gestreut. Schmeckt lecker scharf, süß, orientalisch!


Montag, 22. September 2014

Süße Buttermilch-Biskuits

Hier kommen super fluffige, lauwarme Biskuits um die Ecke! Vorsicht Sofort-Aufessen-Wollen-Gefahr besteht!
Zutaten:
2 1/2 Tassen Mehl (ich hatte Weizenvollkorn)
1 Tasse Buttermilch
3 TL Honig
2 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
5 EL Butter
3 EL Rosinen

Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Salz mischen und mit der Butter vermengen. Dann die Buttermilch-Honig-Mischung dazugeben und alles gut verkneten. Ich, als alter Rosinenliebhaber, habe natürlich noch Rosinen hinzugefügt, ist aber kein Muss. Dann Küchlein formen und auf ein Backblech setzen. Sie sollten eher hoch als breit sein. Hat bei mir aber aufgrund der klebrigen Masse nicht allzu gut funktioniert. Bei 200 Grad 18min backen. Mit Schlagsahne und Erdbeermarmelade anrichten! Also fast wie in England der Cream Tea: Scones, Clotted Cream und Jam!


Freitag, 19. September 2014

Spaghetti Bolognese

Heute mal ganz klassisch! Für einen Freitagabend ein perfekter Start ins Wochenende!
Zutaten:
300g Spaghetti
1 Knobi
1 Zwiebel
200g Rinderhackfleisch
1 Dose passierte Tomaten
Kräuter

Zubereitung:
Die Zwiebeln mit dem Knobi leicht andünsten und dann das Hackfleisch dazugeben. Nachdem alles angebraten ist mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen. Sobald dieser eingezogen ist die Tomatensauce dazugeben. Alles mit vielen frischen oder getrockneten Kräutern sowie Salz & Pfeffer würzen. Die Spaghetti parallel al dente kochen. Bon Appetit! Ach und den Rotwein zum Essen nicht vergessen ;)

Mittwoch, 17. September 2014

Gemüse-Tofu-Pfanne

Ein schnelles vegetarisches Abendessen!
Zutaten:
1/2 kleine Zucchini
1/2 Paprika
etwas TK Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Möhren
3 Champions
1 Tasse Reis
1 Zwiebel
200g Tofu
Sojasauce
Erdnüsse

Zubereitung:
Den Reis wie gewohnt kochen und das Gemüse klein schneiden. Dann nach und nach Zwiebeln, Paprika, Zucchini, TK Gemüse, Champions anbraten. Den Tofu in einer kleinen Schüssel zerbröseln und mit Sojasauce (und wer es scharf mag mit Samba Oleg) vermischen. Diesen dann ebenfalls zum Gemüse geben. Alles mit Sojasauce abschmecken und zum Schluss Erdnüsse darüber verteilen. Geschätzte Dauer: 15min!

Sonntag, 14. September 2014

Kürbis-Apfel-Pflaumen-Kuchen

Mein 1. Kürbiskuchenrezept! Die Konsistenz ist sehr saftig und durch den süßen Kürbis benötigt man wenig Zucker. Ich war positiv überrascht :-)

Zutaten:
3 Tassen Mehl
2 EL Zimt
2 TL Backpulver
1 TL Salz
2 Tassen brauner Zucker
3 Tassen Kürbispüree
3 Eier
3/4 Tasse Öl
3/4 Tasse Apfelsaft
2 kleine Äpfel
Handvoll Pflaumen

Zubereitung:
Zunächst muss der Kürbis gekocht und püriert werden, bevor es losgeht. Danach können alle Zutaten in einer Schüssel vermengt werden und zum Schluss die Apfelstückchen untergehoben werden. Ich habe es in eine runde Springform gefüllt und mit Pflaumenspalten bestückt. Dann bei 180 Grad für ca. 40min backen.

Sonntag, 31. August 2014

Gorgonzola-Spinat-Conchiglie

Schnelle italienische Küche!

Zutaten:
250g Dinkel-Conchiglie
1 Handvoll Cocktailtomaten
100g Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knobi
150g Gorgonzola

Die Nudeln wie gewohnt kochen. Parallel die Zwiebeln und den Knobi mit etwas Olivenöl andünsten. Dann den klein gehackten Blattspinat und die Tomaten hinzufügen. Schön mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Die garen Nudeln sowie den Gorgonzola hinzufügen. Dadurch vermischt sich alles noch besser und der Käse bleibt an den Nudeln kleben. Zubereitungszeit: keine 15min!

Mittwoch, 27. August 2014

Alpenküche

Da ich letztes Wochenende im schönen Alpenländle, genauer in Obstdorf, war, gibt es hier eine kleine Auswahl der leckeren Speisen! Einmal haben wir eine überdimensional große Dampfnudel mit Vanillesoße und Pfirsichkompott verspeist, dann einen warmen Schokokuchen mit Obstsalat, ganz klassischen Kaiserschmarrn mit Pflaumen und zu guter letzt Marillenknödel mit Nougat gefüllt! Ich sag euch, das war ein Schlemmerwochenende! Ganz zu schweigen von all den herzhaften Speisen wie Käsespatzen, Bergkäse etc! Wem jetzt auch das Wasser im Mund zusammenläuft, der darf wie ich gleich in die Küche flitzen und eines dieser Gerichte versuchen nachzumachen. Wohl bekommend :-)






Mittwoch, 20. August 2014

Pflaumen-Apfel-Haselnuss Kuchen

Passend zu der leckeren Pflaumenzeit ein Kuchen, den ich schnell aus diversen Obstresten zubereitet habe! Trotzdem sehr lecker und fruchtig :-)
Zutaten:
1 Apfel
Handvoll Pflaumen
40g Butter, geschmolzen
160g Zucker
160g Mehl
10g Backpulver
1 TL Zimt
3 Eier

Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren und dann das Mehl und Backpulver einsieben. Butter und Zimt hinzufügen. Die Pflaumen in Viertel schneiden und den Apfel in schmale Spalten. Den Teig in eine Tarteform füllen und das Obst darauf verteilen. Ich habe dann über das Obst noch etwas Zimt und braunen Zucker gestreut. Bei 180 Grad ca. 30min backen.

Donnerstag, 14. August 2014

Frühstücksquark mit Kokos

Hier kommt ein super leckeres, eiweißreiches Frühstück! Für den extra Kick in den Tag!

Zutaten:
1 EL Magerquark
1 EL Kokosflocken
1 EL Dinkelflocken
1 EL Haferflocken
1 EL Leinsamen
1 EL Rosinen
3 EL Naturjoghurt
1 EL Amaranth gepufft
1/2 EL Vanille Eiweißpulver
1/2 Banane
Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren

Bis auf das Obst alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren und dann die Banane und Erdbeeren in Stücken dazu schneiden. Mit Himbeeren und Blaubeeren dekorieren.

Sonntag, 20. Juli 2014

Healthy Chocolate Brownies

Wie schön wäre es, wenn es leckeren Kuchen ohne Zucker und Kohlenhydrate gäbe! Und bitte mit schönem Schokogeschmack! Taadaa, hier ist das Rezept dazu :-)

Zutaten:
4 Eier
1 TL Backpulver
140g Zucchini geraspelt
35g Agavendicksaft
40g Kokosraspel
35g Kakao

Zubereitung:
Die Eier mit dem Kakao und Agavendicksaft verrühren. Dann Backpulver, Kokos- und Zucchiniraspel  untermengen. Ich habe eine kleine Kastenform verwendet und bei 200 Grad 40min gebacken!


Sonntag, 13. Juli 2014

Kirsch-Marzipan Tarte

Zutaten:
Tarteteig
1kg Kirschen
1 Packung Marzipan

Zubereitung:
Den Tarteteig wie gewohnt zubereiten, ich habe etwas mehr gemacht, da es noch einen "Deckel" geben soll! Dann 1std kühlen und 2/3 des Teigs in die Form legen. Das Marzipan habe ich in Scheiben geschnitten und auf den Boden gedrückt. Die entsteinten Kirschen dann darauf verteilen. Das restliche Teigdrittel ausrollen und mit einem Teigroller in Streifen schneiden. Diese schön in Karomuster darauflegen. Bei 180 Grad ca. 30min backen.

Sonntag, 6. Juli 2014

Früchte-Beeren-Brot

Wer auf den Sonntagskuchen nicht verzichten möchte obwohl er Diät hält, für den ist dieses sehr gesunde und schnelle Früchtebrot perfekt!

Zutaten:
jew. 2-3 Stück getrocknete Pflaumen, Aprikosen, Feigen, Apfel, Birne
2 EL Rosinen
2 Eier
etwas Backpulver und Agavensüße
1 EL Hirseflocken
1 EL Leinsamen geschrotet
1 EL Zimt
3 EL Johannisbeeren

Zubereitung:
Eier mit Backpulver, Agavensüße, Zimt und Hirseflocken vermengen und dann die getrockneten Früchte hinzufügen. Die frischen Johannisbeeren zu letzt untermengen. Ihr könnt eigentlich alle Früchte verwenden, die ihr gerade im Haus habt. Dann in eine Kastenform füllen und bei 180 Grad ca.25min backen bis es leicht fest ist.

Dienstag, 1. Juli 2014

Vegane Zucchini-Linsen Pasta

Es gibt wieder etwas, um genauer zu sein ein Küchengerät, das total im Trend liegt und das ich mir unbedingt kaufen musste! Einen Gemüse-Nudel-Zubereiter! Ich habe die einfache Variante gewählt, bei der man das Gemüse durch die spiralförmige Öffnung dreht und so im Handumdrehen aus einer Zucchini einen Berg von Spaghetti erhält. Wirklich sensationell und toll um Gerichte ohne Kohlenhydrate zuzubereiten!

Zutaten:
1 Zucchini
70g rote Linsen
1/2 Dose gehackte Tomaten
1 Zwiebel
1 Knobi

Zubereitung:
Die Zucchini Spaghetti bereitet ihr wie beschrieben zu. In einem kleinen Topf die Linsen ca. 10min köcheln lassen. Parallel eine Tomatensauce zubereiten und dann die Linsen dieser zufügen. Es reicht die Spaghetti kurz in der Sauce zu erwärmen, man kann sie aber auch in einer separaten Pfanne mit etwas Olivenöl andünsten. Voilà das kohlenhydratfreie-vegane-eiweißreiche Essen ist innerhalb von 10min fertig! Als Tipp: man benötigt recht viele Zucchini um satt zu werden, diese Angaben reichen für 1 Portion!


Dienstag, 24. Juni 2014

Chia Pudding

Chia Samen - der neue Hype! Ich wollte nun auch wissen was dahinter steckt und habe sie mir gekauft. An der Kasse habe ich einen kleinen Schreck bekommen, denn 450g kosten stolze 15€! Aber gut, testen wir es. Chia Samen sind mit ihrem hohen Gehalt an Antioxidantien, Kalzium, Kalium, Eisen, Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren ein wahres Wundermittel! Dazu noch ohne Kohlenhydrate und mit einem ca. doppelt so hohen Eiweißgehalt wie andere Samen- oder Getreidesorten perfekt für die gesundheitsbewusste Ernährung. Mein erster Test ist ein Pudding.

Zutaten:
3 EL Chia Samen
200ml Mandelmilch
1EL Zimt
1 Banane
etwas Erdbeeren + Heidelbeeren

Zubereitung:
Die Banane zerdrücken und die Chia Samen sowie Milch und Zimt hinzufügen. Gut mischen und über Nacht stehen lassen. So quellen die Samen gut auf und werden wie eine Art Pudding. Vor dem Essen noch ein paar Erdbeeren und Heidelbeeren untermengen.

Testurteil: sehr gut! Pur sind die eingeweichten Samen neutral, aber mit den hier verwendeten Zutaten schön süß. Ich war auch erstaunt wie lange die Samen anhalten! Also definitiv zu empfehlen. Und die 15€.. naja, relativiert sich etwas da man immer nur eine kleine Menge benötigt!


Samstag, 21. Juni 2014

Healthy after-workout shake

Ein perfekter Shake entweder nach dem Sport oder zum Frühstück! Man merkt noch nicht mal, dass er total gesund ist :-)

Zutaten:
500ml Milch
2 EL Leinsamen
1EL Haferflocken
1EL Rosinen
1EL Kakao
2EL Eiweißpulver Vanille
1 Banane

Die Banane zerdrücken und mit den anderen Zutaten mischen. Einfach trinken oder löffeln!

Mittwoch, 18. Juni 2014

Selbstgemachte Trüffel Pasta

Bei meinem letzten Metro-Einkauf habe ich das erste Mal fertigen, frischen Pastateig entdeckt und sofort mitgenommen! Ich wollte nun testen ob er genauso gut schmeckt wie sonst frische Pasta! 

Zutaten:
1 Packung Pastateig
250ml Sahne
Trüffelöl
Parmesan

Zubereitung:
Zunächst habe ich den Teig ausgerollt und in feine Bandnudeln geschnitten. Sie brauchen nur ca. 4min in kochendem Wasser! Parallel habe ich die Trüffelsauce zubereitet. Dafür die Sahne mit dem Trüffelöl und reichlich geriebenem Parmesan erhitzen und kurz einkochen lassen. Ich kann die genaue Menge an Öl und Parmesan nicht sagen, da ich es nach Geschmack bemessen habe, also einfach ausprobieren! Nur mit Salz + Pfeffer würzen und die frische Pasta damit mischen.
Das Ergebnis: Es schmeckt fabelhaft! Sogar fast besser als bei meinem Lieblingsitaliener! Ich werde es definitiv bald wieder ausprobieren!



Sonntag, 15. Juni 2014

Shrimp Pasta

Heute ein leichtes Pastarezept mit feinen Garnelen! Meistens esse ich diese Variante im Restaurant, aber man kann es auch ganz leicht nachkochen, dauert keine 15min. Also super wenn man mal keine Lust hat essen zu gehen und trotzdem etwas Feines kochen möchte :-)

Zutaten:
200g Dinkel Spaghetti
1 Packung TK Garnelen
3 Tomaten
1 Frühlingszwiebel
Parmesan

Zubereitung:
Die Garnelen in einer Pfanne anbraten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Dann die Tomaten und Zwiebel hinzufügen und nochmal ca. 3 mitdünsten. Mit Pfeffer und Kräutern abschmecken. Ich habe gewürzte Garnelen (Kräuter der Provence) gekauft, so braucht man nur sehr wenige Gewürze. Sobald die Pasta al dente ist, diese in die Pfanne hinzugeben, schwenken und auf Teller anrichten. Mit Parmesan bestreuen und guten Appetit!



Freitag, 6. Juni 2014

Grüner-Spargelsalat

Ein ganz leichter, sommerlicher Salat und in nur 5min zubereitet!

Zutaten:
1 Bund grüner Spargel
1 Handvoll Mini-Tomaten
1 Frühlingszwiebel
1 kleines Stück Manchego
etwas Petersilie + Basilikum

Zubereitung:
Den Spargel kurz (5min) weich kochen und in ca. 4cm große Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren und Zwiebel wie Manchego in kleine Würfel schneiden. Petersilie und Basilikum fein hacken und untermengen. Alles mit Salz, Pfeffer, dunklem Balsamico und Olivenöl abschmecken.


Samstag, 31. Mai 2014

Einfacher Schokoladen-Erdbeerkuchen

Kennt ihr das auch, wenn man Süße mit Frische vereinen möchte? In meinem Fall Schokolade mit Obst. Da bei den meisten Erdbeerkuchen die Erdbeere im Vordergrund steht, wollte ich sie dieses Mal mit Schokolade verbinden. Sprich ein Mürbeteig mit Schokoladencreme und Erdbeere. Ganz easy und in kürzester Zeit gezaubert :-)

Zutaten:
250g Mehl
160g Zucker
125g Butter
1 Ei
100g Zartbitter Kuvertüre
200ml Sahne
etwas Schokoladenchips
Erdbeeren

Zubereitung:
Für den Mürbeteig fügt ihr Mehl, Zucker, geschmolzene Butter und das Ei in eine Schüssel und knetet es zu einem Teig. Diesen dann auf einer Springform andrücken und einen kleinen Rand lassen. Bei 200 Grad ca. 15min backen, er sollte nicht zu fest werden. Für die Creme die Sahne steif schlagen und die Schokolade schmelzen. Dann langsam die Sahne mit der Schokolade vermischen und ca. eine Handvoll Schokoladenchips unterheben. Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, könnt ihr die Creme darauf verteilen und mit ganzen Erdbeeren garnieren.
Ein Hoch auf die Erdbeerzeit und ihre tollen Rezepte :-)



Montag, 26. Mai 2014

Vegane Minestrone

In Anlehnung an meine Arbeitskollegin, die 4 Wochen versucht vegan zu leben, gab es heute Abend bei mir eine Minestrone! Leicht, frisch und passend zu dem schönen Wetter!

Zutaten:
1 Mini Zucchini
1 großer Champion
1 halbe Paprika
1 Karotte
1 Frühlingszwiebel
50g Blattspinat
50g Suppennudeln (ohne Ei)
etwas gehackte Tomaten
1 1/2 l Gemüsebrühe

Zubereitung:
Das Gemüse in Scheiben schneiden und parallel das Wasser zum Kochen bringen. Dann die Gemüsebrühwürfel sowie das Gemüse hinzufügen. Ich habe zuerst das harte Gemüse und dann das weiche sowie die Nudeln hinzugefügt. Mit vielen Kräutern, Sambal Olek und Salz&Pfeffer würzen.



Dienstag, 20. Mai 2014

Italienisches Pane con Parmigiano

Ein weiteres italienisches Brotrezept, das ich letzte Woche getestet habe. Dieses Mal mit Parmesan und schwarzem Pfeffer. Vom Rezept her ganz anders als das Olivenbrot und auch von Konsistenz und Geschmack anders. Trotzdem seeeehr lecker!

Zutaten:
450g Weizenmehl (ich habe eine Mischung aus Dinkel- und Weizenvollkorn verwendet)
175g ungesalzene Butter
175g Parmesan
3 Eier
1/2 EL Pfeffer, gemahlen
15g frische Hefe
4 EL Milch
etwas Wasser

Zubereitung:
Zunächst die Hefe mit 4EL lauwarmen Wasser in einer Schüssel 10min einweichen. In einer weiteren Schüssel das Mehl, die flüssige Butter, Eier und den Parmesan mischen. Dann die Hefemasse hinzugeben und mit dem Pfeffer sowie etwas Salz würzen. Zum Schluss die Milch hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Je länger man knetet umso geschmacksintensiver wird es. Dann die Teigkugel in einem 1EL Olivenöl wälzen damit er nicht austrocknet. Dann 1 1/2std gehen lassen - ich habe aus Zeitmangel nur 1std gewartet und es hat auch gereicht! Dann auf einem Backblech einen Laib formen und bei 200 Grad ca. 35min backen. 

Lasst es euch schmecken!


Samstag, 17. Mai 2014

Schokoladen Käsekuchen

Mein Sonntags- äh - Samstagskuchen: etwas für ganz süße Leckermäuler! Durch die Mascarpone und Schokolade wird dieser Käsekuchen zu einer kleinen Bombe :-) Aber geschmacklich 1a, also lieber nur 1 Stück für mich :-)

Zutaten:
130g Amarettini
60g gemahlene Mandeln
60g Butter
175g Schokolade (70%)
300g Mascarpone
200g Doppelrahmfrischkäse
160g Sahne
150g Zucker
1 Msp. Vanille
2 Eier und 2 Eigelb
320g Saure Sahne
1 TL Kakao

Zubereitung:
Die Amarettini fein zerbröseln - ich stecke sie dafür in eine Tüte und stampfe sie mit dem Caipi-Crusher zusammen. Danach die Mandeln und flüssige Butter dazugeben- habe ich der Einfachheit halber auch in der Tüte gemacht. Die Masse auf eine Sping- oder Tortenform geben und andrücken. Schokolade schmelzen und abkühlen lassen. Mascarpone und Käse verrühren und dann Sahne, Zucker, Vanille und Schokolade untermengen. Eier und Eigelb in die Masse geben, aber nur so lange rühren bis alles homogen ist. Auf dem Boden verteilen und bei 130 Grad ca. 45min backen. Saure Sahne mit Zucker verrühren und davon 3 EL abnehmen und in eine separate Schüssel füllen. Diesen kleinen Teil mit dem Kakao mischen. Den hellen Guss auf dem Kuchen verteilen, Rand freilassen, und den dunklen Guss in Tupfen darüber verteilen. Mit einer Gabel vermischen, sodass eine Marmorierung entsteht. Weitere 5min backen und dann 1std im Ofen stehen lassen

Dienstag, 13. Mai 2014

Italienisches Olivenbrot

Heute habe ich seit einer Ewigkeit mal wieder ein klassisches, italienisches Pane gebacken. Selbst gebackenes Brot hat schon was! Wenn ich nur immer die Zeit dazu finden würde, es gäbe bei mir nur selbst gebackenes Brot... aber genug philosophiert, hier das Rezept :-)

Zutaten:
400g Weizenvollkornmehl
1 TL Meersalz
15g frische Hefe
200ml Wasser
Olivenöl
150g Oliven

Zubereitung:
Die Hefe in 60ml lauwarmen Wasser für 15min einweichen. In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und 3 EL Öl mischen. Sobald die Hefe gut ist, diese mit dem restlichen Wasser hinzufügen. Alles zu einem Teig verkneten. Die Oliven, ich habe grüne und schwarze gemischt, klein hacken und unter den Teig kneten. 1 EL Öl in die Schüssel geben und den Teig darin wälzen, sodass alles benetzt ist. Dann ein feuchtes Küchentuch über die Schüssel legen und für 1 1/2 std gehen lassen. Er sollte danach die doppelte Größe haben. Den Teig zu einem Brot formen und auf ein Backblech legen. Ich habe es dann noch einmal vor dem Backen und einmal währenddessen mit Wasser eingepinselt, so bleibt die Kruste weich. Bei 220 Grad für 25min backen.




Spinat Lasagne

Klassisches Rezept, aber immer wieder fein.

Zutaten für 2 Personen:
8 Lasagne Blätter
250ml passierte Tomaten
100g Blattspinat
150g Mascarpone
1 Ei
5EL geriebener Parmesan
1 Zwiebel
1 Knobizehe
Reibekäse

Zubereitung:
Zunächst bratet ihr die fein gehackte Zwiebel mit dem Knoblauch in etwas Olivenöl an und gebt nach ca. 3min den Spinat dazu. Ordentlich mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Abkühlen lassen. Dann das Ei, die Mascarpone und den Parmesan unterrühren. Wer es etwas leichter mag, nimmt statt Mascarpone eher Ricotta. Nochmal würzen und ruhig probieren bis es gut gewürzt ist. Dann in einer Schüssel die Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Die Auflaufform erst mit etwas Tomatensauce füllen, dann 1 Etage Lasagneblätter darauf legen und mit der Spinatmasse belegen. Immer so weiter machen, nur die letzte Ebene Nudelblätter nur mit Tomatensauce bestreichen und den Reibekäse darüber streuen. Bei 180 Grad ca 25min backen bis die Nudeln weich sind.
P.S. meine Maßangaben sind meist nicht genau, da ich prinzipiell nach Gefühl koche :-)



Montag, 12. Mai 2014

Buttermilchkuchen

Wer Buttermilch beim Backen verwendet, erhält einen unheimlich fluffigen Kuchen, sehr yammi! Bei diesem Kuchen ergab es sich ganz spontan, da die Buttermilch "weg" musste! Man kann Buttermilch ohne Geschmack verwenden und diesen durch frisches oder getrocknetes Obst hinzufügen, oder aber beides wie ich in diesem Fall.

Zutaten:
120g Butter
400g Weizenmehl
80g Agavensüße als Pulver (sieht aus wie Puderzucker)/ alternativ 100g Zucker
1 Ei
2 TL Backpulver
400ml Buttermilch - in diesem Fall Kirsch-Banane
1 Banane
1 Glas Kirschen oder 1 Dose Mandarinen oder frische Erdbeeren

Zubereitung:
Zunächst habe ich die Butter mit dem Ei locker aufgeschlagen und dann nach und nach das Mehl sowie die Buttermilch hinzugefügt. Zum Schluss habe ich die Agavensüße sowie eine zerdrückte Banane beigemischt. Mir reichte das an Süße, wer es süßer möchte, fügt einfach mehr hinzu. Dann alles in eine Springform füllen und mit dem Obst bedecken. Eigentlich sollten für den intensiveren Kita-Geschmack Kirsch oben drauf, hatte aber keine mehr. Also mussten die Mandarinen herhalten. Durch sie wird es etwas säuerlicher und frischer.

Super bei dem Buttermilchkuchen ist, dann man jedes Obst (egal ob frisch, getrocknet oder in der Dose) verwenden kann und ihn so ganz leicht variieren kann.




Samstag, 10. Mai 2014

Berliner Bobbes

Berliner Bobbes - was soll das denn sein? Genauso habe ich reagiert als eine Freundin mir davon ein Stückchen angeboten hat. Und ich habe mich sofort verliebt in dieses köstliche Stück "Strudel"! Gefüllt mit Marzipan und Pflaumen ist es eine echte Alternative zum klassischen Pflaumenkuchen. 

Zutaten für 16 Bobbes:
Teig: 
375g Mehl
50g Speisestärke
1 TL Backpulver
125g Zucker
2 Eier 
Prise Salz
225g Butter
Füllung:
100g Marzipan-Rohmasse
2 Handvoll Pflaumen, geviertelt
Handvoll gehackte Walnüsse
Zimt
75g Zucker
1 Eigelb
2 EL Milch
30 g Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Mehl, Stärke, Backpulver, Zucker, Eier, Salz und Butter zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen. Für die Füllung Zucker, Marzipan, Walnüsse und Rum zu einer streichfähigen Masse verrühren. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu je 2 Teigplatten (35x30 cm) ausrollen. Teigplatten mit der Marzipanmasse bestreichen und von der längeren Seite her aufrollen und 1 Stunde kalt stellen. Eigelb und Milch verquirlen und die Teigrollen damit bestreichen. Rollen auf ein gefettetes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen 200 °C 15-20 Minuten backen. Bobbes herausnehmen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.


Freitag, 9. Mai 2014

3-Ingredients-Lunch

Der 3-Ingredients-Lunch besteht aus lediglich 3 Zutaten und ist raz faz hergestellt, super für die schnelle Mittagsküche. Außerdem bin ich ein großer Fan von Gorgonzola, vorallem wenn er nicht in einer schweren Sahnesauce erstickt wird :-)

Zutaten (für 1 Person):
100g Orzo (griechische Reisnudeln)
50g Blattspinat
50g Gorgonzola
(1/2 Zwiebel)

Zubereitung:
Wer einen Herd im Büro vorfindet kann ganz normal die Nudeln kochen und parallel die Sauce zubereiten. Dafür eine fein gewürfelte halbe Zwiebeln andünsten und nach 3min den Spinat hinzufügen. Sobald die Nudeln bissfest sind, den Gorgonzola in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln dazugeben und fertig.
Wer lediglich eine Mikrowelle im Büro hat, bringt sich die vorgekochten Nudeln mit und füllt diese zusammen mit Spinat und Gorgonzola in eine Schüssel. Solange erwärmen bis die Nudeln warm und der Käse zerlaufen ist.



Montag, 5. Mai 2014

Himbeer-Bananen-Brot

Hier kommt mein erster Versuch an einem Bananen-Brot! Perfekt wenn wieder braune Bananen übrig sind, die keiner essen mag. Vom Grundprinzip ist dieses Rezept ähnlich zu meinen gesunden Muffins, es enthält nur mehr klassische Kuchenzutaten, die das Brot intensiver machen. Toll finde ich, dass man das Rezept so leicht umwandeln kann und die Zutaten nach Lust und Laune tauschen kann. Es kann so zu jeder Jahreszeit angepasst werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Zutaten:
3 Bananen
80g Butter
90g brauner Zucker
160g Mehl
2 Eier
50g Joghurt
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
Prise Salz

Zubereitung:
Die Eier zusammen mit dem Zucker cremig schlagen und nach und nach Mehl, Backpulver, Vanille einrieseln lassen. In einer anderen Schüssel die Bananen zu Brei zerdrücken und zu dem Teig dazugeben. Zum Schluss Himbeeren und Schokostückchen unterheben. Alles in eine Kastenform füllen und bei 180 Grad ca 45min backen.
Die Himbeeren können auch gerne durch Kirschen oder Erdbeeren getauscht werden, das schmeckt ebenfalls lecker. Wer es noch gesünder mag, tauscht Schokolade durch Rosinen und/ oder Nüsse.

F

Freitag, 2. Mai 2014

Erdbeer-Rhabarber Pie

Gestern ausprobiert und direkt eines meiner Top Rezepte für Erdbeerkuchen! Der Pie schmeckt durch die vielen Früchte so saftig und fruchtig, toll. Daher ganz schnell das Rezept zum Nachbacken!

Zutaten:
1 Tarte-Teig oder etwas mehr
3 1/2 Tassen Erdbeeren
3 1/2 Tassen Rhabarber
1 Tasse Speisestärke
1/2 Tasse weißer Zucker
1/4 Tasse brauner Zucker

Zubereitung:
Die Früchte in kleine Stücke schneiden und zusammen in eine Schüssel geben. Mit den anderen Zutaten mischen. Dann den Teig ausrollen und ca 3/4 in die Pie oder Tarte Form geben, dabei schön die Ränder fest andrücken. Die Früchtemasse darauf verteilen. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen und feine Streifen schneiden. Diese in einem Rastermuster über die Früchte legen. Danach den Pie bei 180 Grad ca. 25 min backen. Das Teigraster sollte schön leicht braun sein. 
Bon Appetit!

 


Montag, 28. April 2014

Lunch: Quick, Easy, Helathy

Mittags muss es meist schnell gehen und ohne viel Aufwand sollte das Essen fertig sein. Wer die Kantine mit den oftmals sehr fettigen Gerichten nicht besuchen möchte, kann dieses Rezept ausprobieren. Der Couscous liefert die nötige Menge Kohlenhydrate um nicht schnell wieder Hunger zu bekommen und der Feta mit den Tomaten dazu schmeckt schön frisch. Im Prinzip mit nur 3 Zutaten innerhalb von 15min fertig! Ich hoffe, es schmeckt euch genauso wie mir!

Zutaten:
1/2 Tasse Couscous
1 Feta
10 Cocktail Tomaten
frische Petersilie

Zubereitung:
Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl betröpfeln und dann den Feta reinlegen. Mit vielen Kräutern bestreuen und die Tomaten an den Rand legen. Wer Home-Office macht oder wem der Nachgeschmack von Knobi nichts ausmacht, kann gerne noch eine klein geschnittene Zehe Knobi über dem Feta verteilen. Die Form dann für ca. 15min bei 180 Grad in den Ofen schieben. Gegen Ende der Zeit den Couscous zubereiten. Dafür den Couscous mit 1 Tasse Gemüsebrühe und etwas Olivenöl in eine Schüssel zum Ziehen schütten.  Anschließend etwas frische Petersilie klein zupfen und untermengen. Wenn beides fertig ist, auf einem Teller anrichten. Finito!



Mittwoch, 23. April 2014

Quinoa Bruschetta

Das gute Quinoa! Ist es momentan nicht überall im Gespräch und steht immer häufiger auf Speisekarten? Anfangs dachte ich, wieso braucht man denn nun noch eine Art Hirse? Es gibt doch schon Reis, Couscous, Bulgur und Hirse - reicht das nicht?!
Ursprünglich kommt Quinoa aus Südamerika und ist vorallem aufgrund seines hohen Eiweißgehaltes beliebt. Gerade bei Menschen, die sehr auf eine eiweißhaltige Ernährung achten, wird Quinoa anderen Getreidearten vorgezogen. Und nach meinen ersten Versuchen kann ich sagen, es schmeckt auch anders als Hirse. Die Körner sind größer und etwas weicher, leicht süßlich im Geschmack. Mir persönlich gefällt das sowie der hohe Eiweißanteil, daher probiere ich aktuell viel damit aus. Wer die klassischen Bruschetta mag, dem wird dieses Rezept mit Sicherheit auch gefallen.

Zutaten für 2 Personen:
100g Qunioa
3 EL Mais
3 EL Kidneybohnen
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 Dose gehackte Tomaten
Parmesan oder anderen geriebenen Käse

Zubereitung:
Das Quinoa nach Beschreibung kochen und parallel die Sauce zubereiten. Man kann die Sauce entweder kalt anrühren (so habe ich es aus Zeitgründen gemacht) oder in einer Pfanne. Für die kalte Variante die Tomaten, Mais, Bohnen und Knobi in eine Auflaufform füllen und mit reichlich Gewürzen, Salz & Pfeffer würzen. Das weiche Quinoa dazugeben, umrühren, Käse darauf streuen und im Backofen den Käse überbacken lassen.

Wer mag kann statt einem Teil der Tomaten auch Hackfleischsauce dazugeben. Ich bleibe heute allerdings vegetarisch :-)

Dienstag, 22. April 2014

Angel-Cupcakes

Ein Hauch von Nichts - das typisch amerikanische Dessert Angel-Cake schmeckt fantastisch locker, leicht und schreit nach mehr! Diese Variante habe ich mit einer Freundin ausprobiert und sie waren schneller aufgegessen als uns lieb war :-)

Zutaten:
1 Zitrone
4 Eiweiß
130g Zucker
1 Vanillezucker
100g Magerquark
200g Kokosraspel
1 Vanillezucker
ca. 5 Passionsfrüchte
1 Schälchen Physalis

Zubereitung:
2 TL Zitronenschale abreiben und 2 EL Saft auspressen. Eiweiß mit Zitronensaft und einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker und Vanille langsam einrieseln und 3min weiterschlagen. Zitronenschale, Quark und Kokosraspel  unterheben. Danach den Teig in Muffinförmchen füllen, ergibt ca. 12 Stück. und bei 180 Grad 20min backen. Im Anschluss aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Für das Topping die Sahne mit Vanillezucker steif schlafen und auf den Cakes verteilen. Mit den ausgelöffelten Passionsfrüchten sowie je 1 Physalis verzieren.

Samstag, 19. April 2014

Zucchini Pizza

Hier ein Rezept an meine Diät-haltenden-Freunde: Eine Pizza ohne Kohlenhydrate, yeah!

Zutaten:
1 mittelgroße Zucchini
3 Eier
etwas geriebenen Käse oder Parmesan

Zubereitung:
Die Zucchini grob raspeln und in einer Schüssel mit den Eiern, dem Käse sowie Gewürzen und Salz & Pfeffer mischen. Ich habe die Masse dann in eine ausgebutterte Springform gefüllt, da mir beim letzten Mal auf dem Backblech aufgrund der vielen Flüssigkeit alles auseinander gelaufen ist. Bei 180 Grad ca.18 Minuten backen bis die Masse gestockt und leicht fest ist. Danach könnt ihr die Pizza nach eurem Geschmack belegen und nochmal für ca. 10min in den Ofen geben. Lasst es euch schmecken!


Donnerstag, 17. April 2014

Nuss-Nougatcreme-Torte mit Kirschen

Zutaten:
1 Glas Sauerkirschen
125g Butter
125g Zucker
1 Vanillezucker
3 Eier
250g Mehl
2 TL Backpulver
3 EL Nutella
1 EL Milch
1 Gelatine
250g Magerquark
50g Zucker
2 Vanillezucker
 250ml Sahne
1 Tortgenguss klar
250ml Kirschsaft

Zubereitung:
Die Kirschen abtropfen und 250ml auffangen. Die Butter geschmeidig rühren und nach & nach Zucker und Vanillezucker unterrühren. Dann die Eier unterrühren sowie Mehl und Backpulver. 2/3 des Teigs in eine Springform füllen, Kirschen darauf verteilen und 1cm Rand lassen. Restliches Teigdrittel mit Nutella und Milch verrühren und auf die Kirschen geben. Bei 160 Grad 35-40 Minuten backen. Den Kuchen komplett erkalten lassen und auf eine Tortenplatte setzen.
Quark mit Zucker und Vanille verrühren. Gelatine nach Anweisung zubereiten und unter die Masse rühren. Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. Die Creme kuppelartig auf den Kuchen setzen und wirklich an große Löcher/ Berge denken, denn da muss der Saft rein! Kuchen erstmal 60min kühlen und dann den Tortenguss mit dem Kirschsaft zubereiten und dann portionsweise auf dem Quark verteilen.


Dienstag, 15. April 2014

Rucola-Tomaten-Mozzarella

Hier kommt ein ganz leichtes Salat Rezept zum Abendessen!

Zutaten:
1 Handvoll Rucola
ca. 10 Cocktail Tomaten
1 Mozzarella

Den Rucola waschen, von den langen Stielen befreien und auf einen Teller legen. Darauf die halbierten Tomaten und den klein geschnittenen Mozzarella vereilen. Alles mit Salz, Pfeffer, Öl, Balsamico würzen und zu guter Letzt Balsamico Creme darüber verteilen. Lasst es euch schmecken!